WÜRFELPESSAR 37 mm Gr.3 – Mehr Lebensqualität bei Beckenbodenschwäche
Sie suchen nach einer sanften und effektiven Lösung bei Beckenbodenschwäche und damit verbundenen Beschwerden? Das WÜRFELPESSAR 37 mm Gr.3 könnte genau das Richtige für Sie sein! Dieses hochwertige Hilfsmittel wurde entwickelt, um Ihnen mehr Lebensqualität und ein unbeschwerteres Gefühl im Alltag zu ermöglichen.
Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens eine Schwächung des Beckenbodens, beispielsweise nach Schwangerschaften, Geburten oder im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses. Dies kann zu unangenehmen Symptomen wie Inkontinenz, Senkungsbeschwerden oder einem Druckgefühl im Unterleib führen. Das WÜRFELPESSAR 37 mm Gr.3 bietet eine diskrete und komfortable Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
Wie funktioniert das WÜRFELPESSAR?
Das WÜRFELPESSAR ist ein kleines, würfelförmiges Hilfsmittel aus weichem, biokompatiblem Silikon. Es wird in die Vagina eingeführt und stützt dort die abgesenkten Organe. Durch die spezielle Form des Würfels entsteht ein leichter Sog, der das Pessar an Ort und Stelle hält und gleichzeitig den Beckenboden entlastet. So können Sie sich wieder freier bewegen und fühlen.
Das WÜRFELPESSAR 37 mm Gr.3 ist für Frauen geeignet, bei denen eine leichte bis mittelschwere Beckenbodenschwäche vorliegt. Die Größe 3 entspricht einem Durchmesser von 37 mm und ist eine gängige Größe, die von vielen Frauen als angenehm empfunden wird. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe behilflich sein.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Linderung von Senkungsbeschwerden: Das Pessar stützt die abgesenkten Organe und reduziert das Druckgefühl.
- Verbesserung der Kontinenz: Durch die Stützwirkung kann ungewollter Harnverlust reduziert werden.
- Mehr Lebensqualität: Sie können wieder aktiver am Leben teilnehmen und Ihre Hobbys unbeschwert genießen.
- Diskrete Anwendung: Das Pessar ist von außen nicht sichtbar und beeinträchtigt nicht Ihre Bewegungsfreiheit.
- Einfache Anwendung: Mit etwas Übung können Sie das Pessar selbstständig einsetzen und entfernen.
- Angenehmes Tragegefühl: Das weiche Silikon sorgt für einen hohen Tragekomfort.
- Alternative zu Operationen: In vielen Fällen kann das Pessar eine operative Behandlung hinauszögern oder sogar vermeiden.
Anwendung des WÜRFELPESSARS 37 mm Gr.3
Die Anwendung des WÜRFELPESSARS ist einfach, erfordert aber etwas Übung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Positionierung: Nehmen Sie eine bequeme Position ein, z.B. im Stehen mit einem leicht angehobenen Bein oder im Liegen mit angewinkelten Knien.
- Einführen: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas wasserbasiertem Gleitmittel. Falten Sie das Pessar leicht zusammen und führen Sie es vorsichtig in die Vagina ein.
- Positionierung: Schieben Sie das Pessar so weit wie möglich nach oben. Es sollte sich angenehm anfühlen und nicht drücken.
- Entfernung: Zum Entfernen des Pessars fassen Sie den Rückholfaden und ziehen Sie das Pessar vorsichtig heraus.
- Reinigung: Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und milder Seife.
Es ist ratsam, die Anwendung des Pessars zunächst unter Anleitung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zu üben. So können Sie sicherstellen, dass Sie das Pessar richtig einsetzen und entfernen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Das WÜRFELPESSAR sollte regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen vorzubeugen.
- Verwenden Sie ausschließlich wasserbasiertes Gleitmittel, da ölhaltige Produkte das Silikon beschädigen können.
- Das Pessar sollte nicht dauerhaft getragen werden. Gönnen Sie Ihrem Körper regelmäßig eine Pause.
- Bei Beschwerden wie Schmerzen, Blutungen oder Ausfluss sollten Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen.
- Das WÜRFELPESSAR ist nicht zur Empfängnisverhütung geeignet.
Für wen ist das WÜRFELPESSAR geeignet?
Das WÜRFELPESSAR 37 mm Gr.3 ist eine gute Wahl für Frauen, die unter folgenden Beschwerden leiden:
- Leichte bis mittelschwere Beckenbodenschwäche
- Senkungsbeschwerden (z.B. Gebärmutter-, Blasen- oder Darmvorfall)
- Belastungsinkontinenz (ungewollter Harnverlust beim Husten, Niesen oder Lachen)
- Druckgefühl im Unterleib
Es ist wichtig, dass Sie vor der Anwendung des Pessars mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sprechen, um die Ursache Ihrer Beschwerden abzuklären und die richtige Größe des Pessars zu bestimmen.
Wann sollte das WÜRFELPESSAR nicht angewendet werden?
In folgenden Fällen sollte das WÜRFELPESSAR nicht angewendet werden:
- Akute Entzündungen im Vaginalbereich
- Starke Blutungen
- Verdacht auf Gebärmutterhalskrebs
- Allergie gegen Silikon
Material und Pflege
Das WÜRFELPESSAR besteht aus hochwertigem, biokompatiblem Silikon. Dieses Material ist besonders hautfreundlich und langlebig. Um die Lebensdauer des Pessars zu verlängern, sollten Sie es regelmäßig reinigen und pflegen.
Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und milder Seife. Spülen Sie es gründlich ab und lassen Sie es an der Luft trocknen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese das Silikon beschädigen können.
Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen und trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine spezielle Aufbewahrungsbox kann helfen, das Pessar vor Beschädigungen zu schützen.
Eine Investition in Ihr Wohlbefinden
Das WÜRFELPESSAR 37 mm Gr.3 ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Es ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert lachen, husten oder Sport treiben, ohne Angst vor ungewolltem Harnverlust oder einem unangenehmen Druckgefühl. Das WÜRFELPESSAR kann Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Bestellen Sie Ihr WÜRFELPESSAR 37 mm Gr.3 noch heute und erleben Sie den Unterschied! Wir sind sicher, dass Sie von der Wirksamkeit und dem Komfort dieses Produkts begeistert sein werden.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Größe | 3 (37 mm Durchmesser) |
Material | Biokompatibles Silikon |
Form | Würfel |
Indikation | Beckenbodenschwäche, Senkungsbeschwerden, Belastungsinkontinenz |
Reinigung | Warmes Wasser und milde Seife |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wie finde ich die richtige Größe für mein WÜRFELPESSAR?
Die richtige Größe des Pessars sollte von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt werden. Eine falsche Größe kann zu Beschwerden führen oder die Wirksamkeit des Pessars beeinträchtigen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine gynäkologische Untersuchung, um die optimale Größe festzustellen.
2. Kann ich das WÜRFELPESSAR während meiner Periode tragen?
Es wird generell empfohlen, das Pessar während der Menstruation nicht zu tragen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Besprechen Sie dies aber am besten mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
3. Wie oft muss ich das WÜRFELPESSAR reinigen?
Das Pessar sollte nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und milder Seife gereinigt werden. Eine gründliche Reinigung ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen.
4. Kann ich das WÜRFELPESSAR dauerhaft tragen?
Das WÜRFELPESSAR sollte nicht dauerhaft getragen werden. Es ist ratsam, es nachts oder an Ruhetagen zu entfernen, um den Beckenboden zu entlasten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die optimale Tragedauer.
5. Ist die Anwendung des WÜRFELPESSARS schmerzhaft?
Die Anwendung des Pessars sollte nicht schmerzhaft sein. Wenn Sie Schmerzen verspüren, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Pessar nicht richtig sitzt oder die falsche Größe hat. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um die Ursache der Schmerzen abzuklären.
6. Wo kann ich das WÜRFELPESSAR am besten aufbewahren?
Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen und trockenen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine spezielle Aufbewahrungsbox kann helfen, das Pessar vor Beschädigungen zu schützen.
7. Kann ich mit dem WÜRFELPESSAR Sport treiben?
Ja, in den meisten Fällen können Sie mit dem WÜRFELPESSAR Sport treiben. Das Pessar kann Ihnen dabei helfen, Ihren Beckenboden zu stabilisieren und ungewollten Harnverlust zu verhindern. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt, wenn Sie unsicher sind, welche Sportarten für Sie geeignet sind.
8. Kann ich das WÜRFELPESSAR selbst einsetzen und entfernen?
Ja, mit etwas Übung können Sie das Pessar selbstständig einsetzen und entfernen. Es ist ratsam, die Anwendung zunächst unter Anleitung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zu üben. So können Sie sicherstellen, dass Sie das Pessar richtig einsetzen und entfernen.