WALA Echinacea Augentropfen: Natürliche Hilfe für gereizte Augen
Kennst du das Gefühl, wenn deine Augen jucken, brennen oder sich einfach nur müde anfühlen? Im hektischen Alltag, in dem wir ständig Bildschirmen ausgesetzt sind und unsere Augen Umwelteinflüssen wie Staub und Pollen trotzen müssen, ist das leider keine Seltenheit. Die WALA Echinacea Augentropfen bieten eine sanfte und natürliche Unterstützung, um diese Beschwerden zu lindern und deinen Augen neue Vitalität zu schenken.
Die Augentropfen basieren auf einer bewährten Rezeptur mit dem Extrakt aus dem Sonnenhut (Echinacea), einer Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre immunstärkenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird. Die WALA Echinacea Augentropfen sind speziell darauf abgestimmt, die natürliche Regeneration der Augen zu fördern und Reizungen auf sanfte Weise zu beruhigen.
Warum WALA Echinacea Augentropfen? Die Vorteile im Überblick
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Augentropfen, die auf chemischen Inhaltsstoffen basieren, setzen die WALA Echinacea Augentropfen auf die Kraft der Natur. Das macht sie besonders gut verträglich und auch für empfindliche Augen geeignet. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Die Augentropfen enthalten einen Auszug aus Echinacea, der für seine wohltuenden Eigenschaften bekannt ist.
- Beruhigende Wirkung: Sie lindern Juckreiz, Brennen und Rötungen und sorgen für ein angenehmes Gefühl auf der Augenoberfläche.
- Feuchtigkeitsspendend: Die Augentropfen befeuchten die Augen und schützen sie vor dem Austrocknen.
- Unterstützung der Regeneration: Sie fördern die natürliche Regeneration der Augen und helfen, kleine Verletzungen zu heilen.
- Frei von Konservierungsstoffen: Die WALA Echinacea Augentropfen sind frei von Konservierungsstoffen und daher besonders gut verträglich.
- Auch für Kontaktlinsenträger geeignet: Die Augentropfen können auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden.
Wann sind WALA Echinacea Augentropfen die richtige Wahl?
Die Anwendungsgebiete der WALA Echinacea Augentropfen sind vielfältig. Sie können bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Gereizte Augen: Bei Juckreiz, Brennen, Rötungen und einem Gefühl von Trockenheit.
- Überanstrengte Augen: Nach langem Arbeiten am Computer, Lesen oder Autofahren.
- Umweltbedingte Reizungen: Durch Staub, Pollen, Rauch oder Zugluft.
- Unterstützung bei Bindehautentzündung: Als begleitende Maßnahme bei einer leichten Bindehautentzündung (Konsultieren Sie bei stärkeren Beschwerden bitte einen Arzt).
- Trockene Augen: Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.
Die Kraft des Sonnenhuts (Echinacea): Ein Blick auf die Inhaltsstoffe
Der Sonnenhut, auch Echinacea genannt, ist eine Pflanze, die in Nordamerika beheimatet ist und seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe, insbesondere die enthaltenen Polysaccharide, Alkamide und Kaffeesäurederivate, wirken immunstärkend, entzündungshemmend und antioxidativ. Die WALA verwendet für ihre Echinacea Augentropfen einen Auszug aus dem frischen Kraut des Sonnenhuts, um die volle Wirkstoffbreite der Pflanze zu nutzen.
Die WALA Echinacea Augentropfen enthalten folgende Inhaltsstoffe:
- Echinacea purpurea ex herba recenti Dil. D3
- Natriumchlorid
- Borax
- Aqua ad injectionem
So wenden Sie die WALA Echinacea Augentropfen richtig an
Die Anwendung der WALA Echinacea Augentropfen ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Wirkung:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife.
- Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten.
- Ziehen Sie das Unterlid vorsichtig nach unten, sodass eine kleine Tasche entsteht.
- Halten Sie die Tropfflasche senkrecht über das Auge und tropfen Sie einen Tropfen in die Lidtasche. Achten Sie darauf, dass die Tropfflasche das Auge nicht berührt.
- Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es leicht hin und her, damit sich die Flüssigkeit gut verteilen kann.
- Wiederholen Sie den Vorgang am anderen Auge.
In der Regel werden 1-2 Tropfen 3-mal täglich in jedes Auge getropft. Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Bedarf und kann bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum erfolgen. Bei akuten Beschwerden können Sie die Augentropfen auch häufiger anwenden. Beachten Sie jedoch die Packungsbeilage und konsultieren Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Apotheker.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Die WALA Echinacea Augentropfen sind in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu leichten Reizungen oder einem Brennen im Auge kommen. Diese Reaktionen sind meist vorübergehend und verschwinden von selbst. Wenn Sie allergisch auf Echinacea oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren, sollten Sie die Augentropfen nicht anwenden.
Die Augentropfen sind nach Anbruch der Flasche begrenzt haltbar. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung und verwenden Sie die Augentropfen nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr. Bewahren Sie die Augentropfen außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie sie bei Raumtemperatur.
WALA: Qualität und Erfahrung für Ihre Gesundheit
Die WALA Arzneimittel GmbH ist ein deutsches Unternehmen mit einer langen Tradition in der Herstellung von natürlichen Arzneimitteln. Seit über 85 Jahren entwickelt und produziert WALA hochwertige Arzneimittel auf der Basis anthroposophischer Erkenntnisse. Die WALA legt großen Wert auf eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion und verwendet überwiegend Rohstoffe aus ökologischem Anbau.
Mit den WALA Echinacea Augentropfen entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, das auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und Ihre Augen auf sanfte Weise unterstützt. Schenken Sie Ihren Augen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und erleben Sie die wohltuende Wirkung der WALA Echinacea Augentropfen.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur für ein befreites Augengefühl
Stellen Sie sich vor, wie befreiend es ist, wenn Ihre Augen nicht mehr jucken, brennen oder sich müde anfühlen. Mit den WALA Echinacea Augentropfen können Sie diesem Gefühl ein Stück näherkommen. Die natürliche Formel hilft Ihren Augen, sich selbst zu helfen und schenkt Ihnen ein angenehmes und vitales Augengefühl. Gönnen Sie Ihren Augen diese natürliche Unterstützung und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu WALA Echinacea Augentropfen
Kann ich die WALA Echinacea Augentropfen auch bei Kontaktlinsen verwenden?
Ja, die WALA Echinacea Augentropfen können auch während des Tragens von Kontaktlinsen angewendet werden. Es ist jedoch ratsam, die Kontaktlinsen vor der Anwendung herauszunehmen und nach etwa 15 Minuten wieder einzusetzen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wie oft darf ich die Augentropfen am Tag anwenden?
In der Regel werden 1-2 Tropfen 3-mal täglich in jedes Auge getropft. Bei akuten Beschwerden können Sie die Augentropfen auch häufiger anwenden. Beachten Sie jedoch die Packungsbeilage und konsultieren Sie bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Apotheker.
Sind die WALA Echinacea Augentropfen für Kinder geeignet?
Die Anwendung bei Kindern sollte grundsätzlich mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. In der Regel sind die Augentropfen auch für Kinder geeignet, jedoch sollte die Dosierung entsprechend angepasst werden.
Enthalten die Augentropfen Konservierungsstoffe?
Nein, die WALA Echinacea Augentropfen sind frei von Konservierungsstoffen und daher besonders gut verträglich.
Wie lange sind die Augentropfen nach dem Öffnen haltbar?
Die Augentropfen sind nach Anbruch der Flasche begrenzt haltbar. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung und verwenden Sie die Augentropfen nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr.
Kann ich die Augentropfen auch bei einer Allergie gegen Korbblütler verwenden?
Wenn Sie allergisch auf Korbblütler (wie z.B. Kamille, Ringelblume oder Sonnenblume) reagieren, sollten Sie die WALA Echinacea Augentropfen nicht anwenden, da Echinacea ebenfalls zu den Korbblütlern gehört.
Was mache ich, wenn sich meine Beschwerden nicht bessern?
Wenn sich Ihre Beschwerden trotz Anwendung der WALA Echinacea Augentropfen nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt oder Apotheker aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.