VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen: Sanfte Unterstützung aus der Natur für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie die Kraft der Natur mit VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen – ein anthroposophisches Arzneimittel, das traditionell zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Erkrankungen eingesetzt wird. Die sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe, gewonnen aus der Mistel (Viscum album), speziell von Apfelbäumen (Mali), wirken harmonisierend und können Ihr allgemeines Wohlbefinden positiv beeinflussen. Die Mistel, seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde geschätzt, entfaltet hier ihre volle Wirkung in potenzierter Form.
Was VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen so besonders macht
VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen zeichnen sich durch ihre besondere Zusammensetzung und Herstellung aus. Die Mistel wird zum Zeitpunkt ihrer höchsten Wirkstoffkonzentration geerntet und nach anthroposophischen Gesichtspunkten verarbeitet. Dies garantiert eine hohe Qualität und Wirksamkeit des Präparats. Die Potenzierung D4 verstärkt die subtilen Kräfte der Mistel, um den Körper auf sanfte Weise anzuregen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Die Mistel, die für VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen verwendet wird, stammt von Apfelbäumen. Dieser spezielle Ursprung verleiht dem Präparat einzigartige Eigenschaften. In der anthroposophischen Medizin wird davon ausgegangen, dass die Mistel die Lebenskräfte des Wirtsbaumes in sich aufnimmt und diese dem Menschen zugänglich machen kann. Die Mistel vom Apfelbaum steht symbolisch für Harmonie und Ausgleich.
Anwendungsgebiete von VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen
VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen werden traditionell angewendet zur:
- Unterstützenden Behandlung bei chronischen Erkrankungen
- Anregung der körpereigenen Abwehrkräfte
- Harmonisierung von Körper, Geist und Seele
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Bitte beachten Sie, dass VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen kein Allheilmittel sind und eine umfassende medizinische Betreuung nicht ersetzen. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die für Sie passende Behandlung zu finden.
Die Inhaltsstoffe im Detail
Jede Ampulle (1 ml) VISCUM MALI e planta tota D 4 enthält:
- Viscum mali e planta tota Dil. D4 (HAB, V.3a) 1 ml
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen sind frei von Konservierungsstoffen und Gluten.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen richtet sich nach der individuellen Situation und den Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers. In der Regel wird empfohlen:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 ml 1- bis 3-mal wöchentlich subkutan injizieren.
Die Injektion sollte vorzugsweise unter die Haut (subkutan) erfolgen. Geeignete Stellen sind beispielsweise der Bauch, der Oberschenkel oder der Oberarm. Wechseln Sie die Injektionsstelle regelmäßig, um Hautreizungen zu vermeiden. Eine genaue Anleitung zur subkutanen Injektion finden Sie in der Packungsbeilage.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen anwenden, lesen Sie bitte sorgfältig die Packungsbeilage. Beachten Sie folgende Hinweise:
- VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen dürfen nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Mistelpräparate oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Bei Auftreten von Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz an der Injektionsstelle ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt zu konsultieren.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden.
Die Anwendung von VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen kann in seltenen Fällen zu lokalen Reaktionen an der Injektionsstelle führen. Diese sind in der Regel harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit von selbst. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf.
So lagern Sie VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen richtig
Bewahren Sie VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Ampullen trocken und nicht über 25°C. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum.
Vertrauen Sie auf Qualität und Erfahrung
VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und unterliegen strengen Kontrollen. Vertrauen Sie auf die langjährige Erfahrung in der anthroposophischen Medizin und die sanfte Kraft der Natur, um Ihr Wohlbefinden zu unterstützen.
Bestellen Sie VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine kompetente Beratung. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen: Ihr Begleiter auf dem Weg zu mehr Lebensqualität
Die Herausforderungen des Alltags können uns manchmal aus dem Gleichgewicht bringen. VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen können Ihnen helfen, Ihre innere Balance wiederzufinden und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Gönnen Sie sich die sanfte Unterstützung der Natur und spüren Sie, wie sich Ihr Wohlbefinden steigert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie oft sollte ich VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt von Ihrer individuellen Situation und den Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers ab. In der Regel wird eine Anwendung von 1- bis 3-mal wöchentlich empfohlen.
2. Kann ich VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen auch bei anderen Erkrankungen anwenden?
VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen werden traditionell zur unterstützenden Behandlung bei chronischen Erkrankungen eingesetzt. Ob eine Anwendung auch bei anderen Erkrankungen sinnvoll ist, sollte mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen?
In seltenen Fällen kann es zu lokalen Reaktionen an der Injektionsstelle kommen, wie z.B. Rötungen, Schwellungen oder Juckreiz. Diese sind in der Regel harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit von selbst. In sehr seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Suchen Sie in diesem Fall umgehend einen Arzt auf.
4. Dürfen Schwangere und stillende Frauen VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
5. Kann ich VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden.
6. Wo sollte ich VISCUM MALI e planta tota D 4 Ampullen injizieren?
Die Injektion sollte vorzugsweise unter die Haut (subkutan) erfolgen. Geeignete Stellen sind beispielsweise der Bauch, der Oberschenkel oder der Oberarm. Wechseln Sie die Injektionsstelle regelmäßig, um Hautreizungen zu vermeiden.
7. Was bedeutet „e planta tota“?
„e planta tota“ bedeutet, dass die gesamte Pflanze (in diesem Fall die Mistel vom Apfelbaum) für die Herstellung des Arzneimittels verwendet wird. Dadurch sollen alle Inhaltsstoffe und Wirkkräfte der Pflanze optimal genutzt werden.