VASOFIX Safety Kanüle 20 G: Ihre sichere Wahl für intravenöse Zugänge
In der modernen Medizin spielen intravenöse Zugänge eine entscheidende Rolle bei der Verabreichung von Medikamenten, Flüssigkeiten und Blutprodukten. Die VASOFIX Safety Kanüle 20 G in der Größe 1,1×33 mm (rosa) bietet Ihnen und Ihren Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Kanüle und erfahren Sie, warum sie in keiner gut ausgestatteten Arztpraxis, Klinik oder im Notfallbereich fehlen sollte.
Warum VASOFIX Safety Kanülen?
Die VASOFIX Safety Kanüle ist mehr als nur eine herkömmliche Venenverweilkanüle. Sie vereint fortschrittliche Technologie mit Anwenderfreundlichkeit, um das Risiko von Nadelstichverletzungen und damit verbundenen Infektionen zu minimieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der Hygiene und Sicherheit oberste Priorität haben.
Die Kanüle ist speziell für eine sichere und einfache Punktion entwickelt worden. Ihr schlankes Design und die scharfe Nadel ermöglichen eine atraumatische Einführung in die Vene, was den Komfort für den Patienten erhöht und das Risiko von Komplikationen reduziert.
Die Vorteile der VASOFIX Safety Kanüle 20 G im Detail:
- Sicherheitsmechanismus: Der integrierte Sicherheitsmechanismus reduziert das Risiko von Nadelstichverletzungen erheblich. Nach der Punktion wird die Nadel automatisch in den Schutzbehälter zurückgezogen und sicher fixiert.
- Hoher Patientenkomfort: Die Kanüle ist mit einer scharfen, silikonisierten Nadel ausgestattet, die eine sanfte und schmerzarme Punktion ermöglicht.
- Einfache Handhabung: Die Kanüle ist einfach zu bedienen und erfordert keine spezielle Schulung. Der Sicherheitsmechanismus lässt sich intuitiv aktivieren.
- Universelle Anwendung: Die VASOFIX Safety Kanüle 20 G eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Medikamentenverabreichung bis zur Blutentnahme.
- Farbcodierung: Die rosa Farbcodierung (20 G) ermöglicht eine schnelle und einfache Identifizierung der Kanülengröße.
- Material: Die Kanüle ist latexfrei und DEHP-frei, was das Risiko von allergischen Reaktionen minimiert.
Technische Details und Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Kanülengröße | 20 G (Gauge) |
Durchmesser | 1,1 mm |
Länge | 33 mm |
Farbcodierung | Rosa |
Material | Polyurethan (PUR) |
Sicherheitsmechanismus | Automatischer Nadelrückzug |
Latexfrei | Ja |
DEHP-frei | Ja |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Für wen ist die VASOFIX Safety Kanüle 20 G geeignet?
Diese Kanüle ist ideal für:
- Ärzte und Pflegepersonal in Krankenhäusern und Kliniken
- Notfallmediziner und Rettungssanitäter
- Arztpraxen und ambulante Pflegedienste
- Dialysezentren
- Patienten, die regelmäßige intravenöse Behandlungen benötigen (unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal)
Die Bedeutung von Sicherheit im Gesundheitswesen
Nadelstichverletzungen sind ein ernstes Problem im Gesundheitswesen. Sie können zu Infektionen mit gefährlichen Krankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C und HIV führen. Die VASOFIX Safety Kanüle bietet einen wichtigen Schutz vor diesen Risiken und trägt dazu bei, ein sicheres Arbeitsumfeld für medizinisches Fachpersonal zu schaffen.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Patienten. Die VASOFIX Safety Kanüle ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beteiligten.
Anwendungshinweise für die VASOFIX Safety Kanüle 20 G
- Vorbereitung: Bereiten Sie alle notwendigen Materialien vor, einschließlich der VASOFIX Safety Kanüle, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Verbandmaterial und ggf. ein Tourniquet.
- Hygienemaßnahmen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich und tragen Sie sterile Handschuhe.
- Venenwahl: Wählen Sie eine geeignete Vene für die Punktion aus.
- Desinfektion: Desinfizieren Sie die Punktionsstelle gründlich mit einem geeigneten Desinfektionsmittel.
- Punktion: Führen Sie die Kanüle vorsichtig in die Vene ein. Achten Sie auf einen korrekten Winkel und eine sanfte Technik.
- Bestätigung des Zugangs: Überprüfen Sie, ob die Kanüle korrekt in der Vene platziert ist, indem Sie Blut aspirieren.
- Fixierung: Fixieren Sie die Kanüle mit einem geeigneten Verbandmaterial.
- Aktivierung des Sicherheitsmechanismus: Aktivieren Sie den Sicherheitsmechanismus, indem Sie die Nadel vollständig zurückziehen, bis sie sicher im Schutzbehälter einrastet.
- Dokumentation: Dokumentieren Sie die Punktion und alle relevanten Informationen im Patientenprotokoll.
Wichtiger Hinweis: Die Anwendung der VASOFIX Safety Kanüle sollte nur durch geschultes medizinisches Fachpersonal erfolgen. Beachten Sie stets die geltenden Richtlinien und Hygienevorschriften.
VASOFIX Safety Kanüle 20 G: Mehr als nur eine Kanüle – Ein Versprechen für Sicherheit und Qualität
Wir verstehen, dass im Gesundheitswesen keine Kompromisse eingegangen werden dürfen. Deshalb bieten wir Ihnen mit der VASOFIX Safety Kanüle ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen gleichzeitig ein Höchstmaß an Sicherheit bietet. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die einfache Handhabung dieser Kanüle, um Ihre Patienten bestmöglich zu versorgen und sich selbst vor Nadelstichverletzungen zu schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur VASOFIX Safety Kanüle 20 G
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur VASOFIX Safety Kanüle 20 G. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Größenangabe „20 G“?
Die Angabe „20 G“ steht für „20 Gauge“ und bezeichnet den Außendurchmesser der Kanüle. Je höher die Gauge-Zahl, desto kleiner der Durchmesser. 20 G entspricht einem Durchmesser von 1,1 mm und ist eine gängige Größe für intravenöse Zugänge.
2. Wie funktioniert der Sicherheitsmechanismus der VASOFIX Safety Kanüle?
Der Sicherheitsmechanismus der VASOFIX Safety Kanüle ist so konzipiert, dass die Nadel nach der Punktion automatisch in einen Schutzbehälter zurückgezogen und dort sicher fixiert wird. Dies reduziert das Risiko von Nadelstichverletzungen erheblich. Nach der korrekten Platzierung der Kanüle in der Vene wird die Nadel zurückgezogen. Ein hörbares Klicken signalisiert das Einrasten des Sicherheitsmechanismus.
3. Ist die VASOFIX Safety Kanüle wiederverwendbar?
Nein, die VASOFIX Safety Kanüle ist ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Eine Wiederverwendung birgt das Risiko von Infektionen und Beeinträchtigung der Funktionalität des Sicherheitsmechanismus.
4. Kann ich die VASOFIX Safety Kanüle auch für die Blutentnahme verwenden?
Ja, die VASOFIX Safety Kanüle 20 G kann auch für die Blutentnahme verwendet werden, sofern dies von einem medizinischen Fachpersonal durchgeführt wird und die entsprechenden Hygienevorschriften eingehalten werden.
5. Ist die VASOFIX Safety Kanüle latexfrei?
Ja, die VASOFIX Safety Kanüle ist latexfrei und DEHP-frei, was das Risiko von allergischen Reaktionen minimiert und sie für eine breite Palette von Patienten geeignet macht.
6. Wie entsorge ich die VASOFIX Safety Kanüle richtig?
Die gebrauchte VASOFIX Safety Kanüle muss gemäß den geltenden Vorschriften für medizinische Abfälle entsorgt werden. Verwenden Sie einen stichfesten Behälter für spitze und scharfe Gegenstände, um das Risiko von Verletzungen zu vermeiden.
7. Was ist der Unterschied zwischen der VASOFIX Safety Kanüle und einer herkömmlichen Venenverweilkanüle?
Der Hauptunterschied liegt im integrierten Sicherheitsmechanismus der VASOFIX Safety Kanüle. Dieser Mechanismus schützt vor Nadelstichverletzungen, die bei herkömmlichen Kanülen ein erhebliches Risiko darstellen. Die VASOFIX Safety Kanüle bietet somit einen höheren Sicherheitsstandard für medizinisches Fachpersonal.
8. Wo kann ich die VASOFIX Safety Kanüle 20 G kaufen?
Sie können die VASOFIX Safety Kanüle 20 G bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen medizinischen Produkten zu fairen Preisen.