VASOFIX Braunüle Mandrin 18 G 45 mm – Für einen sicheren und komfortablen Zugang
In der modernen Medizin ist ein schneller und zuverlässiger intravenöser Zugang unerlässlich. Die VASOFIX Braunüle mit Mandrin in der Größe 18 G und einer Länge von 45 mm bietet eine optimale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der einfachen Infusionstherapie bis hin zur Notfallversorgung. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das Sicherheit, Komfort und Effizienz vereint – für das Wohl Ihrer Patienten.
Warum VASOFIX Braunülen die richtige Wahl sind
Die VASOFIX Braunüle zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und durchdachte Konstruktion aus. Sie wurde entwickelt, um eine einfache Punktion zu ermöglichen, das Risiko von Komplikationen zu minimieren und den Komfort für Patient und Anwender zu maximieren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Sicher und zuverlässig: Die Braunüle ist steril und einzeln verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Komfortable Punktion: Der scharfe Schliff der Nadel ermöglicht eine atraumatische Punktion und reduziert das Schmerzempfinden für den Patienten.
- Optimale Flussrate: Die Größe 18 G sorgt für eine angemessene Flussrate, ideal für die Verabreichung von Infusionen, Medikamenten und Blutprodukten.
- Sicherer Katheter: Der Katheter besteht aus hochwertigem Polyurethan, das sich durch seine Biokompatibilität und Knickstabilität auszeichnet.
- Einfache Handhabung: Das ergonomische Design ermöglicht eine einfache und sichere Handhabung, auch unter schwierigen Bedingungen.
Die Vorteile der 18 G Größe
Die Größe 18 G (Gauge) der VASOFIX Braunüle ist ein wichtiger Faktor für ihre Vielseitigkeit. Sie bietet eine optimale Balance zwischen Flussrate und Nadeldurchmesser. Das bedeutet:
- Schnelle Infusion: Ideal für Situationen, in denen eine schnelle Flüssigkeitszufuhr erforderlich ist.
- Geeignet für visköse Lösungen: Auch dickflüssigere Medikamente können problemlos verabreicht werden.
- Universell einsetzbar: Von der Routineinfusion bis zur Notfallversorgung – die 18 G Braunüle ist ein zuverlässiger Partner.
Anwendungsbereiche der VASOFIX Braunüle 18 G 45 mm
Die VASOFIX Braunüle ist ein unverzichtbares Instrument in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen:
- Krankenhäuser: Für Infusionstherapien, Medikamentenverabreichung, Bluttransfusionen und Notfallversorgung.
- Arztpraxen: Für die Durchführung von Injektionen und Infusionen.
- Ambulante Pflegedienste: Für die Versorgung von Patienten zu Hause.
- Notfalldienste: Für die schnelle und effektive Erstversorgung von Patienten in Notfallsituationen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Größe | 18 G (Gauge) |
Länge | 45 mm |
Material Katheter | Polyurethan |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Verpackungseinheit | Einzeln |
So verwenden Sie die VASOFIX Braunüle richtig
Eine korrekte Anwendung der VASOFIX Braunüle ist entscheidend für den Erfolg der Therapie und die Sicherheit des Patienten. Beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Vorbereitung: Bereiten Sie alle notwendigen Materialien vor, einschließlich der Braunüle, Desinfektionsmittel, Handschuhe, Tupfer und Fixiermaterial.
- Händedesinfektion: Führen Sie eine gründliche Händedesinfektion durch.
- Handschuhe anziehen: Tragen Sie sterile Handschuhe.
- Punktionsstelle desinfizieren: Desinfizieren Sie die Punktionsstelle großzügig und lassen Sie das Desinfektionsmittel ausreichend einwirken.
- Vene punktieren: Führen Sie die Braunüle vorsichtig in die Vene ein. Achten Sie auf einen korrekten Winkel und beobachten Sie den Blutrückfluss im Katheter.
- Mandrin entfernen: Entfernen Sie den Mandrin und sichern Sie den Katheter mit einem geeigneten Fixiermaterial.
- Anschluss: Schließen Sie das Infusionssystem oder die Spritze an den Katheter an.
- Dokumentation: Dokumentieren Sie die Punktion in der Patientenakte.
Sicherheitshinweise für eine optimale Anwendung
Die Sicherheit Ihrer Patienten hat oberste Priorität. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Verwenden Sie die VASOFIX Braunüle nur von geschultem Personal.
- Überprüfen Sie vor der Anwendung das Verfallsdatum und die Unversehrtheit der Verpackung.
- Entsorgen Sie gebrauchte Braunülen fachgerecht in einem dafür vorgesehenen Behälter.
- Achten Sie auf Anzeichen von Komplikationen wie Entzündungen, Schmerzen oder Schwellungen an der Punktionsstelle.
- Informieren Sie sich über die aktuellen Leitlinien und Empfehlungen zur intravenösen Therapie.
VASOFIX Braunüle – Ein Versprechen für Ihre Patienten
Die VASOFIX Braunüle mit Mandrin 18 G 45 mm ist mehr als nur ein medizinisches Produkt. Sie ist ein Versprechen für eine sichere, komfortable und effiziente Behandlung Ihrer Patienten. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von VASOFIX und geben Sie Ihren Patienten die bestmögliche Versorgung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur VASOFIX Braunüle
Was bedeutet die Größenangabe 18 G?
Die Angabe 18 G (Gauge) bezieht sich auf den Außendurchmesser der Nadel. Je höher die Zahl, desto geringer der Durchmesser. 18 G ist eine gängige Größe für Infusionen und Medikamentengabe.
Wie lange kann eine VASOFIX Braunüle im Körper verbleiben?
Die Verweildauer einer Braunüle sollte sich nach den aktuellen Leitlinien richten und ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Generell sollte sie so kurz wie möglich gehalten werden, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Üblicherweise sind dies 72 Stunden, die Entscheidung sollte aber nach klinischer Indikation getroffen werden.
Kann ich die VASOFIX Braunüle wiederverwenden?
Nein, die VASOFIX Braunüle ist ein Einmalprodukt und darf nicht wiederverwendet werden. Die Wiederverwendung birgt ein hohes Infektionsrisiko.
Ist die Anwendung der VASOFIX Braunüle schmerzhaft?
Die Schärfe der Nadel und die korrekte Punktionstechnik können das Schmerzempfinden minimieren. Eine lokale Betäubung kann bei Bedarf zusätzlich angewendet werden.
Was muss ich tun, wenn es nach der Punktion zu einer Entzündung kommt?
Bei Anzeichen einer Entzündung (Rötung, Schwellung, Schmerzen) sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Die Braunüle muss möglicherweise entfernt und die Entzündung behandelt werden.
Wie lagere ich die VASOFIX Braunülen richtig?
Lagern Sie die Braunülen trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Achten Sie darauf, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
Was ist der Unterschied zwischen einer Braunüle mit und ohne Mandrin?
Der Mandrin ist ein Führungsstift, der in der Braunüle sitzt und die Punktion erleichtert. Er sorgt für Stabilität und verhindert, dass Gewebe in die Nadel gelangt.