Vagisan Milchsäure: Für ein gesundes und ausbalanciertes Vaginalmilieu
Fühlen Sie sich manchmal unwohl im Intimbereich? Juckreiz, Brennen oder ein unangenehmer Geruch können Anzeichen für eine gestörte Vaginalflora sein. Vagisan Milchsäure unterstützt auf natürliche Weise die Erhaltung und Wiederherstellung eines gesunden Scheidenmilieus. Schenken Sie Ihrem Körper das Wohlbefinden, das er verdient, und fühlen Sie sich wieder rundum wohl in Ihrer Haut.
Was ist Vagisan Milchsäure und wie wirkt sie?
Vagisan Milchsäure ist ein rezeptfreies Medizinprodukt, das zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung eines gesunden pH-Wertes in der Scheide beiträgt. Der natürliche pH-Wert der Scheide liegt im leicht sauren Bereich (zwischen 3,8 und 4,5). Dieser Säuregrad wird hauptsächlich durch Milchsäurebakterien (Laktobazillen) aufrechterhalten. Diese „guten“ Bakterien produzieren Milchsäure, die Krankheitserreger abwehrt und so vor Infektionen schützt.
Verschiedene Faktoren können das Gleichgewicht der Vaginalflora stören, darunter:
- Hormonelle Veränderungen (z.B. während der Menstruation, Schwangerschaft oder Wechseljahre)
- Stress
- Antibiotika-Einnahme
- Übermäßige Intimhygiene mit aggressiven Seifen
- Geschlechtsverkehr
- Schwimmbadbesuche
Ein Ungleichgewicht kann zu einer Vermehrung von unerwünschten Bakterien und Pilzen führen, was sich in Form von Juckreiz, Brennen, Ausfluss oder einem unangenehmen Geruch äußern kann. Vagisan Milchsäure hilft, den natürlichen pH-Wert wiederherzustellen und das Wachstum von unerwünschten Keimen zu hemmen. Die Zäpfchen bzw. die Creme enthalten Milchsäure, die direkt in der Scheide freigesetzt wird und so das saure Milieu unterstützt. So können Sie das Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederherstellen und Beschwerden lindern.
Vagisan Milchsäure: Verschiedene Darreichungsformen für Ihre Bedürfnisse
Vagisan Milchsäure ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden:
- Vagisan Milchsäure Zäpfchen: Die Zäpfchen sind einfach anzuwenden und wirken lokal in der Scheide. Sie sind ideal für die Anwendung über Nacht.
- Vagisan Milchsäure Creme: Die Creme kann bei Bedarf auch äußerlich im Intimbereich angewendet werden, um Juckreiz und Brennen zu lindern. Sie eignet sich auch zur begleitenden Anwendung bei bakteriellen Vaginosen oder Pilzinfektionen.
Welche Darreichungsform für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Beschwerden ab. Bei stärkeren Beschwerden oder Unsicherheiten empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Anwendung von Vagisan Milchsäure
Die Anwendung von Vagisan Milchsäure ist einfach und unkompliziert:
Vagisan Milchsäure Zäpfchen:
- Waschen Sie sich gründlich die Hände.
- Entnehmen Sie ein Zäpfchen aus der Folie.
- Führen Sie das Zäpfchen am besten abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide ein.
- Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt in der Regel 5 bis 7 Tage.
Vagisan Milchsäure Creme:
- Waschen Sie sich gründlich die Hände.
- Tragen Sie die Creme mit dem Applikator oder einem sauberen Finger im äußeren Intimbereich auf.
- Die Creme kann bei Bedarf mehrmals täglich angewendet werden.
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für detaillierte Anweisungen und Dosierungsempfehlungen.
Vagisan Milchsäure: Vorteile auf einen Blick
- Unterstützt die natürliche Vaginalflora
- Trägt zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung eines gesunden pH-Wertes bei
- Kann Juckreiz, Brennen und unangenehmen Geruch lindern
- Einfache Anwendung
- Erhältlich als Zäpfchen und Creme
- Rezeptfrei erhältlich
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Vagisan Milchsäure ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Reizungen oder Brennen auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden oder einer Verschlechterung der Symptome sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Schwangerschaft und Stillzeit: Vagisan Milchsäure kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Sprechen Sie jedoch vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
Hinweis: Vagisan Milchsäure ist kein Verhütungsmittel und schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Vagisan Milchsäure: Ihr Schlüssel zu einem ausgeglichenen Intimbereich
Gönnen Sie sich das Gefühl von Frische und Wohlbefinden. Mit Vagisan Milchsäure können Sie aktiv zur Gesundheit Ihres Intimbereichs beitragen und ein ausgeglichenes Scheidenmilieu fördern. Bestellen Sie jetzt bequem online in unserer Apotheke und spüren Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Vagisan Milchsäure
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Vagisan Milchsäure:
- Kann ich Vagisan Milchsäure auch während der Menstruation anwenden?
Es wird empfohlen, Vagisan Milchsäure nicht während der Menstruation anzuwenden, da die Wirksamkeit beeinträchtigt sein kann. Beginnen Sie am besten nach Ende der Periode mit der Anwendung. - Wie lange dauert es, bis Vagisan Milchsäure wirkt?
Die Wirkung kann individuell variieren. Viele Frauen berichten bereits nach wenigen Anwendungen von einer Besserung ihrer Beschwerden. - Was passiert, wenn ich ein Zäpfchen/eine Anwendung mit der Creme vergesse?
Führen Sie die Anwendung so bald wie möglich nach. Setzen Sie die Behandlung dann wie gewohnt fort. - Kann Vagisan Milchsäure auch vorbeugend angewendet werden?
Ja, Vagisan Milchsäure kann auch vorbeugend angewendet werden, um das natürliche Scheidenmilieu zu stabilisieren, z.B. nach einer Antibiotika-Behandlung oder bei Neigung zu Infektionen. - Ist Vagisan Milchsäure auch für junge Mädchen geeignet?
Grundsätzlich ja. Beachten Sie jedoch, dass bei jungen Mädchen vor der ersten Anwendung ein Arzt konsultiert werden sollte. - Wo kann ich Vagisan Milchsäure kaufen?
Vagisan Milchsäure ist rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich, wie z.B. hier bei uns. - Was ist der Unterschied zwischen Vagisan Milchsäure und Vagisan FeuchtCreme?
Vagisan Milchsäure dient der Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung eines gesunden pH-Wertes in der Scheide, während Vagisan FeuchtCreme speziell bei Trockenheit der Scheide entwickelt wurde. Beide Produkte können jedoch bei Bedarf kombiniert werden.