UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 – Für ein unbeschwertes Gefühl von Erleichterung
Manchmal braucht unser Körper sanfte Unterstützung, um sein Gleichgewicht wiederzufinden. Der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 ist ein hochwertiges Medizinprodukt, das Ihnen bei vorübergehenden oder dauerhaften Blasenentleerungsstörungen diskret und komfortabel zur Seite steht. Erleben Sie mit diesem Katheter ein neues Gefühl von Freiheit und Lebensqualität.
Warum ein Silikonkatheter? Die Vorteile des Materials
Silikonkatheter erfreuen sich großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Im Vergleich zu Kathetern aus anderen Materialien bieten sie eine Reihe von Vorteilen, die den Tragekomfort und die Verträglichkeit deutlich erhöhen:
- Biokompatibilität: Silikon ist ein sehr körperfreundliches Material. Es minimiert das Risiko von allergischen Reaktionen und Reizungen der Harnröhre.
- Flexibilität: Silikonkatheter sind weich und flexibel, was das Einführen erleichtert und das Risiko von Verletzungen reduziert.
- Lange Liegezeit: Silikonkatheter können länger im Körper verbleiben als Katheter aus anderen Materialien, was die Notwendigkeit häufiger Wechsel reduziert. (Bitte beachten Sie die individuellen Empfehlungen Ihres Arztes.)
- Geringere Inkrustationsneigung: Silikon weist eine glatte Oberfläche auf, an der sich weniger Ablagerungen bilden. Dies reduziert das Risiko von Verstopfungen und Infektionen.
UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 – Präzision und Qualität für Ihre Gesundheit
Der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 zeichnet sich durch seine sorgfältige Verarbeitung und hochwertige Materialien aus. Er wurde entwickelt, um eine sichere und komfortable Anwendung zu gewährleisten:
- Nelaton-Spitze: Die abgerundete Nelaton-Spitze ermöglicht ein sanftes und atraumatisches Einführen in die Harnröhre.
- Konische Form: Die konische Form des Katheters erleichtert das Einführen und minimiert das Risiko von Verletzungen.
- Glattes Silikonmaterial: Das glatte Silikonmaterial sorgt für ein angenehmes Gefühl beim Einführen und Entfernen des Katheters.
- Optimale Drainage: Die präzise gefertigten Augen des Katheters gewährleisten eine optimale Drainage der Blase.
- Farbkodierung: Die Farbkodierung (Ch 18 = Grün) ermöglicht eine einfache Identifizierung der Kathetergröße.
- Sterile Einzelverpackung: Jeder Katheter ist einzeln steril verpackt, um höchste hygienische Standards zu gewährleisten.
Für wen ist der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 geeignet?
Dieser Katheter eignet sich für Personen, die unter verschiedenen Formen von Blasenentleerungsstörungen leiden, beispielsweise:
- Harnverhalt: Unfähigkeit, die Blase vollständig zu entleeren.
- Neurogene Blasenstörung: Blasenfunktionsstörung aufgrund neurologischer Erkrankungen.
- Postoperative Harnverhaltung: Schwierigkeiten beim Wasserlassen nach einer Operation.
- Zur intermittierenden Selbstkatheterisierung (ISK): Regelmäßige Entleerung der Blase mit einem Einmalkatheter.
Wichtiger Hinweis: Die Verwendung eines Katheters sollte immer in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Er wird die Indikation prüfen, die richtige Kathetergröße auswählen und Ihnen die korrekte Anwendung erklären.
So wenden Sie den UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 richtig an
Die korrekte Anwendung eines Katheters ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Hier sind einige grundlegende Schritte:
- Händedesinfektion: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser oder verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel.
- Vorbereitung: Öffnen Sie die sterile Verpackung des Katheters und legen Sie ihn auf eine saubere Unterlage.
- Gleitmittel: Tragen Sie ein steriles Gleitmittel auf die Katheterspitze auf.
- Einführen: Führen Sie den Katheter vorsichtig in die Harnröhre ein. Bei Männern heben Sie den Penis leicht an, um die Harnröhre zu strecken.
- Vorschieben: Schieben Sie den Katheter langsam und gleichmäßig vor, bis Urin abfließt.
- Entleerung: Lassen Sie die Blase vollständig entleeren.
- Entfernen: Ziehen Sie den Katheter langsam und vorsichtig heraus.
- Reinigung: Reinigen Sie den Genitalbereich nach der Anwendung.
- Entsorgung: Entsorgen Sie den Einmalkatheter ordnungsgemäß.
Wichtiger Hinweis: Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft. Bei Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Einführen des Katheters brechen Sie den Vorgang ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 – Ein Schritt zu mehr Lebensqualität
Blasenentleerungsstörungen können das Leben stark beeinträchtigen. Sie können zu Schmerzen, Inkontinenz, sozialen Einschränkungen und einem verminderten Selbstwertgefühl führen. Der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 kann Ihnen helfen, diese Beschwerden zu lindern und ein aktiveres und selbstbestimmteres Leben zu führen. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert Ihren Hobbys nachgehen, Reisen unternehmen oder einfach nur entspannt Zeit mit Ihren Lieben verbringen – ohne Angst vor unkontrolliertem Urinverlust.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Material | Silikon |
Typ | Nelaton |
Größe | Ch 18 (Charrière) |
Farbe | Grün |
Länge | Standardlänge (ca. 40 cm) |
Verpackung | Sterile Einzelverpackung |
Bestellen Sie Ihren UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 noch heute!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie Ihren UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 bequem und diskret in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Medizinprodukten und eine schnelle, zuverlässige Lieferung. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18
1. Was bedeutet Ch 18 bei Kathetern?
CH steht für Charrière, eine Maßeinheit für den Durchmesser von medizinischen Instrumenten, einschließlich Kathetern. CH 18 entspricht einem Durchmesser von 6 mm. Die Wahl der richtigen Größe sollte immer in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen.
2. Kann ich den UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 wiederverwenden?
Nein, der UROMED Silikonkatheter Nelaton Ch 18 ist ein Einmalkatheter und sollte nach Gebrauch entsorgt werden. Eine Wiederverwendung birgt ein hohes Risiko von Infektionen.
3. Wie oft sollte ich den Katheter wechseln?
Die Häufigkeit des Katheterwechsels hängt von der individuellen Situation und den Empfehlungen Ihres Arztes ab. Bei der intermittierenden Selbstkatheterisierung (ISK) wird der Katheter in der Regel mehrmals täglich verwendet, um die Blase zu entleeren.
4. Ist die Anwendung eines Katheters schmerzhaft?
Bei korrekter Anwendung sollte das Einführen des Katheters nicht schmerzhaft sein. Es kann jedoch ein leichtes Druckgefühl oder Unbehagen auftreten. Wenn Sie Schmerzen verspüren, brechen Sie den Vorgang ab und konsultieren Sie einen Arzt.
5. Wo kann ich den gebrauchten Katheter entsorgen?
Gebrauchte Katheter können in der Regel im normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie jedoch die lokalen Entsorgungsvorschriften.
6. Gibt es Risiken bei der Anwendung eines Katheters?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff birgt auch die Anwendung eines Katheters gewisse Risiken, wie z.B. Harnwegsinfektionen oder Verletzungen der Harnröhre. Durch eine sorgfältige Hygiene und korrekte Anwendung können diese Risiken jedoch minimiert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Risiken und Komplikationen.
7. Kann ich den Katheter selbst einführen oder brauche ich Hilfe?
Viele Menschen können den Katheter nach einer entsprechenden Anleitung selbst einführen (intermittierende Selbstkatheterisierung). In manchen Fällen, z.B. bei körperlichen Einschränkungen, ist jedoch die Hilfe einer Pflegekraft erforderlich.
8. Welches Gleitmittel ist für die Katheterisierung am besten geeignet?
Verwenden Sie ausschließlich sterile, wasserbasierte Gleitmittel, die speziell für die Katheterisierung geeignet sind. Vermeiden Sie ölhaltige Gleitmittel, da diese das Silikonmaterial des Katheters beschädigen können.