UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100: Sanfte Ableitung für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie den UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 – eine hochwertige Lösung für die Harnableitung, die Komfort, Sicherheit und einfache Anwendung vereint. Dieser Katheter wurde entwickelt, um Ihnen ein Höchstmaß an Lebensqualität zu ermöglichen, indem er eine schonende und effektive Harnableitung gewährleistet. Vergessen Sie Beschwerden und Unsicherheiten, und gewinnen Sie ein neues Gefühl von Freiheit und Kontrolle zurück.
Warum der UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 die richtige Wahl ist
Bei der Wahl eines Katheters spielen viele Faktoren eine Rolle: Materialverträglichkeit, Tragekomfort und Anwenderfreundlichkeit sind nur einige davon. Der UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 überzeugt in all diesen Bereichen und bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Biokompatibles Silikon: Das hochwertige Silikonmaterial ist besonders gewebefreundlich und minimiert das Risiko von Allergien oder Irritationen. Es passt sich sanft dem Körper an und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Nelaton-Spitze: Die abgerundete Nelaton-Spitze ermöglicht ein schonendes Einführen und reduziert das Risiko von Verletzungen der Harnröhre. Sie gleitet sanft durch die Harnröhre und macht die Anwendung so angenehm wie möglich.
- Optimaler Durchmesser (Ch 24): Der Durchmesser von Ch 24 (Charrière) gewährleistet einen optimalen Harnfluss und verhindert gleichzeitig ein unnötiges Dehnen der Harnröhre. So wird eine effektive Ableitung bei maximalem Komfort gewährleistet.
- Ballonvolumen: Der Ballon sorgt für eine sichere Fixierung des Katheters in der Blase und verhindert ein versehentliches Verrutschen. So können Sie sich auf eine zuverlässige Funktion verlassen.
- Lange Verweildauer: Der Katheter ist für eine längere Verweildauer geeignet, was Ihnen mehr Flexibilität und Unabhängigkeit im Alltag ermöglicht.
Die Vorteile von Silikon im Detail
Silikon ist ein ideales Material für medizinische Produkte, die in Kontakt mit dem Körper kommen. Es ist nicht nur biokompatibel, sondern auch besonders flexibel und widerstandsfähig. Im Vergleich zu Latex-Kathetern bietet Silikon entscheidende Vorteile:
- Allergiearm: Silikon ist hypoallergen und minimiert das Risiko allergischer Reaktionen, was besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder Latexallergie wichtig ist.
- Weniger Inkrustationen: Silikon neigt weniger zu Inkrustationen (Ablagerungen) als Latex, was die Lebensdauer des Katheters verlängert und das Risiko von Komplikationen reduziert.
- Hoher Tragekomfort: Silikon ist weich und flexibel und passt sich den Körperbewegungen an, was den Tragekomfort deutlich erhöht.
Für wen ist der UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 geeignet?
Dieser Katheter ist ideal für Menschen, die eine zuverlässige und komfortable Lösung für die Harnableitung benötigen. Er eignet sich unter anderem für folgende Anwendungsbereiche:
- Harnverhalt: Bei Harnverhalt, also der Unfähigkeit, die Blase selbstständig zu entleeren, kann der Katheter die Blase entlasten und Komplikationen verhindern.
- Nach Operationen: Nach bestimmten Operationen, insbesondere im Urogenitalbereich, kann ein Katheter vorübergehend notwendig sein, um die Blase zu entlasten und die Heilung zu fördern.
- Neurologische Erkrankungen: Bei neurologischen Erkrankungen, die die Blasenfunktion beeinträchtigen, kann ein Katheter eine langfristige Lösung sein, um die Kontinenz zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.
- Inkontinenz: In bestimmten Fällen kann ein Katheter auch bei Inkontinenz eingesetzt werden, um die Lebensqualität zu verbessern und Hautirritationen zu vermeiden.
So wenden Sie den UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 richtig an
Die Anwendung eines Katheters sollte immer nach Rücksprache mit einem Arzt oder qualifiziertem Fachpersonal erfolgen. Dieser kann Ihnen die richtige Technik zeigen und Ihnen alle wichtigen Informationen zur Pflege und Hygiene geben. Hier sind einige allgemeine Hinweise:
- Vorbereitung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Reinigen Sie den Genitalbereich sorgfältig mit einem milden Desinfektionsmittel.
- Einführung: Führen Sie den Katheter vorsichtig und langsam in die Harnröhre ein. Verwenden Sie bei Bedarf ein Gleitmittel, um das Einführen zu erleichtern.
- Ballonblockung: Sobald der Katheter in der Blase liegt, blocken Sie den Ballon mit der empfohlenen Menge sterilen Wassers.
- Fixierung: Befestigen Sie den Katheter am Bein oder Bauch, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Entleerung: Entleeren Sie den Urinbeutel regelmäßig, um eine Überfüllung zu vermeiden.
Wichtige Hinweise zur Pflege und Hygiene
Eine sorgfältige Pflege und Hygiene sind entscheidend, um Infektionen und andere Komplikationen zu vermeiden. Beachten Sie folgende Punkte:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Genitalbereich täglich mit Wasser und Seife.
- Händehygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich vor und nach jeder Manipulation am Katheter.
- Urinbeutel wechseln: Wechseln Sie den Urinbeutel regelmäßig, spätestens alle 7 Tage.
- Auf Anzeichen von Infektionen achten: Achten Sie auf Anzeichen von Infektionen wie Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen oder trüber Urin. Suchen Sie bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt auf.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten des UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100:
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Silikon |
Spitze | Nelaton |
Größe | Ch 24 |
Ballonvolumen | 10 ml |
Länge | 40 cm |
Artikelnummer | 1100 |
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität beginnt hier
Der UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 ist mehr als nur ein medizinisches Produkt – er ist ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit. Mit seiner hohen Biokompatibilität, der schonenden Nelaton-Spitze und dem optimalen Durchmesser bietet er Ihnen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. Bestellen Sie Ihren UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100
Ist der UROMED Ballonkath. Ch 24 Nelaton Silikon 1100 für jeden geeignet?
Der Katheter ist grundsätzlich für viele Menschen geeignet, die eine Harnableitung benötigen. Eine individuelle Beratung durch einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal ist jedoch immer erforderlich, um die richtige Größe und Art des Katheters zu bestimmen.
Wie lange kann der Katheter im Körper verbleiben?
Die Verweildauer des Katheters sollte immer individuell mit dem Arzt oder medizinischen Fachpersonal abgestimmt werden. In der Regel kann der Katheter mehrere Wochen im Körper verbleiben, sollte aber regelmäßig gewechselt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Kann ich den Katheter selbst wechseln?
Der Katheterwechsel sollte idealerweise von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn Sie jedoch von Ihrem Arzt oder Pflegepersonal entsprechend geschult wurden, können Sie den Katheter auch selbst wechseln. Achten Sie dabei unbedingt auf eine sorgfältige Hygiene.
Was mache ich, wenn der Katheter verstopft?
Wenn der Katheter verstopft ist, sollten Sie zunächst versuchen, ihn vorsichtig mit einer sterilen Spritze und sterilem Wasser zu spülen. Gelingt dies nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
Wie lagere ich den Katheter richtig?
Lagern Sie den Katheter an einem trockenen, kühlen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort. Achten Sie darauf, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
Worauf muss ich bei der Reinigung des Genitalbereichs achten?
Reinigen Sie den Genitalbereich täglich mit Wasser und einer milden, pH-neutralen Seife. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese die Haut reizen können.
Gibt es Risiken bei der Verwendung eines Ballonkatehters?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Verwendung eines Ballonkatehters gewisse Risiken, wie z.B. Infektionen, Verletzungen der Harnröhre oder eine Reizung der Blase. Durch eine sorgfältige Hygiene und die richtige Anwendung können diese Risiken jedoch minimiert werden.