URIMED CATH SIL NEL CH 16: Sanfte und sichere Katheterisierung für Ihr Wohlbefinden
Sie suchen nach einer Lösung, die Ihnen oder Ihren Angehörigen die Katheterisierung so angenehm und sicher wie möglich macht? Der URIMED CATH SIL NEL CH 16 ist ein hochwertiger, latexfreier Silikonkatheter, der speziell für den intermittierenden Selbstkatheterismus und die transurethrale Harnableitung entwickelt wurde. Er bietet Ihnen ein hohes Maß an Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit, damit Sie Ihr Leben unbeschwert genießen können.
Warum der URIMED CATH SIL NEL CH 16 die richtige Wahl ist
Der URIMED CATH SIL NEL CH 16 zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn zu einer idealen Wahl für Menschen machen, die regelmäßig oder gelegentlich eine Katheterisierung benötigen:
- Hochwertiges Silikon: Das verwendete Silikon ist biokompatibel, weich und flexibel. Es minimiert das Risiko von Allergien und Reizungen und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Nelaton-Spitze: Die abgerundete Nelaton-Spitze ermöglicht ein sanftes und atraumatisches Einführen des Katheters, wodurch das Risiko von Verletzungen der Harnröhre deutlich reduziert wird.
- Latexfrei: Der Katheter ist latexfrei und somit ideal für Menschen mit Latexallergie geeignet.
- Glatte Oberfläche: Die glatte Oberfläche des Katheters erleichtert das Einführen und Entfernen und minimiert die Reibung.
- Konische Konnektoren: Die konischen Konnektoren ermöglichen einen sicheren Anschluss an Urinbeutel oder andere Entwässerungssysteme.
- Klare Kennzeichnung: Die CH-Größe (Charrière) ist deutlich auf dem Katheter angegeben, um eine einfache Identifizierung zu gewährleisten.
- Sterile Einzelverpackung: Jeder Katheter ist steril einzeln verpackt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Die Vorteile des Silikonmaterials im Detail
Silikon ist ein außergewöhnliches Material, das sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für medizinische Anwendungen auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Latex oder PVC bietet Silikon eine Reihe von entscheidenden Vorteilen:
- Biokompatibilität: Silikon ist sehr gut verträglich und löst selten allergische Reaktionen aus. Es ist daher ideal für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
- Flexibilität und Weichheit: Silikon ist ein sehr flexibles und weiches Material, das sich gut an die Körperformen anpasst. Dies sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und minimiert das Risiko von Druckstellen oder Reizungen.
- Glatte Oberfläche: Die glatte Oberfläche von Silikon reduziert die Reibung beim Einführen und Entfernen des Katheters, was das Verfahren weniger schmerzhaft und schonender macht.
- Beständigkeit: Silikon ist beständig gegen viele Chemikalien und Temperaturschwankungen. Es behält seine Form und Eigenschaften auch bei längerer Verwendung.
Für wen ist der URIMED CATH SIL NEL CH 16 geeignet?
Der URIMED CATH SIL NEL CH 16 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendern, darunter:
- Menschen mit Blasenentleerungsstörungen: Der Katheter kann helfen, die Blase vollständig zu entleeren und somit Beschwerden wie Harndrang, Inkontinenz oder Harnverhalt zu lindern.
- Menschen mit neurologischen Erkrankungen: Bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Querschnittslähmung oder Schlaganfall kann der Katheter helfen, die Blasenfunktion zu unterstützen und Komplikationen zu vermeiden.
- Menschen nach Operationen: Nach Operationen im Urogenitalbereich kann der Katheter vorübergehend eingesetzt werden, um die Blase zu entlasten und die Heilung zu fördern.
- Menschen mit Harnröhrenverengungen: Der Katheter kann helfen, die Harnröhre zu erweitern und somit die Blasenentleerung zu erleichtern.
Anwendungshinweise für den URIMED CATH SIL NEL CH 16
Um eine sichere und effektive Anwendung des URIMED CATH SIL NEL CH 16 zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife, bevor Sie den Katheter verwenden. Reinigen Sie auch den Genitalbereich gründlich.
- Vorbereitung: Öffnen Sie die sterile Verpackung des Katheters vorsichtig und entnehmen Sie den Katheter. Vermeiden Sie es, den Katheter direkt zu berühren.
- Gleitmittel: Tragen Sie ein steriles Gleitmittel auf die Spitze des Katheters auf, um das Einführen zu erleichtern.
- Einführen: Führen Sie den Katheter vorsichtig und langsam in die Harnröhre ein. Bei Widerstand nicht mit Gewalt vorgehen, sondern den Katheter leicht drehen oder etwas zurückziehen und erneut versuchen.
- Entleerung: Sobald der Urin frei abfließt, lassen Sie die Blase vollständig entleeren.
- Entfernen: Ziehen Sie den Katheter langsam und vorsichtig heraus.
- Entsorgung: Entsorgen Sie den Katheter nach Gebrauch gemäß den geltenden Vorschriften.
Wichtige Hinweise zur Katheterisierung
Die Katheterisierung ist ein medizinischer Eingriff, der bei falscher Anwendung zu Komplikationen führen kann. Es ist daher wichtig, dass Sie sich vor der Anwendung des URIMED CATH SIL NEL CH 16 von Ihrem Arzt oder einer qualifizierten Fachkraft ausführlich beraten lassen. Sie können Ihnen die richtige Technik zeigen und Ihnen individuelle Tipps für Ihre Situation geben.
Achten Sie auf folgende Punkte:
- Verwenden Sie immer einen sterilen Katheter.
- Üben Sie keinen Druck aus, wenn Sie beim Einführen des Katheters auf Widerstand stoßen.
- Beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft.
- Melden Sie alle ungewöhnlichen Symptome oder Beschwerden Ihrem Arzt.
Technische Daten des URIMED CATH SIL NEL CH 16
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Silikon |
Spitze | Nelaton |
Größe | CH 16 |
Länge | Variabel (Herstellerangaben beachten) |
Latexfrei | Ja |
Steril | Ja |
Bestellen Sie Ihren URIMED CATH SIL NEL CH 16 noch heute!
Investieren Sie in Ihre Lebensqualität und bestellen Sie den URIMED CATH SIL NEL CH 16 noch heute in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle und diskrete Lieferung direkt nach Hause. Unser freundliches Kundenservice-Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Fühlen Sie sich sicher und selbstbestimmt mit dem URIMED CATH SIL NEL CH 16 – für ein unbeschwertes Leben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum URIMED CATH SIL NEL CH 16
1. Was bedeutet CH 16?
CH 16 bezieht sich auf die Charrière-Größe des Katheters. Charrière ist eine Maßeinheit für den Durchmesser von medizinischen Instrumenten, einschließlich Kathetern. CH 16 entspricht einem Durchmesser von ca. 5,3 mm.
2. Wie oft kann ich den URIMED CATH SIL NEL CH 16 verwenden?
Der URIMED CATH SIL NEL CH 16 ist ein Einmalprodukt und sollte nach jeder Anwendung entsorgt werden. Die Wiederverwendung kann zu Infektionen führen.
3. Ist der URIMED CATH SIL NEL CH 16 für Frauen und Männer geeignet?
Ja, der URIMED CATH SIL NEL CH 16 kann sowohl von Frauen als auch von Männern verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die richtige Länge des Katheters entsprechend dem Geschlecht zu wählen. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt.
4. Kann ich den URIMED CATH SIL NEL CH 16 selbst katheterisieren?
Der URIMED CATH SIL NEL CH 16 ist für den intermittierenden Selbstkatheterismus geeignet. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt oder einer qualifizierten Fachkraft in die richtige Technik einweisen lassen, bevor Sie mit dem Selbstkatheterismus beginnen.
5. Was mache ich, wenn ich beim Einführen des Katheters Schmerzen habe?
Wenn Sie beim Einführen des Katheters Schmerzen verspüren, stoppen Sie den Vorgang und versuchen Sie es nicht mit Gewalt. Überprüfen Sie, ob der Katheter ausreichend mit Gleitmittel versehen ist und ob Sie die richtige Technik anwenden. Wenn die Schmerzen anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
6. Wie lagere ich den URIMED CATH SIL NEL CH 16 richtig?
Lagern Sie den URIMED CATH SIL NEL CH 16 an einem trockenen und sauberen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Bewahren Sie die Katheter in ihrer Originalverpackung auf, bis Sie sie verwenden.
7. Was ist, wenn ich eine Latexallergie habe?
Keine Sorge, der URIMED CATH SIL NEL CH 16 ist latexfrei und somit ideal für Personen mit Latexallergie geeignet.
8. Wo kann ich mehr Informationen über die richtige Katheterisierungstechnik erhalten?
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Pflegekraft. Diese können Ihnen die richtige Technik zeigen und Ihnen Tipps für Ihre individuelle Situation geben. Es gibt auch viele informative Videos und Broschüren online, aber stellen Sie sicher, dass die Quelle seriös und vertrauenswürdig ist.