URGOSTART Heel 12×19 cm – Für eine schnelle und effektive Heilung von Fersenwunden
Leiden Sie unter einer schmerzhaften und hartnäckigen Wunde an der Ferse? URGOSTART Heel ist die innovative Lösung, die speziell für die anspruchsvolle Behandlung von Fersenulzera entwickelt wurde. Dieser fortschrittliche Schaumstoffwundverband kombiniert Technologie und Komfort, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Ihnen wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder schmerzfrei gehen, ohne ständig an die beeinträchtigende Wunde denken zu müssen. URGOSTART Heel macht es möglich. Mit seiner einzigartigen Zusammensetzung und anatomischen Formgebung bietet er nicht nur Schutz, sondern auch aktive Unterstützung für eine schnelle und nachhaltige Heilung.
Die innovative Technologie hinter URGOSTART Heel
URGOSTART Heel basiert auf der exklusiven TLC-NOSF-Technologie (Technologie Lipidokolloid-Matrix mit Nano-Oligosaccharid-Faktor). Diese hochentwickelte Matrix interagiert mit der Wunde auf zellulärer Ebene, um den Heilungsprozess in mehreren Schritten zu fördern:
- Stimulierung der Fibroblasten: TLC-NOSF aktiviert die Fibroblasten, die für die Produktion von Kollagen verantwortlich sind. Kollagen ist ein essentieller Baustein für die Neubildung von Gewebe und somit entscheidend für die Wundheilung.
- Hemmung der Metalloproteinasen (MMP): Chronische Wunden weisen oft ein Ungleichgewicht zwischen aufbauenden und abbauenden Prozessen auf. MMPs sind Enzyme, die Kollagen abbauen und so die Heilung verzögern können. URGOSTART Heel hemmt die Aktivität dieser Enzyme und schafft so ein optimales Umfeld für die Geweberegeneration.
- Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus: Ein feuchtes Wundmilieu ist essentiell für die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe. Der Schaumstoffkern von URGOSTART Heel absorbiert überschüssiges Wundsekret, während die TLC-NOSF-Matrix gleichzeitig Feuchtigkeit spendet und so ein ideales Heilungsklima schafft.
Diese dreifache Wirkung der TLC-NOSF-Technologie macht URGOSTART Heel zu einem besonders effektiven Wundverband für die Behandlung von chronischen Wunden an der Ferse.
Die Vorteile von URGOSTART Heel auf einen Blick
- Beschleunigte Wundheilung: Dank der TLC-NOSF-Technologie wird die Wundheilung aktiv unterstützt und beschleunigt.
- Schmerzlinderung: Der weiche Schaumstoffverband polstert die Wunde und reduziert so den Druck und die Schmerzen.
- Hoher Tragekomfort: Die anatomische Formgebung passt sich optimal an die Ferse an und sorgt für einen sicheren und bequemen Sitz.
- Einfache Anwendung: URGOSTART Heel ist einfach anzulegen und zu entfernen.
- Reduziertes Infektionsrisiko: Der Verband schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und reduziert so das Risiko von Infektionen.
- Weniger Verbandwechsel: Aufgrund der langen Tragedauer werden weniger Verbandwechsel benötigt, was Zeit und Kosten spart.
Für wen ist URGOSTART Heel geeignet?
URGOSTART Heel ist besonders geeignet für die Behandlung von:
- Dekubitus (Druckgeschwüren) an der Ferse
- Ulcus cruris (offenes Bein) an der Ferse
- Diabetischem Fußsyndrom an der Ferse
- Chronischen Wunden an der Ferse, die schlecht heilen
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, ob URGOSTART Heel die richtige Wahl für Ihre spezifische Wundsituation ist.
Anwendung von URGOSTART Heel – So geht’s richtig
Die Anwendung von URGOSTART Heel ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Wundversorgung:
- Reinigung der Wunde: Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem geeigneten Wundreinigungsmittel. Trocknen Sie die umliegende Haut sanft ab.
- Vorbereitung des Verbandes: Entfernen Sie den URGOSTART Heel Verband aus der sterilen Verpackung.
- Anbringen des Verbandes: Platzieren Sie den Verband so auf der Wunde, dass die TLC-NOSF-Matrix direkten Kontakt mit dem Wundbett hat. Die anatomische Formgebung sollte sich optimal an die Ferse anpassen.
- Fixierung des Verbandes: Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Fixierpflaster oder einer elastischen Binde. Achten Sie darauf, dass der Verband nicht zu eng sitzt, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.
- Verbandwechsel: Der Verbandwechsel sollte je nach Exsudatmenge alle 2 bis 4 Tage erfolgen oder nach Anweisung Ihres Arztes.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie URGOSTART Heel nicht bei infizierten Wunden ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- URGOSTART Heel ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt.
Warum URGOSTART Heel die richtige Wahl für Ihre Fersenwunde ist
URGOSTART Heel ist mehr als nur ein Wundverband. Er ist ein Versprechen für eine schnellere, schmerzfreiere und effektivere Heilung Ihrer Fersenwunde. Die innovative TLC-NOSF-Technologie, die anatomische Formgebung und der hohe Tragekomfort machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Wundversorgung.
Geben Sie Ihren Füßen die Aufmerksamkeit und Pflege, die sie verdienen. Bestellen Sie URGOSTART Heel noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Zusammensetzung
URGOSTART Heel besteht aus einer Polyurethanschaumstoffmatrix, die mit der TLC-NOSF-Technologie (Technologie Lipidokolloid-Matrix mit Nano-Oligosaccharid-Faktor) imprägniert ist. Die TLC-NOSF-Matrix enthält Lipide und Oligosaccharide, die die Wundheilung aktiv fördern.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Bei Anzeichen einer Infektion Arzt konsultieren.
- Nur zur äußeren Anwendung.
- Steril, solange die Verpackung unbeschädigt ist.
Aufbewahrung
Lagern Sie URGOSTART Heel trocken und bei Raumtemperatur. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu URGOSTART Heel
1. Wie oft muss ich den URGOSTART Heel Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge (Wundsekret) ab. In der Regel sollte der Verband alle 2 bis 4 Tage gewechselt werden. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen jedoch eine individuelle Empfehlung geben.
2. Kann ich URGOSTART Heel auch bei infizierten Wunden verwenden?
Nein, URGOSTART Heel sollte nicht bei infizierten Wunden ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden. Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) ist eine ärztliche Behandlung erforderlich.
3. Ist URGOSTART Heel wasserfest?
URGOSTART Heel ist nicht wasserfest. Sie sollten den Verband beim Duschen oder Baden abdecken, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.
4. Kann ich URGOSTART Heel selbst zuschneiden?
Es wird nicht empfohlen, URGOSTART Heel selbst zuzuschneiden, da dies die Wirksamkeit des Verbandes beeinträchtigen kann. Wenn Sie eine andere Größe benötigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
5. Ist URGOSTART Heel für Diabetiker geeignet?
Ja, URGOSTART Heel ist für Diabetiker geeignet und kann bei der Behandlung von diabetischen Fußulzera eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, die Wunde regelmäßig von einem Arzt oder Podologen kontrollieren zu lassen.
6. Wie entsorge ich den gebrauchten URGOSTART Heel Verband?
Der gebrauchte URGOSTART Heel Verband sollte im Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie dabei die lokalen Entsorgungsvorschriften.
7. Wo kann ich URGOSTART Heel kaufen?
Sie können URGOSTART Heel in unserer Online Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle und diskrete Lieferung direkt nach Hause.
8. Was ist die TLC-NOSF-Technologie?
Die TLC-NOSF-Technologie ist eine innovative Wundheilungstechnologie, die in URGOSTART Heel eingesetzt wird. Sie besteht aus einer Lipidokolloid-Matrix mit Nano-Oligosaccharid-Faktor. Diese Matrix interagiert mit der Wunde auf zellulärer Ebene, um die Fibroblasten zu stimulieren, die Metalloproteinasen (MMP) zu hemmen und ein feuchtes Wundmilieu aufrechtzuerhalten. Dadurch wird die Wundheilung aktiv gefördert und beschleunigt.