URGOSTART 6×6 cm: Die innovative Lösung für eine schnelle und effektive Wundheilung
Sie kennen das Gefühl: Eine Wunde, die einfach nicht heilen will. Sie schränkt Sie ein, schmerzt und beeinträchtigt Ihre Lebensqualität. Mit URGOSTART 6×6 cm bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die den Heilungsprozess aktiv unterstützt und Ihnen hilft, schnell wieder zu Ihrem aktiven Leben zurückzufinden.
URGOSTART ist mehr als nur ein einfacher Wundverband. Er ist ein fortschrittlicher Schaumstoffverband, der speziell für die Behandlung chronischer Wunden wie Beingeschwüre, Druckgeschwüre oder diabetische Fußulzera entwickelt wurde. Seine einzigartige Technologie sorgt für ein optimales Wundmilieu, das die Heilung fördert und gleichzeitig vor Infektionen schützt.
Wie URGOSTART 6×6 cm Ihre Wundheilung unterstützt
Das Geheimnis von URGOSTART liegt in seiner einzigartigen Zusammensetzung und Wirkungsweise. Der Verband besteht aus einer Kombination von Polyurethanschaum und der patentierten TLC-NOSF-Matrix (Technologie Lipido-Colloid mit Nano-Oligosaccharid-Faktor). Diese innovative Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen:
- Optimale Wundbettvorbereitung: Die TLC-NOSF-Matrix interagiert mit der Wunde, bindet überschüssige Metalloproteasen (MMPs) und stellt so das Gleichgewicht im Wundbett wieder her. MMPs sind Enzyme, die den Heilungsprozess behindern können, wenn sie in zu hoher Konzentration vorhanden sind. Durch die Bindung dieser Enzyme schafft URGOSTART die optimalen Bedingungen für die Zellproliferation und Gewebeneubildung.
- Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus: Der Polyurethanschaum absorbiert Wundexsudat und hält gleichzeitig die Wunde feucht. Ein feuchtes Wundmilieu ist entscheidend für die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe. Im Gegensatz zu trockenen Wundverbänden, die die Wunde austrocknen können, fördert URGOSTART eine schnelle und effektive Heilung.
- Schmerzarme Verbandwechsel: Die TLC-NOSF-Matrix verhindert das Verkleben des Verbandes mit der Wunde. Dies ermöglicht einen atraumatischen und schmerzarmen Verbandwechsel, der das empfindliche neue Gewebe schont.
- Wirksamer Schutz vor Infektionen: Die semipermeable Polyurethanfolie schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und reduziert das Risiko einer Infektion.
Die Vorteile von URGOSTART 6×6 cm im Überblick
Hier sind die wichtigsten Vorteile von URGOSTART 6×6 cm auf einen Blick:
- Beschleunigt die Wundheilung
- Optimiert das Wundmilieu
- Sorgt für ein feuchtes Wundbett
- Bindet überschüssige MMPs
- Ermöglicht schmerzarme Verbandwechsel
- Schützt vor Infektionen
- Einfache Anwendung
- Kann unter Kompressionstherapie angewendet werden
Anwendung von URGOSTART 6×6 cm: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Wundheilung
Die Anwendung von URGOSTART 6×6 cm ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Wundheilung:
- Wundreinigung: Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit steriler Kochsalzlösung oder einem vom Arzt empfohlenen Wundreinigungsmittel.
- Vorbereitung: Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Applikation: Entfernen Sie die Schutzfolie von URGOSTART und legen Sie den Verband mit der haftenden Seite auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass der Verband die Wundränder um mindestens 1-2 cm überlappt.
- Fixierung: Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Sekundärverband, z.B. einer Mullbinde oder einem Fixiervlies.
- Verbandwechsel: Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde alle 1-3 Tage oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes.
Wann ist URGOSTART 6×6 cm die richtige Wahl für Sie?
URGOSTART 6×6 cm ist besonders geeignet für die Behandlung von:
- Chronischen Wunden (z.B. Beingeschwüre, Druckgeschwüre, diabetische Fußulzera)
- Wunden mit mäßiger bis starker Exsudation
- Wunden, bei denen eine optimale Wundbettvorbereitung erforderlich ist
- Wunden, bei denen ein schmerzarmes Verbandwechsel wichtig ist
Erfahrungen mit URGOSTART: Was sagen Anwender?
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit URGOSTART. Sie loben die schnelle Wundheilung, die schmerzarmen Verbandwechsel und die einfache Anwendung. Einige berichten sogar von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität, da sie durch die schnellere Heilung wieder aktiver am Leben teilnehmen können.
Einige Erfahrungsberichte:
„Ich hatte seit Monaten ein offenes Bein und nichts hat geholfen. Dann habe ich URGOSTART ausprobiert und war begeistert! Die Wunde ist viel schneller verheilt und der Verbandwechsel war überhaupt nicht schmerzhaft.“ – Maria S.
„Mein diabetisches Fußulkus hat mir große Probleme bereitet. Mit URGOSTART hat sich die Wunde deutlich verbessert und ich konnte sogar wieder Schuhe tragen.“ – Peter K.
Worauf Sie bei der Anwendung von URGOSTART achten sollten
Obwohl URGOSTART im Allgemeinen gut verträglich ist, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Verwenden Sie URGOSTART nicht bei infizierten Wunden ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Verwenden Sie URGOSTART nicht bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Anwendung wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
URGOSTART 6×6 cm: Ihr Partner für eine erfolgreiche Wundheilung
Lassen Sie sich nicht länger von Ihren Wunden einschränken. Mit URGOSTART 6×6 cm haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie auf dem Weg zu einer schnellen und effektiven Wundheilung unterstützt. Bestellen Sie URGOSTART noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu URGOSTART 6×6 cm
1. Für welche Wunden ist UrgoStart 6×6 cm geeignet?
UrgoStart 6×6 cm ist besonders geeignet für chronische Wunden wie Beingeschwüre, Druckgeschwüre (Dekubitus) und diabetische Fußulzera, die mäßig bis stark exsudieren.
2. Wie oft muss ich den Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel sollte der Verband alle 1-3 Tage gewechselt werden oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes.
3. Ist der Verbandwechsel schmerzhaft?
Dank der TLC-NOSF-Matrix verklebt UrgoStart nicht mit der Wunde, was einen atraumatischen und schmerzarmen Verbandwechsel ermöglicht.
4. Kann ich UrgoStart unter Kompressionstherapie anwenden?
Ja, UrgoStart kann problemlos unter Kompressionstherapie angewendet werden. Dies ist sogar empfehlenswert bei der Behandlung von venösen Beingeschwüren.
5. Was mache ich, wenn die Wunde sich entzündet?
Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. UrgoStart allein kann eine Infektion nicht behandeln.
6. Darf ich UrgoStart bei jeder Wunde anwenden?
UrgoStart ist nicht für alle Wunden geeignet. Bei stark infizierten Wunden oder bei Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
7. Wie groß muss der Verband sein?
Der Verband sollte die Wunde um mindestens 1-2 cm überlappen, um eine optimale Abdeckung und den Schutz der Wundumgebung zu gewährleisten.