URGOSORB 10×20 cm Kompressen: Für eine sanfte und effektive Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Heilungsprozess Ihrer Wunden auf natürliche Weise unterstützen und gleichzeitig den Komfort und das Wohlbefinden während der Genesung steigern. Mit den URGOSORB 10×20 cm Kompressen wird dieser Traum Wirklichkeit. Diese innovativen Wundauflagen sind speziell entwickelt, um die Wundheilung zu fördern, Schmerzen zu lindern und Ihnen ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu geben.
URGOSORB ist mehr als nur eine Kompresse – es ist ein Versprechen für eine schnellere, sanftere und komplikationslosere Wundheilung. Egal, ob es sich um chronische Wunden wie Beingeschwüre, Dekubitus oder diabetische Fußulzera handelt oder um akute Wunden wie Schürf-, Schnitt- und Brandwunden, URGOSORB bietet die ideale Lösung für eine optimale Versorgung.
Entdecken Sie die Kraft der natürlichen Wundheilung mit URGOSORB und erleben Sie, wie Ihre Haut Tag für Tag gesünder und widerstandsfähiger wird. Gönnen Sie sich und Ihrer Haut die bestmögliche Pflege und schenken Sie sich das Vertrauen in eine schnelle und erfolgreiche Genesung.
Die Vorteile von URGOSORB 10×20 cm Kompressen im Überblick
- Fördern die natürliche Wundheilung: Die einzigartige Zusammensetzung von URGOSORB unterstützt die Bildung von neuem Gewebe und beschleunigt den Heilungsprozess.
- Lindern Schmerzen und Beschwerden: Die weiche und flexible Struktur der Kompresse passt sich optimal an die Wunde an und reduziert Druck und Reibung, was zu einer deutlichen Schmerzlinderung führt.
- Schützen vor Infektionen: URGOSORB bildet eine effektive Barriere gegen Bakterien und andere schädliche Mikroorganismen, wodurch das Risiko von Infektionen minimiert wird.
- Absorbieren Wundexsudat: Die hohe Absorptionsfähigkeit von URGOSORB sorgt für ein optimales Wundmilieu und verhindert die Bildung von Mazerationen (Aufweichung der Haut).
- Sind einfach anzuwenden: Die Kompressen lassen sich leicht zuschneiden und an die Größe und Form der Wunde anpassen.
- Bieten hohen Tragekomfort: Das weiche und atmungsaktive Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und minimiert das Risiko von Hautreizungen.
Wie URGOSORB Ihre Wundheilung unterstützt
URGOSORB Kompressen bestehen aus einer einzigartigen Kombination von Calciumalginat und einer hydrophilen Polymer-Matrix. Diese innovative Zusammensetzung ermöglicht es, dass die Kompresse:
- Wundexsudat effektiv aufnimmt: Das Calciumalginat wandelt sich bei Kontakt mit Wundsekret in ein Gel um, das das Exsudat bindet und ein feuchtes Wundmilieu schafft.
- Die Bildung von neuem Gewebe stimuliert: Die feuchte Wundumgebung fördert die Migration von Zellen, die für die Bildung von neuem Gewebe verantwortlich sind.
- Die Freisetzung von Wachstumsfaktoren unterstützt: Das Calciumalginat kann die Freisetzung von Wachstumsfaktoren aus den Thrombozyten fördern, was die Wundheilung zusätzlich beschleunigt.
- Sich optimal an die Wunde anpasst: Die weiche und flexible Struktur der Kompresse sorgt für einen optimalen Kontakt mit der Wunde und minimiert Druckstellen.
Anwendungsgebiete von URGOSORB 10×20 cm Kompressen
URGOSORB ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Behandlung einer Vielzahl von Wunden, darunter:
- Chronische Wunden:
- Ulcus cruris (Beingeschwüre)
- Dekubitus (Druckgeschwüre)
- Diabetische Fußulzera
- Akute Wunden:
- Schürfwunden
- Schnittwunden
- Brandwunden (Grad I und II)
- Postoperative Wunden
So wenden Sie URGOSORB 10×20 cm Kompressen richtig an
Die Anwendung von URGOSORB ist denkbar einfach und kann problemlos zu Hause durchgeführt werden. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit sauberem Wasser oder einer sterilen Kochsalzlösung aus, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Trocknen Sie die Wundumgebung: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken.
- Schneiden Sie die Kompresse zu: Schneiden Sie die URGOSORB Kompresse bei Bedarf mit einer sterilen Schere auf die passende Größe zu. Die Kompresse sollte die Wunde vollständig bedecken und etwas über den Wundrand hinausragen.
- Legen Sie die Kompresse auf die Wunde: Platzieren Sie die Kompresse direkt auf die Wunde.
- Fixieren Sie die Kompresse: Decken Sie die URGOSORB Kompresse mit einer geeigneten Sekundärauflage ab (z.B. einer sterilen Mullbinde oder einem Fixiervlies) und fixieren Sie diese mit einem Verband oder Pflaster.
- Wechseln Sie die Kompresse: Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Art und Größe der Wunde sowie der Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte die Kompresse alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Konsultieren Sie vor der Anwendung von URGOSORB immer einen Arzt oder Apotheker, insbesondere wenn Sie unter einer Grunderkrankung leiden oder andere Medikamente einnehmen.
- Verwenden Sie URGOSORB nicht bei infizierten Wunden oder bei Wunden, die Anzeichen einer Entzündung aufweisen (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen).
- Bei tiefen oder stark blutenden Wunden sollte vor der Anwendung von URGOSORB ein Arzt konsultiert werden.
- Beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers bezüglich der Verbandswechselhäufigkeit und der Dauer der Behandlung.
- Lagern Sie URGOSORB kühl und trocken und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
URGOSORB 10×20 cm Kompressen: Die ideale Wahl für eine optimale Wundversorgung
Mit URGOSORB entscheiden Sie sich für eine moderne und effektive Wundversorgung, die auf den Prinzipien der feuchten Wundheilung basiert. Die einzigartige Zusammensetzung und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen URGOSORB zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Hausapotheke.
Schenken Sie Ihrer Haut die Aufmerksamkeit und Pflege, die sie verdient, und vertrauen Sie auf die heilende Kraft von URGOSORB. Bestellen Sie noch heute Ihre URGOSORB 10×20 cm Kompressen in unserer Online-Apotheke und erleben Sie den Unterschied!
Zusammensetzung
| Bestandteil | Wirkung |
|---|---|
| Calciumalginat | Absorbiert Wundexsudat, fördert die Gelbildung, stimuliert die Freisetzung von Wachstumsfaktoren |
| Hydrophile Polymer-Matrix | Schafft ein feuchtes Wundmilieu, unterstützt die Zellmigration, schützt vor Austrocknung |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu URGOSORB 10×20 cm Kompressen
1. Für welche Arten von Wunden ist URGOSORB geeignet?
URGOSORB ist für eine Vielzahl von Wunden geeignet, darunter chronische Wunden wie Beingeschwüre, Dekubitus und diabetische Fußulzera sowie akute Wunden wie Schürf-, Schnitt- und Brandwunden.
2. Wie oft muss ich die URGOSORB Kompresse wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Art und Größe der Wunde sowie der Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte die Kompresse alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden.
3. Kann ich URGOSORB auch bei infizierten Wunden verwenden?
Nein, URGOSORB sollte nicht bei infizierten Wunden oder bei Wunden, die Anzeichen einer Entzündung aufweisen, verwendet werden. In diesem Fall sollte ein Arzt konsultiert werden.
4. Ist URGOSORB schmerzhaft beim Entfernen?
URGOSORB bildet bei Kontakt mit Wundsekret ein Gel, das ein Verkleben mit der Wunde verhindert. Daher ist das Entfernen der Kompresse in der Regel schmerzfrei.
5. Kann ich die URGOSORB Kompresse zuschneiden?
Ja, die URGOSORB Kompresse kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere auf die passende Größe zugeschnitten werden.
6. Ist URGOSORB für alle Altersgruppen geeignet?
Ja, URGOSORB kann bei Patienten aller Altersgruppen angewendet werden, einschließlich Kindern und älteren Menschen.
7. Wo kann ich URGOSORB 10×20 cm Kompressen kaufen?
Sie können URGOSORB 10×20 cm Kompressen bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen.
8. Was muss ich bei der Lagerung von URGOSORB beachten?
Lagern Sie URGOSORB kühl und trocken und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
