TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli – Befreien Sie Ihre Atemwege auf sanfte Weise
Atmen Sie wieder tief durch! TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli sind Ihr homöopathischer Begleiter, wenn es um die natürliche Unterstützung Ihrer Atemwege geht. Ob bei hartnäckigem Husten, zähem Schleim oder dem Gefühl einer belegten Brust – diese kleinen Kügelchen können Ihnen helfen, wieder leichter und freier zu atmen. Entdecken Sie die Kraft der Homöopathie und schenken Sie Ihren Atemwegen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Was ist TARTARUS STIBIATUS?
Tartarus Stibiatus, auch bekannt als Brechweinstein, ist ein homöopathisches Mittel, das aus Antimontartrat gewonnen wird. In der Homöopathie wird es traditionell bei Erkrankungen der Atemwege eingesetzt, insbesondere dann, wenn zäher, schwer lösbarer Schleim vorhanden ist. Die besondere Stärke von Tartarus Stibiatus liegt in seiner Fähigkeit, die Sekretion anzuregen und das Abhusten zu erleichtern. Es kann Ihnen helfen, den festsitzenden Schleim zu lösen und somit die Atemwege zu befreien.
Wann kann TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli eingesetzt werden?
Die Anwendungsgebiete von TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli sind vielfältig und umfassen:
- Husten mit zähem, schwer lösbarem Schleim
- Bronchitis
- Asthma bronchiale (begleitend)
- Verschleimung der Atemwege bei älteren oder geschwächten Menschen
- Krupphusten (begleitend)
- Unterstützung der Atemwege bei Säuglingen und Kindern (nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker)
Viele Menschen beschreiben ein Gefühl der Erleichterung und des befreiten Durchatmens nach der Einnahme von TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli. Stellen Sie sich vor, wie Sie wieder unbeschwert durch die Natur spazieren, tief einatmen und die frische Luft genießen können – ohne von Hustenreiz oder Atemnot geplagt zu sein. Dieses Gefühl der Freiheit und des Wohlbefindens kann Ihnen TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli zurückgeben.
Die Vorteile von TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli
Warum sollten Sie sich für TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli entscheiden?
- Natürliche Unterstützung: Homöopathie setzt auf die Selbstheilungskräfte des Körpers und unterstützt ihn auf sanfte Weise.
- Individuelle Dosierung: Die Globuli können leicht dosiert werden und sind somit für verschiedene Altersgruppen geeignet.
- Gut verträglich: Homöopathische Mittel sind in der Regel gut verträglich und haben wenige Nebenwirkungen.
- Praktische Anwendung: Die kleinen Globuli sind leicht einzunehmen und ideal für unterwegs.
- Ganzheitlicher Ansatz: Homöopathie betrachtet den Menschen als Ganzes und berücksichtigt sowohl körperliche als auch seelische Aspekte.
TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli sind mehr als nur ein Mittel gegen Husten – sie sind ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden. Gönnen Sie sich die natürliche Unterstützung, die Sie verdienen, und atmen Sie wieder befreit auf.
Anwendung und Dosierung
Die Dosierung von TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli richtet sich nach dem individuellen Bedarf und dem Schweregrad der Symptome. Generell gilt:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 5 Globuli
- Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 2-mal täglich 3 Globuli
- Kinder unter 6 Jahren: 1-2-mal täglich 3 Globuli (vorzugsweise in Wasser aufgelöst)
- Säuglinge: Nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker
Die Globuli werden unter der Zunge zergehen gelassen, um eine optimale Aufnahme zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Einnahme ca. 15 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit durchzuführen. Bei akuten Beschwerden kann die Dosierung angepasst werden. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen sollte ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
Hinweise zur Anwendung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Anwendung von TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli:
- Die Wirkung von homöopathischen Mitteln kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Kaffee, Alkohol, Nikotin oder bestimmte Medikamente.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Mittel nicht angewendet werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte vor der Anwendung ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.
- Bewahren Sie das Mittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Qualität und Herstellung
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und unterliegen strengen Kontrollen. Die Ausgangssubstanzen werden sorgfältig ausgewählt und der Herstellungsprozess erfolgt nach den Regeln der Homöopathie. So können wir Ihnen ein Produkt anbieten, das sowohl wirksam als auch sicher ist.
Ihr Weg zu freiem Atmen beginnt hier
Bestellen Sie jetzt TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli und erleben Sie die befreiende Wirkung der Homöopathie. Schenken Sie Ihren Atemwegen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, und genießen Sie ein neues Gefühl von Freiheit und Wohlbefinden. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Wirksamkeit und Verträglichkeit unserer Globuli begeistert sein werden.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Informationen zu TARTARUS STIBIATUS und anderen homöopathischen Mitteln stehen Ihnen unsere erfahrenen Apotheker gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail – wir beraten Sie gerne!
Zusammensetzung: Enthält: Globuli auf Basis von Sucrose (Saccharose/Zucker). Wirkstoff: Tartarus stibiatus C30.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli
1. Was ist der Unterschied zwischen TARTARUS STIBIATUS D30 und C30?
Die Potenzierung „C“ in C30 bedeutet, dass der Ausgangsstoff 30-mal im Verhältnis 1:100 verdünnt und verschüttelt (potenziert) wurde. „D“ steht für eine Verdünnung von 1:10. C-Potenzen gelten als tiefergreifender und werden oft bei chronischen oder komplexeren Beschwerden eingesetzt, während D-Potenzen eher bei akuten Beschwerden Anwendung finden. Die Wahl zwischen D30 und C30 sollte idealerweise in Absprache mit einem erfahrenen Homöopathen erfolgen.
2. Kann ich TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Einnahme jeglicher Medikamente, einschließlich homöopathischer Mittel, immer Ihren Arzt oder Heilpraktiker konsultieren. Er oder sie kann Ihre individuelle Situation beurteilen und Ihnen eine Empfehlung geben.
3. Wie lange dauert es, bis TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli wirken?
Die Wirkung von homöopathischen Mitteln kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Einige Menschen verspüren eine Verbesserung ihrer Symptome bereits nach wenigen Stunden, während es bei anderen ein paar Tage dauern kann. Bei chronischen Beschwerden kann es auch länger dauern, bis eine deutliche Besserung eintritt. Geben Sie Ihrem Körper Zeit, auf das Mittel zu reagieren, und beobachten Sie die Veränderungen aufmerksam.
4. Kann ich TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Im Allgemeinen sind keine Wechselwirkungen zwischen homöopathischen Mitteln und anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch Bedenken haben oder mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen, ist es ratsam, Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
5. Was passiert, wenn ich zu viele Globuli einnehme?
Da TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli stark verdünnt sind, sind bei einer Überdosierung in der Regel keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten. Sollten Sie dennoch unsicher sein oder Beschwerden verspüren, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
6. Wie lagere ich die TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli richtig?
Bewahren Sie die Globuli an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf. Vermeiden Sie die Nähe zu starken elektromagnetischen Feldern (z.B. Mikrowelle, Handy). Die Globuli sollten in ihrer Originalverpackung aufbewahrt werden.
7. Sind TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli auch für Tiere geeignet?
Homöopathische Mittel können auch bei Tieren eingesetzt werden. Die Dosierung und Anwendung unterscheiden sich jedoch von der beim Menschen. Konsultieren Sie einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker, um die richtige Behandlung für Ihr Tier zu finden.
8. Was mache ich, wenn sich meine Beschwerden durch die Einnahme von TARTARUS STIBIATUS C30 Globuli verschlimmern?
In der Homöopathie kann es zu einer sogenannten Erstverschlimmerung kommen, bei der sich die Symptome kurzzeitig verstärken, bevor eine Besserung eintritt. Wenn die Verschlimmerung jedoch stark ist oder länger anhält, sollten Sie die Einnahme des Mittels unterbrechen und Ihren Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.