Tardyferon Depot-Eisen(II)-sulfat 80mg: Kraft und Energie für Ihr Wohlbefinden
Fühlen Sie sich müde, erschöpft und antriebslos? Ein Eisenmangel könnte die Ursache sein. Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das eine Schlüsselrolle in vielen Körperfunktionen spielt, insbesondere bei der Bildung von roten Blutkörperchen und dem Sauerstofftransport. Tardyferon Depot mit 80mg Eisen(II)-sulfat kann Ihnen helfen, Ihren Eisenspeicher wieder aufzufüllen und neue Energie zu gewinnen.
Tardyferon Depot ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Eisenmangelzuständen. Die spezielle Depot-Formulierung sorgt für eine langsame und gleichmäßige Freisetzung des Eisens über den Tag hinweg. Dies minimiert nicht nur mögliche Magen-Darm-Beschwerden, sondern optimiert auch die Eisenaufnahme im Körper.
Warum ist Eisen so wichtig für unseren Körper?
Eisen ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um unsere Gesundheit geht. Es ist nicht nur für den Sauerstofftransport im Blut zuständig, sondern auch an vielen anderen wichtigen Prozessen beteiligt:
- Sauerstofftransport: Eisen ist ein Bestandteil des Hämoglobins, dem roten Blutfarbstoff in unseren Blutkörperchen. Hämoglobin transportiert Sauerstoff von der Lunge zu den Zellen im ganzen Körper.
- Energiegewinnung: Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion in den Zellen. Es unterstützt die Umwandlung von Nahrung in Energie und hilft, Müdigkeit und Erschöpfung zu reduzieren.
- Immunsystem: Eisen ist wichtig für die Funktion unseres Immunsystems. Es unterstützt die Bildung von Immunzellen und hilft uns, Infektionen abzuwehren.
- Kognitive Funktionen: Eisen trägt zur normalen kognitiven Funktion bei, wie z.B. Konzentration, Gedächtnis und Lernfähigkeit.
- Zellwachstum: Eisen ist für das Zellwachstum und die Zellteilung unerlässlich.
Wann ist Tardyferon Depot das Richtige für Sie?
Tardyferon Depot ist ideal für Sie, wenn Sie unter Eisenmangel leiden. Dies kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie zum Beispiel:
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Blässe
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Atemnot bei Anstrengung
- Brüchige Nägel und Haare
- Konzentrationsschwierigkeiten
Besonders anfällig für Eisenmangel sind:
- Frauen im gebärfähigen Alter (durch Menstruation und Schwangerschaft)
- Schwangere und Stillende
- Kinder und Jugendliche im Wachstum
- Sportler
- Menschen mit bestimmten Erkrankungen (z.B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- Vegetarier und Veganer (da Eisen aus pflanzlichen Quellen schlechter aufgenommen wird)
Sollten Sie vermuten, dass Sie unter Eisenmangel leiden, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Ein einfacher Bluttest kann den Eisenspiegel in Ihrem Körper bestimmen und Klarheit schaffen.
Die Vorteile von Tardyferon Depot auf einen Blick
- Depot-Formulierung: Langsame und gleichmäßige Freisetzung des Eisens für eine optimale Aufnahme und weniger Magen-Darm-Beschwerden.
- Hohe Dosierung: 80mg Eisen(II)-sulfat pro Tablette zur effektiven Auffüllung der Eisenspeicher.
- Einfache Anwendung: Nur eine Tablette täglich.
- Gut verträglich: Die Depot-Formulierung minimiert das Risiko von Nebenwirkungen.
- Bewährtes Arzneimittel: Seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung von Eisenmangel eingesetzt.
So nehmen Sie Tardyferon Depot richtig ein
Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren beträgt eine Tablette täglich. Die Tablette sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, am besten vor einer Mahlzeit. Die Einnahme vor dem Essen kann die Eisenaufnahme verbessern. Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
Wichtiger Hinweis: Die Einnahme von Eisenpräparaten kann zu einer Dunkelfärbung des Stuhls führen. Dies ist völlig harmlos und kein Grund zur Besorgnis.
Was Sie bei der Einnahme von Tardyferon Depot beachten sollten
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von Tardyferon Depot Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall auftreten. Diese sind meist leicht und vorübergehend. Bei stärkeren oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Eisen kann die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinträchtigen, wie z.B. Tetracycline (Antibiotika), Penicillamin, Goldverbindungen, L-Methyldopa und Levothyroxin (Schilddrüsenhormone). Nehmen Sie Tardyferon Depot daher nicht gleichzeitig mit diesen Medikamenten ein, sondern halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Stunden ein.
Einfluss von Lebensmitteln: Bestimmte Lebensmittel können die Eisenaufnahme hemmen, wie z.B. Kaffee, Tee, Milchprodukte und ballaststoffreiche Lebensmittel. Nehmen Sie Tardyferon Depot daher nicht gleichzeitig mit diesen Lebensmitteln ein.
Kontraindikationen: Tardyferon Depot darf nicht eingenommen werden, wenn Sie an einer Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose), Eisenverwertungsstörungen oder einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe leiden.
Die Zusammensetzung von Tardyferon Depot
Jede Tablette Tardyferon Depot enthält 80mg Eisen(II)-sulfat. Die weiteren Bestandteile sind:
- Maltodextrin
- Mikrokristalline Cellulose
- Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B)
- Macrogol 4000
- Magnesiumstearat
- Eisen(III)-oxid (E172)
- Titandioxid (E171)
- Hypromellose
- Macrogol 6000
- Talkum
- Triethylcitrat
Tardyferon Depot: Ein Schritt zu mehr Lebensqualität
Lassen Sie sich nicht länger von Müdigkeit und Erschöpfung ausbremsen. Mit Tardyferon Depot können Sie Ihren Eisenspeicher wieder auffüllen und neue Energie gewinnen. Spüren Sie, wie Ihre Leistungsfähigkeit steigt, Ihre Konzentration sich verbessert und Sie wieder voller Tatendrang sind. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Lebensqualität – mit Tardyferon Depot.
Hinweis: Dieses Produkt ist ein Arzneimittel. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
FAQ: Häufige Fragen zu Tardyferon Depot
1. Wie lange dauert es, bis Tardyferon Depot wirkt?
Die Wirkung von Tardyferon Depot ist nicht sofort spürbar. Es dauert in der Regel einige Wochen, bis die Eisenspeicher im Körper wieder aufgefüllt sind und sich die Symptome des Eisenmangels verbessern. Es ist wichtig, das Präparat regelmäßig und über einen längeren Zeitraum einzunehmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
2. Kann ich Tardyferon Depot auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Ja, Tardyferon Depot kann während der Schwangerschaft eingenommen werden, wenn ein Eisenmangel vorliegt. Schwangere haben aufgrund des erhöhten Eisenbedarfs ein höheres Risiko für Eisenmangel. Sprechen Sie jedoch vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die geeignete Dosierung festzulegen.
3. Was passiert, wenn ich eine Tablette Tardyferon Depot vergessen habe?
Wenn Sie eine Tablette vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie es bemerken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Einnahme ist, lassen Sie die vergessene Tablette aus und setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Tablette auszugleichen.
4. Gibt es eine maximale Einnahmedauer für Tardyferon Depot?
Die Einnahmedauer von Tardyferon Depot hängt von der Schwere des Eisenmangels und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen sagen, wie lange Sie das Präparat einnehmen sollten. In der Regel dauert die Behandlung mehrere Wochen oder Monate.
5. Kann Tardyferon Depot auch von Kindern eingenommen werden?
Tardyferon Depot ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Die Dosierung sollte jedoch von einem Arzt oder Apotheker festgelegt werden. Für jüngere Kinder gibt es möglicherweise andere Eisenpräparate, die besser geeignet sind.
6. Sind Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln bekannt?
Ja, es gibt einige Nahrungsergänzungsmittel, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen können, z.B. Calcium, Magnesium und Zink. Nehmen Sie Tardyferon Depot daher nicht gleichzeitig mit diesen Nahrungsergänzungsmitteln ein, sondern halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Stunden ein. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
7. Kann ich Tardyferon Depot auch einnehmen, wenn ich eine Magen-Darm-Erkrankung habe?
Wenn Sie unter einer Magen-Darm-Erkrankung leiden, wie z.B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, kann die Eisenaufnahme beeinträchtigt sein. Sprechen Sie vor der Einnahme von Tardyferon Depot mit Ihrem Arzt, um die geeignete Dosierung und Einnahmeart festzulegen. In einigen Fällen kann eine intravenöse Eisengabe sinnvoller sein.
8. Was kann ich tun, um die Eisenaufnahme zu verbessern?
Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Eisenaufnahme zu verbessern:
- Nehmen Sie Tardyferon Depot vor einer Mahlzeit ein.
- Vermeiden Sie den gleichzeitigen Verzehr von Kaffee, Tee, Milchprodukten und ballaststoffreichen Lebensmitteln.
- Nehmen Sie Tardyferon Depot zusammen mit Vitamin C ein. Vitamin C fördert die Eisenaufnahme.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um weitere Tipps zur Verbesserung der Eisenaufnahme zu erhalten.