SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverb. 14×20 cm: Die sanfte Lösung für eine effektive Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Heilungsprozess Ihrer Wunden aktiv unterstützen, Schmerzen lindern und gleichzeitig das Risiko von Infektionen minimieren. Mit dem SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverb. 14×20 cm wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Dieser innovative Wundverband bietet eine optimale Umgebung für die Wundheilung und schenkt Ihnen so ein Stück Lebensqualität zurück.
Ob chronische Wunden, postoperative Wunden oder Verbrennungen – der SUPRASORB X+PHMB ist ein vielseitiger Helfer, der sich Ihren individuellen Bedürfnissen anpasst. Entdecken Sie, wie dieser Wundverband Ihnen helfen kann, schneller wieder auf die Beine zu kommen und sich rundum wohlzufühlen.
Die Vorteile des SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverbands auf einen Blick
Der SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverb. 14×20 cm überzeugt durch seine einzigartige Kombination aus feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften und antimikrobieller Wirkung. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Optimale Feuchtigkeitsbalance: Der Wundverband reguliert die Feuchtigkeit in der Wunde, indem er überschüssige Flüssigkeit aufnimmt und bei Bedarf Feuchtigkeit abgibt. So wird ein ideales Milieu für die Zellneubildung geschaffen.
- Breites Wirkspektrum gegen Bakterien: Der enthaltene Polyhexanid (PHMB) wirkt effektiv gegen ein breites Spektrum von Bakterien, Pilzen und Hefen. Dies reduziert das Risiko von Infektionen und unterstützt eine ungestörte Wundheilung.
- Schmerzlinderung: Durch die feuchte Wundversorgung werden Schmerzen gelindert und das Verbandwechseln wird angenehmer.
- Anpassungsfähig und komfortabel: Der weiche und flexible Wundverband passt sich optimal an die Wundkonturen an und bietet einen hohen Tragekomfort.
- Einfache Anwendung: Der SUPRASORB X+PHMB ist einfach anzuwenden und kann von medizinischem Fachpersonal oder auch von Ihnen selbst im Rahmen der häuslichen Wundversorgung angelegt werden.
Wie der SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband wirkt
Die besondere Wirkweise des SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverbands beruht auf dem Zusammenspiel seiner feuchtigkeitsregulierenden und antimikrobiellen Eigenschaften. Das HydroBalance-Prinzip sorgt für eine optimale Feuchtigkeit in der Wunde, was essentiell für die Zellneubildung und die Aktivierung von Heilungsprozessen ist. Trockene Wunden heilen langsamer und neigen eher zu Krustenbildung, während zu feuchte Wunden anfällig für Infektionen sind. Der SUPRASORB X+PHMB hält die Wunde im idealen Feuchtigkeitsbereich, sodass die Zellen optimal arbeiten können.
Das Polyhexanid (PHMB) wirkt als Breitbandantimikrobiotikum und bekämpft effektiv Bakterien, Pilze und Hefen, die in der Wunde vorhanden sein können. PHMB verhindert die Vermehrung von Mikroorganismen und reduziert so das Risiko von Infektionen. Dies ist besonders wichtig bei chronischen Wunden, die oft von Bakterien besiedelt sind und dadurch nur schwer heilen.
Durch die Kombination dieser beiden Wirkprinzipien schafft der SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband eine ideale Umgebung für die Wundheilung. Die Wunde kann ungestört heilen, Schmerzen werden gelindert und das Risiko von Komplikationen wird minimiert.
Für welche Wunden ist der SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband geeignet?
Der SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverb. 14×20 cm ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Arten von Wunden:
- Chronische Wunden: Dekubitus (Druckgeschwüre), Ulcus cruris (offene Beine), Diabetisches Fußsyndrom
- Akute Wunden: Verbrennungen (bis Grad 2), Schnittwunden, Schürfwunden, Risswunden
- Postoperative Wunden: Wunden nach chirurgischen Eingriffen
- Infizierte Wunden: Wunden mit bakterieller Besiedlung
Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu begutachten und den Wundverband entsprechend den Anweisungen des Arztes oder des medizinischen Fachpersonals zu wechseln. Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
Anwendung des SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverbands
Die Anwendung des SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverbands ist einfach und unkompliziert:
- Reinigung der Wunde: Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer sterilen Wundspüllösung. Entfernen Sie gegebenenfalls abgestorbenes Gewebe (Debridement).
- Vorbereitung des Wundverbands: Nehmen Sie den SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband aus der sterilen Verpackung.
- Anlegen des Wundverbands: Legen Sie den Wundverband so auf die Wunde, dass er diese vollständig bedeckt. Achten Sie darauf, dass der Wundverband nicht verrutscht.
- Fixierung des Wundverbands: Fixieren Sie den Wundverband mit einem geeigneten Fixierpflaster oder einer Mullbinde.
- Wechsel des Wundverbands: Wechseln Sie den Wundverband je nach Zustand der Wunde und Exsudatmenge alle 1 bis 3 Tage oder nach Anweisung des Arztes.
Wichtige Hinweise:
- Der SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband ist zur einmaligen Anwendung bestimmt und sollte nicht wiederverwendet werden.
- Verwenden Sie den Wundverband nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
- Bei allergischen Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe sollte der Wundverband nicht verwendet werden.
- Konsultieren Sie bei anhaltenden Beschwerden oder Anzeichen einer Infektion einen Arzt.
Erfahrungsberichte von Anwendern
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit dem SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverb. 14×20 cm. Hier sind einige Beispiele:
„Ich hatte seit Monaten ein offenes Bein, das einfach nicht heilen wollte. Dank SUPRASORB X+PHMB hat sich die Wunde deutlich verbessert und schließt sich langsam. Ich bin so froh, endlich eine Lösung gefunden zu haben!“ – Maria K.
„Nach meiner Operation hatte ich starke Schmerzen beim Verbandwechseln. Mit SUPRASORB X+PHMB ist der Verbandwechsel viel angenehmer geworden und die Wunde heilt viel schneller.“ – Peter L.
„Ich habe den SUPRASORB X+PHMB bei einer Verbrennung eingesetzt und war überrascht, wie schnell die Schmerzen gelindert wurden und die Wunde abgeheilt ist.“ – Anna S.
Diese Erfahrungsberichte zeigen, dass der SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverb. 14×20 cm vielen Menschen geholfen hat, ihre Wundheilung zu verbessern und ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband:
1. Wie oft muss ich den SUPRASORB X+PHMB Wundverband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Zustand der Wunde und der Exsudatmenge ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden oder nach Anweisung Ihres Arztes.
2. Kann ich den SUPRASORB X+PHMB Wundverband auch bei infizierten Wunden verwenden?
Ja, der SUPRASORB X+PHMB Wundverband ist aufgrund seiner antimikrobiellen Wirkung auch für infizierte Wunden geeignet. Er hilft, die Bakterienlast in der Wunde zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
3. Ist der SUPRASORB X+PHMB Wundverband schmerzhaft beim Verbandwechsel?
Nein, der SUPRASORB X+PHMB Wundverband sorgt für eine feuchte Wundversorgung, wodurch das Verkleben mit der Wunde vermieden wird. Dadurch ist der Verbandwechsel in der Regel schmerzarm.
4. Kann ich den SUPRASORB X+PHMB Wundverband zuschneiden?
Ja, der SUPRASORB X+PHMB Wundverband kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um ihn an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie darauf, dass der Wundverband die Wunde vollständig bedeckt.
5. Darf ich den SUPRASORB X+PHMB Wundverband bei Verbrennungen anwenden?
Ja, der SUPRASORB X+PHMB Wundverband ist für Verbrennungen bis Grad 2 geeignet. Er unterstützt die Heilung und lindert Schmerzen.
6. Wo kann ich den SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband kaufen?
Sie können den SUPRASORB X+PHMB HydroBalance Wundverband in unserer Online-Apotheke erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und diskrete Lieferung direkt nach Hause.
7. Was ist der Unterschied zwischen SUPRASORB X und SUPRASORB X+PHMB?
SUPRASORB X ist ein HydroBalance Wundverband ohne antimikrobielle Zusätze. SUPRASORB X+PHMB enthält zusätzlich Polyhexanid (PHMB), ein Breitbandantimikrobiotikum, das das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Hefen hemmt und somit das Infektionsrisiko reduziert.