STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli: Natürliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
Fühlen Sie sich manchmal ausgelaugt und anfällig? Suchen Sie nach einer sanften Möglichkeit, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren? STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli können eine wertvolle Ergänzung auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden sein. Diese homöopathischen Globuli werden traditionell zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt und können Ihnen helfen, Ihre innere Stärke wiederzuentdecken.
Was ist STREPTOCOCCINUM D 30?
STREPTOCOCCINUM D 30 ist ein homöopathisches Arzneimittel, das aus dem Bakterienstamm Streptococcus hergestellt wird. In der Homöopathie wird „Streptococcinum“ als Nosode bezeichnet. Nosoden sind spezielle homöopathische Zubereitungen, die aus Krankheitserregern oder -produkten gewonnen werden. Die Potenzierung D 30 bedeutet, dass der Ausgangsstoff in 30 Schritten jeweils im Verhältnis 1:10 verdünnt und verschüttelt wurde. Dieser Prozess soll die heilenden Eigenschaften des ursprünglichen Stoffes freisetzen und gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen minimieren.
Die Anwendung von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli basiert auf dem homöopathischen Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem zu heilen“. Das bedeutet, dass ein Stoff, der in hoher Dosis bestimmte Symptome hervorrufen kann, in verdünnter Form dazu verwendet wird, ähnliche Symptome zu lindern. Die Globuli werden unter der Zunge aufgelöst, wodurch die Wirkstoffe direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können.
Anwendungsgebiete von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli
Die Anwendungsgebiete von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli sind vielfältig und basieren auf der traditionellen homöopathischen Verwendung. Zu den häufigsten Anwendungsbereichen gehören:
- Unterstützung des Immunsystems bei Anfälligkeit für Infekte
- Begleitende Behandlung bei chronischen Entzündungen
- Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Streptokokken-Infektionen (nach ärztlicher Diagnose)
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Vitalität
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Körpers
Bitte beachten Sie, dass die Anwendung von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli immer in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen sollte. Die Selbstbehandlung kann eine professionelle Beratung nicht ersetzen.
Wie wende ich STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli an?
Die Dosierung von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli ist individuell verschieden und hängt von der Art und Intensität der Beschwerden ab. Im Allgemeinen wird folgende Dosierung empfohlen:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 5 Globuli 1-3 mal täglich
- Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte in Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.
- Säuglinge: Die Globuli können in etwas Wasser aufgelöst und mit einem Löffel oder einer Pipette verabreicht werden. Die Dosierung sollte unbedingt mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgestimmt werden.
Die Globuli sollten idealerweise 15 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Lassen Sie die Globuli langsam unter der Zunge zergehen, damit die Wirkstoffe optimal aufgenommen werden können.
Qualität und Inhaltsstoffe
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli werden nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt und unterliegen strengen Kontrollen. Die Globuli sind:
- Frei von Gluten
- Frei von Lactose
- Frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen
Zusammensetzung: 10 g Globuli enthalten: Wirkstoff: Streptococcinum D30 10 g. Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker).
Warum STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli von unserer Online Apotheke?
Wir sind mehr als nur eine Online Apotheke. Wir sind Ihr Partner für Gesundheit und Wohlbefinden. Bei uns profitieren Sie von:
- Einer großen Auswahl an hochwertigen Produkten
- Kompetenter Beratung durch unser pharmazeutisches Fachpersonal
- Schnellem und zuverlässigem Versand
- Sicheren Zahlungsmethoden
- Einem freundlichen und hilfsbereiten Kundenservice
Wir möchten, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und die bestmögliche Unterstützung für Ihre Gesundheit erhalten. Bestellen Sie STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli bequem von zu Hause aus und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten.
Vertrauen Sie auf die Kraft der Homöopathie
Die Homöopathie ist eine sanfte und natürliche Heilmethode, die seit über 200 Jahren erfolgreich angewendet wird. STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli sind ein wertvoller Baustein für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung und können Ihnen helfen, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden. Entdecken Sie die Kraft der Homöopathie und schenken Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er verdient.
Wichtige Hinweise
Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln gilt auch bei STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli: Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an Allergien leiden.
Bewahren Sie STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie sie trocken und bei Raumtemperatur.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was ist der Unterschied zwischen Streptococcinum und Antibiotika?
Streptococcinum ist ein homöopathisches Arzneimittel, das auf dem Prinzip der Ähnlichkeit basiert und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen soll. Antibiotika sind konventionelle Medikamente, die Bakterien direkt abtöten oder deren Wachstum hemmen. Streptococcinum wird oft als begleitende Therapie eingesetzt, während Antibiotika bei bakteriellen Infektionen eingesetzt werden, wenn diese schwerwiegend sind oder nicht von selbst abheilen.
2. Kann ich STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Die Anwendung von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Obwohl homöopathische Arzneimittel in der Regel als sicher gelten, ist es wichtig, individuelle Risiken und Vorteile abzuwägen.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli?
In seltenen Fällen können bei der Einnahme von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli Erstverschlimmerungen auftreten. Das bedeutet, dass sich die Symptome vorübergehend verstärken können. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Körper auf die Behandlung anspricht. Wenn die Beschwerden jedoch zu stark werden, sollten Sie die Einnahme unterbrechen und einen Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
4. Wie lange dauert es, bis STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli wirken?
Die Wirkung von STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli kann individuell verschieden sein. Einige Menschen bemerken bereits nach kurzer Zeit eine Besserung, während es bei anderen länger dauern kann. Die Dauer der Behandlung hängt von der Art und Intensität der Beschwerden ab.
5. Kann ich STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Im Allgemeinen gibt es keine bekannten Wechselwirkungen zwischen STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli und anderen Medikamenten. Wenn Sie jedoch Bedenken haben, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren.
6. Was bedeutet die Potenz D30?
Die Potenz D30 bedeutet, dass der Ausgangsstoff (Streptococcinum) in 30 Schritten jeweils im Verhältnis 1:10 verdünnt und verschüttelt wurde. Dieser Prozess, auch Potenzierung genannt, soll die heilenden Eigenschaften des ursprünglichen Stoffes freisetzen und gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen minimieren.
7. Wie lagere ich STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli richtig?
Bewahren Sie STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli trocken, bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke elektromagnetische Felder (z.B. in der Nähe von Mobiltelefonen oder Mikrowellen).
8. Können auch Tiere mit STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli behandelt werden?
Ja, STREPTOCOCCINUM D 30 Globuli können auch bei Tieren angewendet werden. Die Dosierung sollte jedoch an das Gewicht und die Art des Tieres angepasst werden und idealerweise in Absprache mit einem Tierarzt oder Tierheilpraktiker erfolgen.
