Sterofundin: Ihr Elektrolyt-Experte für Flüssigkeitshaushalt und mehr
Willkommen in unserer Kategorie für Sterofundin, Ihrer zuverlässigen Lösung zur Infusionstherapie! Hier finden Sie alles, was Sie für eine effektive und sichere Behandlung von Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten benötigen. Sterofundin ist nicht nur eine Infusionslösung, sondern ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden Ihrer Patienten und die Unterstützung einer schnellen Genesung. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und profitieren Sie von unserer Expertise.
Was ist Sterofundin und wie wirkt es?
Sterofundin ist eine ausgewogene Elektrolytlösung, die speziell entwickelt wurde, um den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Körpers wiederherzustellen und zu stabilisieren. Sie enthält eine Kombination aus lebensnotwendigen Elektrolyten wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium sowie Chlorid und Acetat. Diese Zusammensetzung ähnelt der natürlichen Elektrolytzusammensetzung im Blutplasma, wodurch Sterofundin besonders gut verträglich und wirksam ist.
Die Hauptwirkung von Sterofundin beruht auf dem Ausgleich von Flüssigkeitsdefiziten und der Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts. Dies ist besonders wichtig bei:
- Dehydration (Austrocknung)
- Elektrolytverlusten durch Erbrechen, Durchfall oder starkes Schwitzen
- Prä- und postoperativen Zuständen zur Stabilisierung des Kreislaufs
- Verbrennungen
- Schockzuständen
Darüber hinaus dient Acetat als Puffer, um einen gestörten Säure-Basen-Haushalt zu korrigieren und einer Übersäuerung (Azidose) entgegenzuwirken. Sterofundin unterstützt somit nicht nur den Flüssigkeitshaushalt, sondern auch wichtige Stoffwechselprozesse.
Die Vorteile von Sterofundin auf einen Blick:
- Schnelle und effektive Rehydrierung: Füllt Flüssigkeitsdefizite rasch auf und stabilisiert den Kreislauf.
- Ausgewogene Elektrolytzusammensetzung: Gleicht Elektrolytverluste aus und unterstützt wichtige Körperfunktionen.
- Gute Verträglichkeit: Durch die Plasmaähnlichkeit ist Sterofundin in der Regel gut verträglich.
- Pufferwirkung: Hilft, den Säure-Basen-Haushalt zu stabilisieren und einer Azidose entgegenzuwirken.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für verschiedene Indikationen, von Dehydration bis zur perioperativen Versorgung.
Sterofundin Anwendungsgebiete im Detail
Sterofundin ist ein wahrer Allrounder in der Infusionstherapie. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:
1. Behandlung von Dehydration
Dehydration kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, starkes Schwitzen bei körperlicher Anstrengung oder Fieber, Erbrechen und Durchfall. Sterofundin hilft, den Flüssigkeitsverlust schnell und effektiv auszugleichen und die normalen Körperfunktionen wiederherzustellen. Symptome der Dehydration wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und trockene Haut können so rasch gelindert werden.
2. Ausgleich von Elektrolytverlusten
Elektrolyte sind essenzielle Mineralstoffe, die für zahlreiche Körperfunktionen wie Nervenleitfähigkeit, Muskelkontraktion und Herzfunktion unerlässlich sind. Elektrolytverluste können durch Erbrechen, Durchfall, Diuretika (entwässernde Medikamente) oder bestimmte Erkrankungen entstehen. Sterofundin liefert die notwendigen Elektrolyte in einer ausgewogenen Zusammensetzung, um den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
3. Prä- und postoperative Versorgung
Vor und nach Operationen ist eine stabile Flüssigkeits- und Elektrolytversorgung von entscheidender Bedeutung für den Genesungsprozess. Sterofundin hilft, den Kreislauf zu stabilisieren, den Blutdruck aufrechtzuerhalten und Komplikationen wie Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren. Die präoperative Infusion mit Sterofundin kann zudem das Risiko einer Hypotonie (niedriger Blutdruck) während der Narkose verringern.
4. Behandlung von Verbrennungen
Bei Verbrennungen kommt es zu einem erheblichen Flüssigkeits- und Elektrolytverlust durch die geschädigte Haut. Sterofundin ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Verbrennungspatienten, um den Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren und Komplikationen wie Schock und Nierenversagen vorzubeugen.
5. Therapie von Schockzuständen
Schockzustände, die durch Blutverlust, Infektionen oder allergische Reaktionen verursacht werden können, führen zu einer kritischen Unterversorgung der Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Sterofundin kann als Teil der Schocktherapie eingesetzt werden, um das Blutvolumen zu erhöhen, den Kreislauf zu stabilisieren und die Organfunktion zu unterstützen.
Die richtige Anwendung von Sterofundin
Die Anwendung von Sterofundin erfolgt intravenös, also durch Infusion in eine Vene. Die Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit werden individuell vom Arzt festgelegt, abhängig von der Art und Schwere der Erkrankung, dem Alter und Gewicht des Patienten sowie den Laborwerten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und die Infusion unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen.
Vor der Anwendung sollte die Infusionslösung auf Klarheit und Unversehrtheit der Verpackung überprüft werden. Verfärbte oder trübe Lösungen dürfen nicht verwendet werden. Während der Infusion ist es wichtig, den Patienten auf mögliche Nebenwirkungen wie Schmerzen an der Injektionsstelle, Schüttelfrost oder allergische Reaktionen zu beobachten.
Wichtiger Hinweis: Sterofundin ist verschreibungspflichtig und darf nur nach ärztlicher Anordnung angewendet werden. Die hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine ärztliche Beratung.
Worauf Sie beim Kauf von Sterofundin achten sollten
Beim Kauf von Sterofundin in unserer Online-Apotheke legen wir Wert auf höchste Qualität und Sicherheit. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Originalprodukt: Wir beziehen Sterofundin ausschließlich von renommierten Herstellern und garantieren die Echtheit des Produkts.
- Lagerung: Wir lagern Sterofundin unter optimalen Bedingungen, um die Qualität und Wirksamkeit der Lösung zu gewährleisten.
- Schneller Versand: Wir sorgen für einen schnellen und zuverlässigen Versand, damit Sie die Infusionslösung zeitnah erhalten.
- Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Apothekerteam steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und berät Sie umfassend zur Anwendung von Sterofundin.
Sterofundin und andere Infusionslösungen: Was ist der Unterschied?
Es gibt eine Vielzahl von Infusionslösungen auf dem Markt, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihrem Anwendungsgebiet unterscheiden. Sterofundin zeichnet sich durch seine ausgewogene Elektrolytzusammensetzung und seine gute Verträglichkeit aus. Im Vergleich zu reinen Kochsalzlösungen oder Glukoselösungen bietet Sterofundin den Vorteil, dass es nicht nur den Flüssigkeitshaushalt, sondern auch den Elektrolythaushalt stabilisiert und den Säure-Basen-Haushalt puffert.
Hier ist eine Tabelle, die die Unterschiede zwischen Sterofundin und anderen gängigen Infusionslösungen verdeutlicht:
Infusionslösung | Hauptbestandteile | Anwendungsgebiete | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|
Sterofundin | Elektrolyte (Na+, K+, Ca2+, Mg2+, Cl-, Acetat) | Dehydration, Elektrolytverluste, prä- und postoperative Versorgung, Verbrennungen, Schockzustände | Ausgewogene Elektrolytzusammensetzung, gute Verträglichkeit, Pufferwirkung | Kontraindikationen bei bestimmten Erkrankungen (z.B. Hyperkaliämie, Hypercalcämie) |
Kochsalzlösung (0,9% NaCl) | Natriumchlorid | Dehydration, Elektrolytverluste (Natrium), Volumenersatz | Einfache Anwendung, kostengünstig | Kann zu Hyperchlorämie führen, keine Pufferwirkung |
Glukoselösung (5% Glucose) | Glucose | Dehydration, Energiezufuhr | Schnelle Energiezufuhr | Kann zu Hyperglykämie führen, keine Elektrolyte |
Ringer-Lösung | Elektrolyte (Na+, K+, Ca2+, Cl-) | Dehydration, Elektrolytverluste, Volumenersatz | Ähnliche Elektrolytzusammensetzung wie Plasma | Keine Pufferwirkung |
Häufig gestellte Fragen zu Sterofundin
Wir möchten Ihnen helfen, alle Ihre Fragen zu Sterofundin zu beantworten. Hier sind einige der häufigsten Fragen, die uns von unseren Kunden gestellt werden:
1. Kann Sterofundin bei allen Arten von Dehydration eingesetzt werden?
Sterofundin ist in der Regel eine gute Wahl bei den meisten Arten von Dehydration, insbesondere wenn Elektrolytverluste vorliegen. Bei schwerer Dehydration oder bestimmten Begleiterkrankungen kann jedoch eine andere Infusionslösung besser geeignet sein. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt.
2. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Sterofundin?
Wie bei allen Medikamenten kann es auch bei der Anwendung von Sterofundin zu Nebenwirkungen kommen. Häufige Nebenwirkungen sind Schmerzen an der Injektionsstelle, Schüttelfrost oder allergische Reaktionen. In seltenen Fällen kann es zu Störungen des Elektrolythaushalts oder des Säure-Basen-Haushalts kommen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Infusion Nebenwirkungen bemerken.
3. Kann Sterofundin während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden?
Die Anwendung von Sterofundin während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit von Sterofundin in diesen Zeiträumen vor.
4. Wie lange dauert eine Infusion mit Sterofundin?
Die Dauer einer Infusion mit Sterofundin hängt von der Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit ab. In der Regel dauert eine Infusion zwischen 1 und 3 Stunden.
Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig!
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen geholfen haben, Sterofundin besser zu verstehen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und bestellen Sie Sterofundin bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!