STERICAN Insulineinmalkanülen 27 Gx1/2 0,40×12 mm: Sanfte Injektion für Ihr Wohlbefinden
Diabetesmanagement ist ein Marathon, kein Sprint. Jeden Tag aufs Neue gilt es, den Blutzuckerspiegel im Blick zu behalten und Insulin zu injizieren. Wir verstehen, dass dieser Prozess zur Routine geworden ist, aber wir sind auch davon überzeugt, dass jede Injektion so angenehm und schmerzfrei wie möglich sein sollte. Mit den STERICAN Insulineinmalkanülen 27 Gx1/2 (0,40×12 mm) bieten wir Ihnen ein Produkt, das genau das ermöglicht: Eine sanfte und zuverlässige Injektion für mehr Lebensqualität.
Diese feinen Einmalkanülen von STERICAN sind speziell für die subkutane Injektion von Insulin konzipiert. Ihre hochwertige Verarbeitung und der präzise Schliff sorgen für einen minimalen Stichschmerz und reduzieren das Risiko von Hautreizungen. So können Sie sich ganz auf Ihr Wohlbefinden konzentrieren, ohne unnötige Beschwerden.
Warum STERICAN Insulineinmalkanülen wählen?
Die Wahl der richtigen Kanüle ist entscheidend für eine erfolgreiche und komfortable Insulintherapie. STERICAN Insulineinmalkanülen bieten Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Optimaler Komfort: Der feine Durchmesser (27 G) und der spezielle Schliff der Nadelspitze minimieren den Schmerz bei der Injektion.
- Präzise Dosierung: Die Kanülen gewährleisten eine zuverlässige und genaue Insulinabgabe.
- Hohe Sicherheit: Jede Kanüle ist steril verpackt und für den einmaligen Gebrauch bestimmt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Kanülen sind einfach zu handhaben und passen auf alle gängigen Insulinpens.
- Qualitätsprodukt: STERICAN steht für hochwertige medizinische Produkte, auf die Sie sich verlassen können.
Die Details im Überblick: STERICAN Insulineinmalkanülen 27 Gx1/2
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den STERICAN Insulineinmalkanülen 27 Gx1/2 (0,40×12 mm) auf einen Blick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Kanülengröße | 27 G (Gauge) |
Nadeldurchmesser | 0,40 mm |
Nadellänge | 12 mm (1/2 Zoll) |
Material | Edelstahl |
Sterilität | Steril, einzeln verpackt |
Verpackung | 100 Stück pro Packung |
Kompatibilität | Passend für alle gängigen Insulinpens |
Anwendungsbereich | Subkutane Injektion von Insulin |
So verwenden Sie STERICAN Insulineinmalkanülen richtig
Die korrekte Anwendung von Insulineinmalkanülen ist entscheidend für eine sichere und effektive Insulintherapie. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Händehygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser, bevor Sie die Injektion vorbereiten.
- Kanüle vorbereiten: Nehmen Sie eine neue, sterile STERICAN Insulineinmalkanüle aus der Verpackung. Entfernen Sie die Schutzfolie und schrauben Sie die Kanüle fest auf Ihren Insulinpen.
- Insulinpen vorbereiten: Entlüften Sie Ihren Insulinpen gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers.
- Injektionsstelle wählen: Wählen Sie eine geeignete Injektionsstelle an Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Wechseln Sie die Injektionsstelle regelmäßig, um Verhärtungen des Gewebes (Lipohypertrophie) zu vermeiden.
- Haut desinfizieren: Desinfizieren Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Haut trocknen, bevor Sie injizieren.
- Injektion durchführen: Führen Sie die Kanüle senkrecht oder in einem Winkel von 45 Grad (je nach Körperfettanteil und Nadellänge) in die Haut ein. Injizieren Sie das Insulin langsam und gleichmäßig.
- Kanüle entfernen: Ziehen Sie die Kanüle vorsichtig aus der Haut. Üben Sie leichten Druck auf die Injektionsstelle aus, um Blutungen zu vermeiden.
- Entsorgung: Entsorgen Sie die gebrauchte Kanüle sicher in einem stichfesten Behälter.
Ein Leben mit Diabetes: Wir unterstützen Sie
Wir wissen, dass das Leben mit Diabetes Herausforderungen mit sich bringt. Neben der richtigen Medikation und den passenden Hilfsmitteln ist auch ein starkes Netzwerk wichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Diabetologen über Ihre Bedürfnisse und lassen Sie sich beraten. Es gibt viele Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, Ihren Alltag mit Diabetes aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Wir von [Name Ihrer Online Apotheke] möchten Sie auf diesem Weg begleiten und Ihnen hochwertige Produkte und Informationen anbieten, die Sie unterstützen.
Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen
Die STERICAN Insulineinmalkanülen 27 Gx1/2 (0,40×12 mm) sind mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Sie sind ein Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Lebensqualität. Mit ihrer sanften und zuverlässigen Injektion ermöglichen sie Ihnen eine unkomplizierte Insulintherapie, die sich harmonisch in Ihren Alltag integriert. Vertrauen Sie auf die Qualität von STERICAN und erleben Sie den Unterschied.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu STERICAN Insulineinmalkanülen
Frage 1: Sind die STERICAN Insulineinmalkanülen für alle Insulinpens geeignet?
Ja, die STERICAN Insulineinmalkanülen sind mit allen gängigen Insulinpens kompatibel, die den Standard-Schraubverschluss verwenden.
Frage 2: Kann ich die Kanülen mehrfach verwenden?
Nein, die STERICAN Insulineinmalkanülen sind ausschließlich für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Eine Mehrfachverwendung erhöht das Infektionsrisiko und kann die Wirksamkeit der Injektion beeinträchtigen.
Frage 3: Was bedeutet die Angabe „27 G“?
„27 G“ steht für die Kanülengröße (Gauge). Je höher die Zahl, desto feiner ist die Kanüle. 27 G ist eine sehr feine Kanüle, die für eine besonders schmerzarme Injektion geeignet ist.
Frage 4: Wie lang sind die Kanülen?
Die STERICAN Insulineinmalkanülen haben eine Länge von 12 mm (1/2 Zoll).
Frage 5: Wo soll ich die Kanülen entsorgen?
Gebrauchte Kanülen müssen sicher in einem stichfesten Behälter entsorgt werden. Diesen Behälter können Sie in Apotheken oder Sanitätshäusern erwerben. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach den Entsorgungsrichtlinien für medizinische Abfälle.
Frage 6: Kann ich mit diesen Kanülen auch andere Medikamente injizieren?
Die STERICAN Insulineinmalkanülen sind primär für die Injektion von Insulin konzipiert. Ob sie für andere Medikamente geeignet sind, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.
Frage 7: Was mache ich, wenn die Injektionsstelle blutet?
Eine leichte Blutung nach der Injektion ist normal. Üben Sie einfach sanften Druck auf die Injektionsstelle aus, bis die Blutung stoppt. Sollte es zu einer stärkeren oder anhaltenden Blutung kommen, konsultieren Sie Ihren Arzt.