STADA Lanzetten 33 G: Sanfte Blutentnahme für ein besseres Gefühl
Ein kleiner Stich, große Wirkung – die STADA Lanzetten 33 G machen die Blutzuckermessung zu einem unkomplizierten und schmerzarmen Teil Ihres Alltags. Denn wir wissen, dass Gesundheit mehr als nur Zahlen ist: Es ist ein Gefühl von Sicherheit, Kontrolle und Wohlbefinden. Mit den STADA Lanzetten geben wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, das Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen Leben unterstützt – sanft, zuverlässig und hygienisch.
Warum STADA Lanzetten 33 G die richtige Wahl sind
Blutzuckermessung kann unangenehm sein, muss es aber nicht. Die STADA Lanzetten 33 G wurden entwickelt, um den Prozess so schonend wie möglich zu gestalten. Ihr extrafeiner 33 G Schliff minimiert die Schmerzen und ermöglicht eine nahezu unbemerkte Blutentnahme. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Gesundheit.
- Minimalinvasiv: Der extrafeine 33 G Schliff sorgt für eine sanfte Punktion und minimiert das Schmerzempfinden.
- Hygienisch: Jede Lanzette ist einzeln steril verpackt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu reduzieren.
- Universell passend: Die STADA Lanzetten 33 G sind mit den meisten Stechhilfen gängiger Blutzuckermessgeräte kompatibel.
- Einfache Anwendung: Die Lanzetten lassen sich leicht in die Stechhilfe einsetzen und sicher entsorgen.
- Sicherheit: Die Einmalanwendung schließt eine Wiederverwendung aus und minimiert das Infektionsrisiko.
So einfach geht die Anwendung
Die Anwendung der STADA Lanzetten 33 G ist denkbar einfach und lässt sich problemlos in Ihren Alltag integrieren. Befolgen Sie diese Schritte für eine sichere und komfortable Blutzuckermessung:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem Wasser und Seife.
- Trocknen Sie Ihre Hände sorgfältig ab.
- Nehmen Sie eine neue STADA Lanzette 33 G aus der sterilen Verpackung.
- Entfernen Sie die Schutzkappe der Lanzette, indem Sie sie abdrehen oder abziehen (je nach Modell).
- Setzen Sie die Lanzette in Ihre Stechhilfe ein.
- Stellen Sie die gewünschte Stechtiefe an Ihrer Stechhilfe ein.
- Platzieren Sie die Stechhilfe an der Seite Ihrer Fingerkuppe.
- Lösen Sie den Stechmechanismus aus.
- Melken Sie vorsichtig einen kleinen Blutstropfen aus der Einstichstelle.
- Tragen Sie den Blutstropfen auf den Teststreifen Ihres Blutzuckermessgeräts auf.
- Entsorgen Sie die gebrauchte Lanzette sicher in einem dafür vorgesehenen Behälter.
Für wen sind STADA Lanzetten 33 G geeignet?
Die STADA Lanzetten 33 G sind für alle Menschen geeignet, die regelmäßig ihren Blutzucker messen müssen oder möchten. Dazu gehören:
- Menschen mit Diabetes (Typ 1 und Typ 2)
- Menschen mit Schwangerschaftsdiabetes
- Menschen mit Prädiabetes (Vorstufe von Diabetes)
- Menschen, die ihren Blutzucker im Rahmen einer Gesundheitsvorsorge überwachen möchten
Auch für Kinder und ältere Menschen sind die STADA Lanzetten 33 G aufgrund ihres feinen Schliffs und der einfachen Handhabung gut geeignet.
Worauf Sie bei der Blutzuckermessung achten sollten
Eine korrekte Blutzuckermessung ist entscheidend für ein zuverlässiges Ergebnis. Beachten Sie daher folgende Punkte:
- Verwenden Sie ausschließlich sterile Lanzetten.
- Wechseln Sie die Lanzette nach jeder Messung, um Infektionen zu vermeiden.
- Reinigen Sie die Einstichstelle vor der Messung mit einem Alkoholtupfer oder warmem Wasser und Seife.
- Melken Sie den Blutstropfen nicht zu stark aus, da dies das Ergebnis verfälschen kann.
- Entsorgen Sie gebrauchte Lanzetten sicher in einem stichfesten Behälter.
- Beachten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Blutzuckermessgeräts und Ihrer Stechhilfe.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir bei STADA wissen, dass die regelmäßige Blutzuckermessung ein wichtiger Bestandteil des Diabetesmanagements ist. Deshalb haben wir die STADA Lanzetten 33 G entwickelt, um Ihnen diesen Prozess so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten. Denn wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen und Ihr Leben in vollen Zügen genießen können – trotz Diabetes.
Mit den STADA Lanzetten 33 G treffen Sie eine gute Wahl für Ihre Gesundheit. Sie sind ein zuverlässiges und sicheres Produkt, das Ihnen hilft, Ihren Blutzucker im Blick zu behalten und ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen. Vertrauen Sie auf die Qualität von STADA und erleben Sie den Unterschied!
STADA Lanzetten 33 G: Die Vorteile auf einen Blick
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Minimalinvasiv | Extrafeiner 33 G Schliff für eine sanfte Punktion |
Hygienisch | Einzeln steril verpackt für optimale Hygiene |
Universell passend | Kompatibel mit den meisten Stechhilfen |
Einfache Anwendung | Leicht einzusetzen und sicher zu entsorgen |
Sicher | Einmalanwendung minimiert das Infektionsrisiko |
FAQ: Häufige Fragen zu STADA Lanzetten 33 G
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den STADA Lanzetten 33 G. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Sind die Stada Lanzetten 33 G für alle Blutzuckermessgeräte geeignet?
Die STADA Lanzetten 33 G sind mit den meisten gängigen Blutzuckermessgeräten und Stechhilfen kompatibel. Bitte überprüfen Sie jedoch vor der Anwendung die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Gerät.
Wie oft kann ich eine Lanzette verwenden?
Die STADA Lanzetten 33 G sind ausschließlich für den Einmalgebrauch bestimmt. Verwenden Sie jede Lanzette nur einmal, um Infektionen zu vermeiden und eine präzise Messung zu gewährleisten.
Ist die Anwendung der Stada Lanzetten 33 G schmerzhaft?
Dank des extrafeinen 33 G Schliffs ist die Anwendung der STADA Lanzetten 33 G in der Regel sehr schmerzarm. Viele Anwender berichten von einem kaum spürbaren Stich.
Wie entsorge ich die gebrauchten Lanzetten richtig?
Entsorgen Sie die gebrauchten Lanzetten in einem stichfesten Behälter, wie z.B. einem speziellen Entsorgungsbehälter für spitze und scharfe Gegenstände. Fragen Sie in Ihrer Apotheke oder bei Ihrem Arzt nach geeigneten Behältern und Entsorgungsmöglichkeiten.
Kann ich die Stada Lanzetten 33 G auch bei Kindern verwenden?
Ja, die STADA Lanzetten 33 G können auch bei Kindern verwendet werden. Aufgrund des feinen Schliffs sind sie besonders schonend. Sprechen Sie jedoch vor der Anwendung mit Ihrem Kinderarzt, um die geeignete Stechtiefe und Anwendungstechnik zu besprechen.
Wo sollte ich die Lanzetten am besten lagern?
Lagern Sie die STADA Lanzetten 33 G an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
Was mache ich, wenn ich nach der Messung blute?
In der Regel blutet die Einstichstelle nach der Messung nur kurz. Drücken Sie ein sauberes Tuch oder einen Wattebausch auf die Stelle, bis die Blutung gestoppt hat. Wenn die Blutung nicht aufhört oder sich die Stelle entzündet, suchen Sie bitte einen Arzt auf.