SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz: Mehr Lebensqualität für Ihre Beckenbodenstärke
Sie suchen nach einer sanften und effektiven Lösung bei Beckenbodenschwäche und Belastungsinkontinenz? Das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz bietet Ihnen eine diskrete und komfortable Unterstützung, um Ihre Lebensqualität aktiv zurückzugewinnen. Stellen Sie sich vor, wieder unbeschwert lachen, tanzen oder Sport treiben zu können, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Dieses Pessar kann Ihnen dabei helfen, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.
Was ist das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz?
Das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz ist ein medizinisches Hilfsmittel aus hochwertigem, biokompatiblem Silikon. Es wurde speziell entwickelt, um Frauen mit leichter bis mittelschwerer Beckenbodenschwäche und Belastungsinkontinenz zu unterstützen. Durch seine sanfte Stützfunktion hebt es die Organe im Beckenbereich an und entlastet die Harnröhre, wodurch ungewollter Urinverlust reduziert oder verhindert werden kann. Das Pessar wird vaginal eingeführt und kann in der Regel selbstständig eingesetzt und entfernt werden.
Für wen ist das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz geeignet?
Dieses Pessar ist besonders geeignet für Frauen, die:
- An Belastungsinkontinenz leiden (Urinverlust beim Husten, Niesen, Lachen, Heben oder Sport)
- Eine leichte bis mittelschwere Beckenbodenschwäche haben
- Eine konservative Behandlungsmethode bevorzugen (ohne Operation)
- Eine Alternative oder Ergänzung zu Beckenbodenübungen suchen
- Eine diskrete und komfortable Lösung für ihren Alltag wünschen
- Unter einem Descensus Uteri (Gebärmuttersenkung) leiden, um die Beschwerden zu lindern
Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um sicherzustellen, dass das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz für Sie die richtige Wahl ist.
Vorteile des SCHALENPESSARS Silikon 80 mm n.Schatz
Das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz bietet zahlreiche Vorteile, die Ihre Lebensqualität spürbar verbessern können:
- Diskretion: Das Pessar ist unsichtbar und wird von anderen nicht bemerkt.
- Komfort: Hergestellt aus weichem, flexiblem Silikon für ein angenehmes Tragegefühl.
- Selbstständigkeit: Kann in der Regel selbstständig eingesetzt und entfernt werden.
- Wirksamkeit: Kann Belastungsinkontinenz reduzieren oder verhindern.
- Einfache Anwendung: Nach kurzer Eingewöhnungszeit leicht zu handhaben.
- Langzeitlösung: Kann über einen längeren Zeitraum getragen werden.
- Nicht-invasiv: Eine schonende Alternative zu operativen Eingriffen.
- Flexibilität: Kann an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden (regelmäßiger Wechsel empfohlen).
- Verbesserte Lebensqualität: Mehr Freiheit und Unbeschwertheit im Alltag.
Material und Eigenschaften
Das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz besteht aus medizinischem Silikon, das folgende Eigenschaften aufweist:
- Biokompatibel: Sehr gut verträglich und verursacht selten Allergien.
- Weich und flexibel: Passt sich optimal an die Körperform an.
- Langlebig: Bei richtiger Pflege und Handhabung lange haltbar.
- Leicht zu reinigen: Kann mit Wasser und milder Seife gereinigt werden.
- Hygienisch: Silikon ist ein nicht-poröses Material und nimmt keine Bakterien auf.
Anwendung des SCHALENPESSARS Silikon 80 mm n.Schatz
Die Anwendung des SCHALENPESSARS Silikon 80 mm n.Schatz ist nach einer kurzen Eingewöhnungszeit einfach und unkompliziert. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser.
- Positionierung: Nehmen Sie eine bequeme Position ein (z.B. auf dem Rücken liegend mit leicht angezogenen Beinen oder stehend mit einem Bein auf einem Stuhl).
- Einführung: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Wasser oder einem speziellen Gleitmittel auf Wasserbasis. Falten Sie das Pessar leicht zusammen und führen Sie es vorsichtig in die Vagina ein, ähnlich wie bei einem Tampon.
- Platzierung: Schieben Sie das Pessar so weit wie möglich nach hinten und oben. Es sollte bequem sitzen und keinen Druck verursachen.
- Überprüfung: Stehen Sie auf und gehen Sie ein paar Schritte, um zu überprüfen, ob das Pessar richtig sitzt und keine Beschwerden verursacht.
- Entfernung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser. Führen Sie einen Finger in die Vagina ein und haken Sie das Pessar aus. Ziehen Sie es vorsichtig heraus.
- Reinigung: Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung mit Wasser und milder Seife.
Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin in die korrekte Anwendung des Pessars einweisen lassen.
Reinigung und Pflege
Eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung ist wichtig, um die Hygiene und Lebensdauer des SCHALENPESSARS Silikon 80 mm n.Schatz zu gewährleisten:
- Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung mit Wasser und milder Seife.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Lösungsmittel.
- Spülen Sie das Pessar gründlich mit klarem Wasser ab.
- Trocknen Sie das Pessar sorgfältig ab, bevor Sie es wieder einsetzen oder aufbewahren.
- Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Anwendung des SCHALENPESSARS Silikon 80 mm n.Schatz:
- Lassen Sie sich vor der Anwendung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten.
- Verwenden Sie das Pessar nicht bei vaginalen Infektionen oder Entzündungen.
- Entfernen Sie das Pessar vor dem Geschlechtsverkehr.
- Tragen Sie das Pessar nicht während der Menstruation (es sei denn, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Ihnen etwas anderes empfohlen).
- Wechseln Sie das Pessar regelmäßig aus (je nach Empfehlung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin).
- Sollten Sie Schmerzen, Druckgefühl oder andere Beschwerden verspüren, entfernen Sie das Pessar und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Alternativen zum SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz
Es gibt verschiedene Alternativen zur Behandlung von Beckenbodenschwäche und Belastungsinkontinenz. Dazu gehören:
- Beckenbodenübungen: Gezieltes Training der Beckenbodenmuskulatur.
- Elektrostimulation: Stimulation der Beckenbodenmuskulatur mit elektrischen Impulsen.
- Biofeedback: Unterstützung bei der Wahrnehmung und Ansteuerung der Beckenbodenmuskulatur.
- Medikamentöse Therapie: Einsatz von Medikamenten zur Stärkung der Blasenmuskulatur.
- Operation: Operative Korrektur von Beckenbodenschwäche oder Gebärmuttersenkung.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um die für Sie geeignete Behandlungsmethode zu finden.
SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz kaufen
Sie können das SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz bequem und diskret in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine sichere Zahlungsabwicklung. Investieren Sie in Ihre Lebensqualität und gewinnen Sie Ihre Unbeschwertheit zurück!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum SCHALENPESSAR Silikon 80 mm n.Schatz
1. Wie finde ich die richtige Größe für mein Schalenpessar?
Die richtige Größe des Schalenpessars ist entscheidend für Komfort und Wirksamkeit. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten. Diese können die passende Größe anhand einer Untersuchung ermitteln. Die Größe 80 mm bezieht sich auf den Durchmesser des Pessars.
2. Kann ich das Schalenpessar auch während der Menstruation tragen?
Es wird generell empfohlen, das Schalenpessar während der Menstruation nicht zu tragen, da dies die Hygiene beeinträchtigen und das Risiko von Infektionen erhöhen kann. Besprechen Sie dies jedoch im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt.
3. Wie oft muss ich das Schalenpessar reinigen?
Das Schalenpessar sollte idealerweise täglich gereinigt werden, mindestens aber nach jeder Entnahme. Verwenden Sie dazu warmes Wasser und eine milde, pH-neutrale Seife. Achten Sie darauf, das Pessar gründlich abzuspülen und abzutrocknen.
4. Ist das Tragen eines Schalenpessars schmerzhaft?
Bei korrekter Größe und Anwendung sollte das Tragen eines Schalenpessars nicht schmerzhaft sein. Wenn Sie Schmerzen oder Druck verspüren, ist das Pessar möglicherweise nicht richtig positioniert oder die Größe ist nicht passend. Konsultieren Sie in diesem Fall Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
5. Kann ich mit dem Schalenpessar Sport treiben?
Ja, in den meisten Fällen können Sie mit dem Schalenpessar Sport treiben. Viele Frauen empfinden sogar eine verbesserte Unterstützung und Kontrolle beim Sport. Hören Sie jedoch auf Ihren Körper und passen Sie die Intensität gegebenenfalls an.
6. Wo bewahre ich das Schalenpessar auf, wenn ich es nicht trage?
Bewahren Sie das gereinigte und getrocknete Schalenpessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf. Eine spezielle Aufbewahrungsbox oder ein sauberes Baumwolltuch sind ideal.
7. Wie lange kann ich ein Schalenpessar tragen, bevor es ausgetauscht werden muss?
Die Lebensdauer eines Schalenpessars hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Materialqualität, der Häufigkeit der Nutzung und der Sorgfalt bei der Reinigung. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Pessar alle sechs bis zwölf Monate auszutauschen oder nach Anweisung Ihres Arztes.
8. Kann ich das Schalenpessar selbstständig einsetzen und entfernen?
Ja, das Schalenpessar ist so konzipiert, dass es in der Regel selbstständig eingesetzt und entfernt werden kann. Nach einer anfänglichen Einweisung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sollten Sie in der Lage sein, dies problemlos zu tun. Übung macht den Meister!