SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz – Für ein unbeschwertes Lebensgefühl
Sie wünschen sich mehr Lebensqualität und ein aktives Leben ohne Einschränkungen? Das SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz kann Ihnen dabei helfen, wieder mit Freude durch den Alltag zu gehen. Dieses hochwertige Hilfsmittel wurde speziell für Frauen entwickelt, die unter leichter bis mittelschwerer Belastungsinkontinenz leiden oder eine Gebärmuttersenkung (Descensus uteri) erfahren. Es bietet eine sanfte und diskrete Unterstützung, damit Sie sich wieder sicher und wohl in Ihrem Körper fühlen können.
Das SCHALENPESSAR n. Schatz ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel; es ist ein Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert lachen, tanzen, Sport treiben oder einfach nur mit Ihren Liebsten Zeit verbringen – ohne die ständige Angst vor ungewolltem Urinverlust. Dieses Pessar ermöglicht es Ihnen, Ihren Alltag wieder aktiv zu gestalten und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern.
Warum das SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz die richtige Wahl für Sie ist
Das SCHALENPESSAR n. Schatz zeichnet sich durch seine durchdachte Konstruktion und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit Gynäkologen entwickelt, um eine optimale Passform und höchsten Tragekomfort zu gewährleisten. Doch was macht dieses Pessar so besonders?
- Hochwertiges, biokompatibles Silikon: Das medizinische Silikon ist besonders sanft zur Haut und minimiert das Risiko von Allergien oder Irritationen. Es ist flexibel und passt sich den individuellen anatomischen Gegebenheiten an.
- Optimale Passform: Die Schalenform des Pessars bietet eine ideale Unterstützung der Beckenorgane und kann so bei Belastungsinkontinenz und Gebärmuttersenkung helfen. Die Größe von 65 mm ist für viele Frauen geeignet. Sprechen Sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die richtige Größe für Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln.
- Einfache Anwendung: Das SCHALENPESSAR lässt sich einfach selbstständig einsetzen und entfernen. Mit etwas Übung wird die Handhabung zur Routine.
- Diskret und unauffällig: Das Pessar ist unsichtbar unter der Kleidung und beeinträchtigt Ihre Bewegungsfreiheit nicht. Sie können Ihren Alltag unbeschwert genießen.
- Wiederverwendbar und langlebig: Bei richtiger Pflege ist das SCHALENPESSAR über einen längeren Zeitraum verwendbar.
So hilft Ihnen das SCHALENPESSAR bei Belastungsinkontinenz und Gebärmuttersenkung
Belastungsinkontinenz, oft auch als Stressinkontinenz bezeichnet, tritt auf, wenn der Beckenboden geschwächt ist. Dies kann beispielsweise nach Schwangerschaften, Geburten oder im Zuge des natürlichen Alterungsprozesses geschehen. Bei körperlicher Anstrengung wie Husten, Niesen, Lachen oder Heben von schweren Gegenständen kommt es dann zu ungewolltem Urinverlust.
Das SCHALENPESSAR unterstützt die Harnröhre und stabilisiert den Beckenboden. Es wirkt wie eine Art „innerer Tampon“, der den Druck auf die Blase reduziert und so den Urinverlust verhindert. Bei einer Gebärmuttersenkung, bei der die Gebärmutter sich absenkt oder sogar aus der Scheide heraustritt, kann das Pessar ebenfalls eine wertvolle Unterstützung bieten. Es hebt die Gebärmutter an und stabilisiert sie in ihrer natürlichen Position.
Das SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz ist eine nicht-operative Alternative oder Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden wie Beckenbodentraining oder Operationen. Es ermöglicht Ihnen, die Kontrolle über Ihre Blasengesundheit zurückzugewinnen und ein aktives Leben zu führen.
Die richtige Anwendung des SCHALENPESSARS
Die korrekte Anwendung des SCHALENPESSARS ist entscheidend für den Erfolg und den Tragekomfort. Befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:
- Reinigung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Reinigen Sie das Pessar vor dem Einsetzen mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife.
- Positionierung: Nehmen Sie eine bequeme Position ein, z.B. im Stehen mit einem leicht angehobenen Bein oder im Liegen.
- Einführen: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Gleitgel auf Wasserbasis, um das Einführen zu erleichtern. Führen Sie das Pessar vorsichtig in die Scheide ein, ähnlich wie einen Tampon.
- Positionierung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass das Pessar richtig sitzt und keine Beschwerden verursacht. Es sollte sich angenehm anfühlen und keine Druckstellen verursachen.
- Entfernen: Zum Entfernen des Pessars waschen Sie zunächst Ihre Hände. Führen Sie einen Finger in die Scheide ein und haken Sie das Pessar vorsichtig aus. Ziehen Sie es dann langsam heraus.
- Reinigung nach der Entfernung: Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung gründlich mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife.
Es ist ratsam, sich die ersten Male von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zeigen zu lassen, wie das Pessar richtig eingesetzt wird. Sie können Ihnen auch wertvolle Tipps zur Reinigung und Pflege geben.
Pflege und Hygiene des SCHALENPESSARS
Eine sorgfältige Pflege des SCHALENPESSARS ist wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern und Infektionen vorzubeugen. Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung gründlich mit lauwarmem Wasser und einer milden, pH-neutralen Seife.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Lösungsmittel.
- Spülen Sie das Pessar nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab.
- Trocknen Sie das Pessar sorgfältig ab, bevor Sie es wieder einsetzen oder aufbewahren.
- Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
- Überprüfen Sie das Pessar regelmäßig auf Beschädigungen oder Risse. Bei Beschädigungen sollte das Pessar ausgetauscht werden.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl das SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz ein sicheres und wirksames Hilfsmittel ist, sollten Sie einige wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Sprechen Sie vor der Anwendung des Pessars mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um sicherzustellen, dass es für Sie geeignet ist.
- Verwenden Sie das Pessar nicht bei akuten Entzündungen im Genitalbereich.
- Bei Schmerzen, Blutungen oder anderen ungewöhnlichen Beschwerden während der Anwendung des Pessars sollten Sie dieses sofort entfernen und einen Arzt aufsuchen.
- Das Pessar ist kein Verhütungsmittel.
- Reinigen Sie das Pessar regelmäßig, um Infektionen vorzubeugen.
- Tauschen Sie das Pessar regelmäßig aus, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Das SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel – es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, Ihr Leben wieder aktiv und unbeschwert zu gestalten. Es schenkt Ihnen Sicherheit, Selbstvertrauen und die Freiheit, Ihren Alltag nach Ihren eigenen Vorstellungen zu leben. Lassen Sie sich von diesem kleinen Helfer inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten!
Bestellen Sie Ihr SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz noch heute und erleben Sie den Unterschied! Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
FAQ – Häufige Fragen zum SCHALENPESSAR Silikon 65 mm n.Schatz
1. Für wen ist das Schalenpessar geeignet?
Das Schalenpessar ist geeignet für Frauen mit leichter bis mittelschwerer Belastungsinkontinenz oder einer Gebärmuttersenkung. Es ist wichtig, vor der Anwendung einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um die Eignung festzustellen.
2. Wie finde ich die richtige Größe für mein Schalenpessar?
Die richtige Größe des Schalenpessars sollte von einem Arzt oder einer Ärztin bestimmt werden. Sie können durch eine Untersuchung die passende Größe ermitteln, die optimalen Halt und Komfort bietet.
3. Kann ich das Schalenpessar selbst einsetzen und entfernen?
Ja, das Schalenpessar ist für die Selbstanwendung konzipiert. Es ist ratsam, sich die korrekte Technik von einem Arzt oder einer Ärztin zeigen zu lassen, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.
4. Wie oft muss ich das Schalenpessar reinigen?
Das Schalenpessar sollte nach jeder Anwendung mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife gereinigt werden. Achten Sie darauf, es gründlich abzuspülen und vor der Aufbewahrung vollständig zu trocknen.
5. Kann ich mit dem Schalenpessar Sport treiben?
Ja, das Schalenpessar kann beim Sport getragen werden. Es bietet Unterstützung und kann ungewollten Urinverlust verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pessar richtig sitzt und keine Beschwerden verursacht.
6. Ist das Schalenpessar auch für die Nacht geeignet?
Ob das Schalenpessar auch nachts getragen werden kann, sollte individuell mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Einige Frauen empfinden es als angenehm, es auch nachts zu tragen, während andere es lieber entfernen möchten.
7. Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung des Schalenpessars?
In seltenen Fällen kann es bei der Verwendung des Schalenpessars zu Reizungen, Druckstellen oder vermehrten Ausfluss kommen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
8. Wo bewahre ich das Schalenpessar auf, wenn ich es nicht benutze?
Bewahren Sie das gereinigte und getrocknete Schalenpessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen.