PROMOGRAN® – Unterstützung für eine effektive Wundheilung
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine Wunde einfach nicht heilen will? Wenn jeder Tag mit der Sorge um die betroffene Stelle beginnt und die Lebensqualität spürbar leidet? Mit PROMOGRAN® können Sie aktiv etwas für eine schnellere und effektivere Wundheilung tun. Diese sterilen Tamponaden sind speziell dafür entwickelt, den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen und Ihnen so zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.
PROMOGRAN® ist mehr als nur eine Wundauflage. Es ist eine innovative Lösung, die auf den neuesten Erkenntnissen der Wundheilungsforschung basiert. Die einzigartige Matrix aus Kollagen und oxidierter, regenerierter Cellulose (ORC) schafft eine ideale Umgebung für die Zellregeneration und fördert so den Verschluss der Wunde.
Wie PROMOGRAN® wirkt: Ein Blick auf die Technologie
Die Wirksamkeit von PROMOGRAN® beruht auf dem Prinzip der extrazellulären Matrix (EZM). Diese Matrix ist ein natürlicher Bestandteil des Gewebes und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wundheilung. PROMOGRAN® ahmt die natürliche EZM nach und unterstützt so die Reparaturmechanismen des Körpers.
Die Kollagen-ORC-Matrix in PROMOGRAN® hat folgende Eigenschaften:
- Bindung von Metalloproteinasen (MMPs): MMPs sind Enzyme, die im Wundbereich vorkommen und den Abbau von Gewebe fördern können. PROMOGRAN® bindet diese MMPs und schützt so das neu gebildete Gewebe.
- Schaffung einer feuchten Wundumgebung: Eine feuchte Wundumgebung ist essentiell für die Zellmigration und -proliferation. PROMOGRAN® sorgt für ein optimales Feuchtigkeitsniveau im Wundbereich.
- Förderung der Angiogenese: Angiogenese, die Bildung neuer Blutgefäße, ist entscheidend für die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen. PROMOGRAN® unterstützt die Angiogenese und fördert so die Wundheilung.
Für wen ist PROMOGRAN® geeignet?
PROMOGRAN® eignet sich besonders zur Behandlung von chronischen Wunden, die schwer heilen oder eine Tendenz zur Rezidivierung aufweisen. Dazu gehören:
- Diabetische Fußulzera
- Dekubitus (Druckgeschwüre)
- Ulcus cruris (offene Beine)
- Traumatische und chirurgische Wunden, die verzögert heilen
Wenn Sie unter einer dieser Wundarten leiden, kann PROMOGRAN® Ihnen helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wieder schmerzfrei gehen zu können, ohne ständig an Ihre Wunde denken zu müssen. PROMOGRAN® kann Ihnen diesen Traum erfüllen.
Anwendung von PROMOGRAN® 28 qcm steril Tamponaden
Die Anwendung von PROMOGRAN® ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Entnehmen Sie eine sterile PROMOGRAN® Tamponade aus der Verpackung.
- Passen Sie die Größe der Tamponade an die Wundgröße an. Die Tamponade sollte die Wunde vollständig bedecken, aber nicht über den Wundrand hinausragen.
- Legen Sie die PROMOGRAN® Tamponade auf die Wunde.
- Bedecken Sie die Tamponade mit einer geeigneten Sekundärauflage (z.B. einer sterilen Kompresse oder einem Schaumverband).
- Fixieren Sie die Sekundärauflage mit einem Verband oder einer Fixierbinde.
- Wechseln Sie die PROMOGRAN® Tamponade je nach Exsudatmenge und Heilungsfortschritt alle 1 bis 3 Tage.
Wichtiger Hinweis: Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie PROMOGRAN® anwenden, insbesondere wenn Sie unter Allergien oder anderen Vorerkrankungen leiden. PROMOGRAN® sollte nicht angewendet werden bei infizierten Wunden oder bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Kollagen oder Cellulose.
PROMOGRAN®: Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit PROMOGRAN® entscheiden Sie sich für eine moderne und effektive Wundversorgung, die Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Beschleunigte Wundheilung: PROMOGRAN® fördert die Zellregeneration und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess.
- Reduzierung der Wundgröße: Durch die Förderung der Gewebeneubildung kann PROMOGRAN® die Wundgröße deutlich reduzieren.
- Verbesserung der Lebensqualität: Weniger Schmerzen, mehr Bewegungsfreiheit und eine schnellere Rückkehr zu Ihren gewohnten Aktivitäten.
- Einfache Anwendung: PROMOGRAN® lässt sich leicht anwenden und in Ihre tägliche Wundversorgung integrieren.
- Hohe Verträglichkeit: PROMOGRAN® ist in der Regel gut verträglich und verursacht selten Nebenwirkungen.
Erleben Sie den Unterschied, den eine moderne Wundversorgung machen kann. Geben Sie Ihrer Wunde die Unterstützung, die sie braucht, um optimal zu heilen. Bestellen Sie PROMOGRAN® noch heute und starten Sie in ein schmerzfreieres und aktiveres Leben!
Erfahrungen mit PROMOGRAN®
Viele Patienten haben bereits positive Erfahrungen mit PROMOGRAN® gemacht. Sie berichten von einer deutlichen Verbesserung der Wundheilung, einer Reduzierung der Schmerzen und einer insgesamt höheren Lebensqualität. Lesen Sie selbst einige Auszüge aus Erfahrungsberichten:
„Ich hatte schon seit Monaten ein offenes Bein und nichts hat geholfen. Dank PROMOGRAN® ist die Wunde endlich zugegangen und ich kann wieder schmerzfrei laufen.“ – Frau Müller
„Nach meiner Operation hatte ich Probleme mit der Wundheilung. PROMOGRAN® hat mir sehr geholfen und die Wunde ist viel schneller verheilt als erwartet.“ – Herr Schmidt
„Ich bin Diabetiker und hatte ein diabetisches Fußulkus. PROMOGRAN® hat meine Wundheilung deutlich beschleunigt und ich bin sehr dankbar dafür.“ – Frau Weber
Diese Erfahrungsberichte zeigen, dass PROMOGRAN® eine wirksame Lösung für Menschen mit chronischen Wunden sein kann. Lassen auch Sie sich von den positiven Ergebnissen überzeugen!
PROMOGRAN® 28 qcm steril Tamponaden: Produktdetails
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Größe | 28 qcm |
Sterilität | Steril |
Material | Kollagen und oxidierte, regenerierte Cellulose (ORC) |
Anwendungsbereich | Chronische Wunden (z.B. diabetische Fußulzera, Dekubitus, Ulcus cruris) |
Packungsgröße | [Hier Packungsgröße einfügen, z.B. 1 Stück, 5 Stück, etc.] |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu PROMOGRAN®
1. Wie oft muss ich PROMOGRAN® wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Heilungsfortschritt ab. In der Regel sollte PROMOGRAN® alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
2. Kann ich PROMOGRAN® auch bei infizierten Wunden anwenden?
Nein, PROMOGRAN® sollte nicht bei infizierten Wunden angewendet werden. In diesem Fall ist eine Behandlung mit Antibiotika oder anderen geeigneten Maßnahmen erforderlich. Konsultieren Sie Ihren Arzt.
3. Ist PROMOGRAN® schmerzhaft bei der Anwendung?
In der Regel ist die Anwendung von PROMOGRAN® nicht schmerzhaft. Einige Patienten berichten jedoch von einem leichten Brennen oder Jucken direkt nach der Applikation. Dies ist in der Regel unbedenklich und verschwindet nach kurzer Zeit.
4. Kann ich PROMOGRAN® zusammen mit anderen Wundauflagen verwenden?
Ja, PROMOGRAN® kann in der Regel zusammen mit anderen Wundauflagen verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Sekundärauflage (z.B. Kompresse oder Schaumverband) ausreichend saugfähig ist, um das Exsudat aufzunehmen.
5. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von PROMOGRAN®?
PROMOGRAN® ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken (z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung), brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie Ihren Arzt.
6. Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung sehe?
Die Dauer, bis eine Verbesserung sichtbar wird, ist von Patient zu Patient unterschiedlich und hängt von der Art und Größe der Wunde ab. In der Regel ist nach einigen Wochen der Anwendung von PROMOGRAN® eine deutliche Verbesserung des Heilungsprozesses zu beobachten.
7. Wo kann ich PROMOGRAN® kaufen?
PROMOGRAN® ist in Ihrer Online Apotheke und in stationären Apotheken erhältlich.
8. Was ist der Unterschied zwischen PROMOGRAN und PROMOGRAN Prisma?
PROMOGRAN Prisma ist eine Weiterentwicklung von PROMOGRAN. Es enthält zusätzlich ORC-Matrix mit Silber, was eine antimikrobielle Wirkung hat und das Risiko von Infektionen reduzieren kann. PROMOGRAN Prisma wird daher häufig bei infektionsgefährdeten Wunden eingesetzt.