PEHA SCHLITZKOMPRESSEN 7,5×7,5 cm steril – Für eine sanfte Wundversorgung
Die PEHA SCHLITZKOMPRESSEN sind sterile, gebrauchsfertige Kompressen, die speziell für die Versorgung von Wunden rund um Drainagen, Katheter, Tracheostomata und andere Zugänge entwickelt wurden. Sie bieten eine optimale Kombination aus Saugfähigkeit, Polsterung und einfacher Anwendung, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Wohlbefinden des Patienten zu fördern. Vertrauen Sie auf die Qualität von PEHA, wenn es um eine zuverlässige und schonende Wundversorgung geht.
Warum PEHA SCHLITZKOMPRESSEN die richtige Wahl sind
In der Welt der Wundversorgung zählt jede Sekunde. Es geht nicht nur um die physische Heilung, sondern auch um das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, das Sie Ihren Patienten geben. PEHA SCHLITZKOMPRESSEN wurden mit diesem Anspruch entwickelt: Sie sind mehr als nur ein Verbandmittel. Sie sind ein Zeichen von Sorgfalt und Engagement für die bestmögliche Versorgung.
Die besondere Schlitzform der Kompressen ermöglicht eine einfache und sichere Anwendung, ohne die Drainage oder den Katheter zu beeinträchtigen. Das atmungsaktive Material sorgt für ein optimales Wundklima und beugt Mazeration vor. So wird die Wundheilung gefördert und das Risiko von Komplikationen minimiert.
Stellen Sie sich vor, wie die sanfte Textur der Kompresse die empfindliche Haut um die Wunde berührt. Die hohe Saugfähigkeit nimmt Flüssigkeiten zuverlässig auf und hält die Wunde trocken. Das Gefühl von Sauberkeit und Schutz vermittelt dem Patienten ein Gefühl der Erleichterung und des Komforts. Mit PEHA SCHLITZKOMPRESSEN können Sie Ihren Patienten dieses Gefühl jeden Tag geben.
Die Vorteile der PEHA SCHLITZKOMPRESSEN im Überblick
- Steril und gebrauchsfertig: Jede Kompresse ist einzeln steril verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Schlitzform: Ermöglicht eine einfache und sichere Anwendung rund um Drainagen, Katheter und Tracheostomata.
- Hohe Saugfähigkeit: Nimmt Wundsekret zuverlässig auf und hält die Wunde trocken.
- Atmungsaktiv: Fördert ein optimales Wundklima und beugt Mazeration vor.
- Weich und hautfreundlich: Für eine angenehme und schonende Anwendung.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für verschiedene Arten von Wunden und Zugängen.
Anwendungsbereiche der PEHA SCHLITZKOMPRESSEN
Die PEHA SCHLITZKOMPRESSEN sind ideal für:
- Die Versorgung von Wunden rund um Drainagen
- Die Versorgung von Wunden rund um Katheter
- Die Versorgung von Wunden rund um Tracheostomata
- Die Versorgung von anderen Zugängen
- Die Abdeckung und Polsterung von Wunden
So wenden Sie die PEHA SCHLITZKOMPRESSEN richtig an
- Reinigen Sie die Wunde und die umliegende Haut sorgfältig.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung der Kompresse.
- Legen Sie die Kompresse mit dem Schlitz um die Drainage, den Katheter oder den Tracheostoma.
- Achten Sie darauf, dass die Wunde vollständig bedeckt ist.
- Fixieren Sie die Kompresse gegebenenfalls mit einem geeigneten Verband.
- Wechseln Sie die Kompresse regelmäßig, spätestens jedoch alle 24 Stunden oder bei Bedarf.
Material und Eigenschaften
Die PEHA SCHLITZKOMPRESSEN bestehen aus hochwertigem Zellstoff und Viskose. Dieses Material bietet eine optimale Kombination aus Saugfähigkeit, Weichheit und Atmungsaktivität.
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Material | Zellstoff und Viskose |
Größe | 7,5 x 7,5 cm |
Sterilität | Steril |
Verpackung | Einzeln steril verpackt |
Ihre Vorteile beim Kauf in unserer Online Apotheke
Bei uns profitieren Sie von:
- Schneller Lieferung: Ihre Bestellung wird umgehend bearbeitet und schnellstmöglich versendet.
- Diskretem Versand: Ihre Bestellung wird neutral verpackt, ohne Hinweis auf den Inhalt.
- Sicherer Zahlung: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsmöglichkeiten.
- Kompetenter Beratung: Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Bestellen Sie jetzt Ihre PEHA SCHLITZKOMPRESSEN und sorgen Sie für eine optimale Wundversorgung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu PEHA SCHLITZKOMPRESSEN
Frage 1: Sind die PEHA Schlitzkompressen wiederverwendbar?
Nein, die PEHA Schlitzkompressen sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und sollten nach der Anwendung entsorgt werden. Eine Wiederverwendung kann die Sterilität beeinträchtigen und das Infektionsrisiko erhöhen.
Frage 2: Kann ich die Schlitzkompressen auch für andere Wunden verwenden?
Die PEHA Schlitzkompressen sind speziell für die Versorgung von Wunden rund um Drainagen, Katheter und Tracheostomata konzipiert. Sie können jedoch auch für andere kleine, oberflächliche Wunden verwendet werden, bei denen eine sterile Abdeckung erforderlich ist. Bei größeren oder tieferen Wunden sollten Sie sich jedoch an Ihren Arzt oder Apotheker wenden.
Frage 3: Wie oft muss ich die Kompresse wechseln?
Die Kompresse sollte regelmäßig gewechselt werden, spätestens jedoch alle 24 Stunden oder bei Bedarf, wenn sie durch Wundsekret durchnässt ist. Achten Sie auf die Anzeichen einer Infektion, wie Rötung, Schwellung oder Eiterbildung, und konsultieren Sie gegebenenfalls Ihren Arzt.
Frage 4: Sind die PEHA Schlitzkompressen für Allergiker geeignet?
Die PEHA Schlitzkompressen bestehen aus Zellstoff und Viskose. Wenn Sie bekanntermaßen allergisch auf eines dieser Materialien reagieren, sollten Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker konsultieren. Es empfiehlt sich, vor der großflächigen Anwendung einen Allergietest durchzuführen.
Frage 5: Wo kann ich die PEHA Schlitzkompressen entsorgen?
Die gebrauchten PEHA Schlitzkompressen sollten im Hausmüll entsorgt werden, sofern keine besonderen Anweisungen von Ihrem Arzt oder Pflegepersonal vorliegen. Bei einer infektiösen Wunde sollten die Kompressen in einem separaten, verschlossenen Beutel entsorgt werden.
Frage 6: Können die PEHA Schlitzkompressen zugeschnitten werden?
Es wird nicht empfohlen, die PEHA Schlitzkompressen zuzuschneiden, da dies die Sterilität beeinträchtigen kann. Wenn Sie eine kleinere Größe benötigen, sollten Sie nach Möglichkeit eine kleinere Kompresse wählen.
Frage 7: Sind die Kompressen auch für Kinder geeignet?
Ja, die PEHA Schlitzkompressen können auch bei Kindern verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Größe der Kompresse für die Wunde geeignet ist und dass die Kompresse sicher fixiert ist, um ein Verrutschen oder Entfernen durch das Kind zu verhindern. Bei Unsicherheiten sollten Sie sich an Ihren Kinderarzt wenden.