PEFRAKEHL Suppos. D 3: Natürliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden
In unserer hektischen Zeit suchen wir oft nach sanften und natürlichen Wegen, um unser Wohlbefinden zu unterstützen. PEFRAKEHL Suppos. D 3 bietet Ihnen eine solche Möglichkeit. Dieses homöopathische Arzneimittel wird traditionell zur Unterstützung des Immunsystems und zur Harmonisierung des Körpers eingesetzt. Entdecken Sie, wie PEFRAKEHL Suppos. D 3 Ihnen helfen kann, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Was ist PEFRAKEHL Suppos. D 3?
PEFRAKEHL Suppos. D 3 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel. Es enthält den Arzneistoff Penicillium chrysogenum in potenzierter Form (D3). Dieser Schimmelpilz wird in der Homöopathie traditionell zur Unterstützung der körpereigenen Abwehrkräfte und zur Harmonisierung des Darmmilieus verwendet. Die Darreichungsform als Zäpfchen ermöglicht eine schnelle und gezielte Aufnahme des Wirkstoffs über die Darmschleimhaut.
Wie wirkt PEFRAKEHL Suppos. D 3?
Die Wirkung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 basiert auf dem homöopathischen Prinzip der Ähnlichkeit. Das bedeutet, dass ein Stoff, der in hoher Dosis bestimmte Symptome hervorrufen kann, in verdünnter und potenzierter Form dazu beitragen kann, diese Symptome zu lindern oder die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Penicillium chrysogenum wird traditionell in der Homöopathie eingesetzt, um:
- Das Immunsystem zu stärken
- Die Darmflora zu regulieren
- Entzündliche Prozesse im Körper zu modulieren
- Die Ausscheidung von Schadstoffen zu unterstützen
Bitte beachten Sie, dass die Wirkung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 individuell variieren kann. Wie bei allen homöopathischen Arzneimitteln ist es wichtig, auf die Signale Ihres Körpers zu achten und gegebenenfalls einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.
Anwendungsgebiete von PEFRAKEHL Suppos. D 3
PEFRAKEHL Suppos. D 3 wird traditionell angewendet zur:
- Unterstützung des Immunsystems bei akuten und chronischen Infekten
- Harmonisierung des Darmmilieus, insbesondere nach Antibiotika-Therapien
- Linderung von entzündlichen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt
- Begleitenden Behandlung von Allergien und Hauterkrankungen
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu erfahren, ob PEFRAKEHL Suppos. D 3 für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
Anwendung und Dosierung von PEFRAKEHL Suppos. D 3
Die Dosierung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Soweit nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1 Zäpfchen täglich
- Kinder unter 12 Jahren: Die Dosierung sollte individuell angepasst werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Die Zäpfchen werden rektal eingeführt. Für eine optimale Wirkung empfiehlt es sich, die Zäpfchen vor dem Schlafengehen anzuwenden. Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie bei allen Arzneimitteln sollten Sie auch bei der Anwendung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 einige wichtige Hinweise beachten:
- Gegenanzeigen: PEFRAKEHL Suppos. D 3 darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Schimmelpilze (insbesondere Penicillium chrysogenum) oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Anwendung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 während der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Wechselwirkungen: Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie die Anwendung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Zusammensetzung von PEFRAKEHL Suppos. D 3
1 Zäpfchen enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
- Penicillium chrysogenum D3 dil. (HAB, Vorschrift 5a) 0,2 g
Sonstige Bestandteile:
- Hartfett
Aufbewahrung von PEFRAKEHL Suppos. D 3
Bewahren Sie PEFRAKEHL Suppos. D 3 außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Zäpfchen nicht über 25°C. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum.
PEFRAKEHL Suppos. D 3 in Ihrer Online-Apotheke
Bestellen Sie PEFRAKEHL Suppos. D 3 bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine diskrete Verpackung. Bei Fragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Apotheker gerne zur Verfügung.
Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden
PEFRAKEHL Suppos. D 3 kann ein wertvoller Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden sein. Entdecken Sie die Kraft der Natur und unterstützen Sie Ihren Körper auf sanfte Weise. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu PEFRAKEHL Suppos. D 3
1. Was ist der Unterschied zwischen PEFRAKEHL Suppos. D 3 und anderen homöopathischen Arzneimitteln?
PEFRAKEHL Suppos. D 3 enthält den Arzneistoff Penicillium chrysogenum, einen Schimmelpilz, der in der Homöopathie traditionell zur Unterstützung des Immunsystems und zur Harmonisierung des Darmmilieus eingesetzt wird. Andere homöopathische Arzneimittel enthalten andere Wirkstoffe, die auf unterschiedliche Beschwerden abzielen. Die Wahl des geeigneten homöopathischen Arzneimittels hängt von den individuellen Symptomen und Bedürfnissen ab.
2. Kann ich PEFRAKEHL Suppos. D 3 auch zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Bisher sind keine Wechselwirkungen zwischen PEFRAKEHL Suppos. D 3 und anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
3. Wie lange dauert es, bis PEFRAKEHL Suppos. D 3 wirkt?
Die Wirkung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 kann individuell variieren. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung bereits nach wenigen Tagen eintreten. Bei chronischen Beschwerden kann es länger dauern, bis eine Wirkung spürbar wird. Es ist wichtig, die Anwendung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 über einen längeren Zeitraum fortzusetzen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von PEFRAKEHL Suppos. D 3?
In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie die Anwendung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
5. Kann ich PEFRAKEHL Suppos. D 3 auch vorbeugend einnehmen?
Die Anwendung von PEFRAKEHL Suppos. D 3 zur Vorbeugung von Erkrankungen ist möglich, insbesondere in Zeiten erhöhter Belastung oder bei einem geschwächten Immunsystem. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu erfahren, ob eine vorbeugende Anwendung für Sie sinnvoll ist.
6. Sind PEFRAKEHL Suppos. D3 Zäpfchen auch für Kinder geeignet?
PEFRAKEHL Suppos. D3 Zäpfchen können auch für Kinder geeignet sein, jedoch sollte die Dosierung individuell angepasst werden. Es ist ratsam, vor der Anwendung bei Kindern einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die geeignete Dosierung und Anwendungsdauer zu bestimmen.
7. Was muss ich bei der Lagerung von PEFRAKEHL Suppos. D3 beachten?
PEFRAKEHL Suppos. D3 Zäpfchen sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25°C gelagert werden. Es ist wichtig, das Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum zu verwenden, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts zu gewährleisten.
8. Wo kann ich PEFRAKEHL Suppos. D3 kaufen?
PEFRAKEHL Suppos. D3 können Sie bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und diskrete Verpackung. Bei Fragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Apotheker gerne zur Verfügung.