Pascoflorin magensaftresistente Kapseln – Für ein ausgeglichenes Bauchgefühl
Fühlen Sie sich manchmal unwohl in Ihrer eigenen Haut, geplagt von einem unruhigen Bauch? Ein Ungleichgewicht der Darmflora kann sich auf vielfältige Weise äußern und Ihr Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Pascoflorin magensaftresistente Kapseln bieten eine natürliche und effektive Möglichkeit, Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen und zu einem harmonischen Bauchgefühl zurückzufinden. Stellen Sie sich vor, wie befreiend es ist, den Tag unbeschwert und voller Energie zu genießen, ohne ständig an Ihren Bauch denken zu müssen.
Was Pascoflorin magensaftresistente Kapseln so besonders macht
Pascoflorin Kapseln enthalten einen speziellen Stamm von Escherichia coli, der als Arznei-Mikroorganismus bekannt ist. Dieser Stamm, DSM 4087, hat sich als besonders widerstandsfähig gegenüber Magensäure erwiesen, was bedeutet, dass die lebenden Bakterien unbeschadet den Darm erreichen, wo sie ihre wohltuende Wirkung entfalten können.
Die Kapseln sind so konzipiert, dass sie sich erst im Dünndarm auflösen, wo die Bakterien freigesetzt werden. Dort können sie sich ansiedeln, das Wachstum unerwünschter Keime hemmen und so zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora beitragen. Ein stabiles Darmmikrobiom ist entscheidend für eine gute Verdauung, ein starkes Immunsystem und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Die Vorteile von Pascoflorin auf einen Blick:
- Magensaftresistent: Garantiert, dass die Bakterien lebend im Darm ankommen.
- Natürlicher Arznei-Mikroorganismus: Enthält Escherichia coli Stamm DSM 4087.
- Unterstützung der Darmflora: Hilft, das natürliche Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.
- Verbesserung der Verdauung: Kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall helfen.
- Stärkung des Immunsystems: Eine gesunde Darmflora ist essenziell für ein starkes Immunsystem.
- Allgemeines Wohlbefinden: Ein ausgeglichener Darm trägt zu einem besseren Lebensgefühl bei.
Anwendungsgebiete von Pascoflorin
Pascoflorin magensaftresistente Kapseln werden traditionell angewendet zur Unterstützung der Darmflora bei:
- Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Verstopfung
- Durchfallerkrankungen, insbesondere nach Antibiotika-Einnahme
- Unterstützung des Immunsystems
- Allgemeinen Störungen der Darmflora
So nehmen Sie Pascoflorin richtig ein
Die Einnahme von Pascoflorin ist einfach und unkompliziert. Hier sind die allgemeinen Empfehlungen:
- Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Nehmen Sie 1-2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) ein, vorzugsweise vor einer Mahlzeit.
- Kinder unter 12 Jahren: Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.
Die Kapseln sollten unzerkaut geschluckt werden, um die magensaftresistente Beschichtung nicht zu beschädigen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Einnahme über mehrere Wochen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher sind.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie bei allen Arzneimitteln sollten auch bei der Einnahme von Pascoflorin einige Punkte beachtet werden:
- Allergie: Nehmen Sie Pascoflorin nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Escherichia coli oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Einnahme von Pascoflorin Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- Wechselwirkungen: Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben.
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können Blähungen oder leichte Bauchschmerzen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Inhaltsstoffe von Pascoflorin
Jede magensaftresistente Kapsel Pascoflorin enthält:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Lebende Bakterien (Escherichia coli Stamm DSM 4087) | 5 x 108 |
Sonstige Bestandteile | Gelatine, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), mikrokristalline Cellulose, Talkum, Titandioxid (E171) |
Bitte beachten Sie, dass Pascoflorin Lactose enthält. Personen mit einer Lactoseintoleranz sollten dies bei der Einnahme berücksichtigen.
Pascoflorin – Ihr Weg zu einem harmonischen Bauchgefühl
Stellen Sie sich vor, wie befreiend es ist, den Tag ohne lästige Verdauungsbeschwerden zu erleben. Pascoflorin kann Ihnen helfen, Ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Gönnen Sie Ihrem Darm die Unterstützung, die er verdient, und entdecken Sie die Leichtigkeit eines unbeschwerten Bauchgefühls. Bestellen Sie Pascoflorin noch heute und machen Sie den ersten Schritt zu einem gesünderen und vitaleren Leben!
FAQ – Häufige Fragen zu Pascoflorin magensaftresistente Kapseln
Was ist Pascoflorin und wofür wird es angewendet?
Pascoflorin ist ein Arzneimittel, das den Arznei-Mikroorganismus *Escherichia coli* Stamm DSM 4087 enthält. Es wird traditionell angewendet zur Unterstützung der Darmflora, beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden, nach Antibiotika-Einnahme oder zur Stärkung des Immunsystems.
Wie nehme ich Pascoflorin Kapseln ein?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1-2 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit ein, vorzugsweise vor einer Mahlzeit. Die Kapseln sollten unzerkaut geschluckt werden.
Darf ich Pascoflorin während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie vor der Einnahme von Pascoflorin Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Pascoflorin?
In seltenen Fällen können Blähungen oder leichte Bauchschmerzen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Kann Pascoflorin zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben.
Wie lange sollte ich Pascoflorin einnehmen?
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Einnahme über mehrere Wochen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Beachten Sie die Packungsbeilage und halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher sind.
Sind Pascoflorin Kapseln für Kinder geeignet?
Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.
Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme wie gewohnt fort.