Nystaderm-S: Ihre sanfte Hilfe bei Hautpilzerkrankungen
Fühlen Sie sich unwohl in Ihrer Haut? Juckreiz, Rötungen und ein unangenehmes Spannungsgefühl können den Alltag stark beeinträchtigen. Hautpilzerkrankungen sind weit verbreitet und oft hartnäckig. Aber es gibt Hoffnung! Nystaderm-S bietet eine effektive und gleichzeitig sanfte Lösung, um den Pilz zu bekämpfen und Ihre Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Nystaderm-S ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Hautpilzerkrankungen, die durch Hefepilze (Candida) verursacht werden. Es enthält den Wirkstoff Nystatin, der speziell gegen diese Art von Pilzen wirkt. Nystaderm-S ist in Form einer Creme erhältlich und lässt sich leicht auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
Wie wirkt Nystaderm-S?
Nystatin, der Wirkstoff in Nystaderm-S, wirkt fungistatisch und fungizid. Das bedeutet, dass er das Wachstum der Pilze hemmt und sie gleichzeitig abtötet. Nystatin bindet sich an die Zellmembran der Pilze und zerstört diese, wodurch die Pilze absterben. Der Wirkstoff wird kaum über die Haut aufgenommen, was die Anwendung von Nystaderm-S besonders gut verträglich macht.
Im Gegensatz zu manchen anderen Antimykotika wirkt Nystatin sehr spezifisch gegen Hefepilze und schont die natürliche Hautflora. Das Risiko von Resistenzen ist bei Nystatin ebenfalls gering.
Anwendungsgebiete von Nystaderm-S
Nystaderm-S wird zur Behandlung von Hautpilzerkrankungen eingesetzt, die durch Candida-Arten verursacht werden. Dazu gehören:
- Hautpilzinfektionen (Cutane Candidose)
- Windeldermatitis (Windelsoor)
- Mundsoor (bei Säuglingen und Kleinkindern)
- Intertrigo (Hautwolf)
- Nagelbettentzündungen (Paronychie)
- Pilzinfektionen im Genitalbereich (Vulvovaginitis, Balanitis)
Nystaderm-S kann auch zur Vorbeugung von Pilzinfektionen angewendet werden, beispielsweise bei einer Antibiotika-Therapie, die das Wachstum von Pilzen begünstigen kann.
Die Vorteile von Nystaderm-S im Überblick
- Wirksame Bekämpfung von Hefepilzen
- Gute Verträglichkeit
- Geringe Resorptionsrate (Wirkstoff wird kaum über die Haut aufgenommen)
- Schonende Wirkung auf die Hautflora
- Einfache Anwendung
- Geeignet für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Anwendung von Nystaderm-S: So geht’s richtig
Die Anwendung von Nystaderm-S ist denkbar einfach. Befolgen Sie diese Schritte für eine erfolgreiche Behandlung:
- Reinigen Sie die betroffenen Hautstellen gründlich mit Wasser und einer milden Seife.
- Trocknen Sie die Haut sorgfältig ab, besonders in Hautfalten.
- Tragen Sie Nystaderm-S dünn auf die betroffenen Hautstellen auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung 2-3 mal täglich.
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Infektion. In der Regel dauert die Behandlung 1-3 Wochen. Auch nach Abklingen der Symptome sollte die Behandlung noch einige Tage fortgesetzt werden, um ein Wiederaufflammen der Infektion zu verhindern.
Wichtiger Hinweis: Bitte vermeiden Sie den Kontakt von Nystaderm-S mit den Augen. Sollte es dennoch zu einem Kontakt kommen, spülen Sie die Augen sofort gründlich mit Wasser aus.
Nystaderm-S für Babys und Kinder
Nystaderm-S ist auch für die Behandlung von Hautpilzerkrankungen bei Babys und Kindern geeignet, insbesondere bei Windeldermatitis (Windelsoor) und Mundsoor. Bei Windeldermatitis sollten Sie die Creme nach jedem Windelwechsel dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Achten Sie darauf, dass die Haut vor dem Auftragen der Creme trocken ist. Bei Mundsoor kann die Creme mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen im Mund aufgetragen werden. Konsultieren Sie vor der Anwendung bei Babys und Kleinkindern immer einen Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen von Nystaderm-S
Nystaderm-S ist in der Regel sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann es jedoch zu lokalen Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Brennen kommen. Diese Nebenwirkungen sind meist mild und verschwinden von selbst wieder. In sehr seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, wie z.B. Hautausschlag, Schwellungen im Gesicht oder Atembeschwerden, brechen Sie die Behandlung ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Nystatin oder einen der sonstigen Bestandteile von Nystaderm-S sind.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden.
- Nystaderm-S sollte nicht auf offene Wunden aufgetragen werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Nystaderm-S nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Nystaderm-S: Ihr Partner für gesunde Haut
Lassen Sie sich nicht länger von Hautpilzerkrankungen einschränken. Nystaderm-S ist Ihre zuverlässige und sanfte Hilfe, um den Pilz zu bekämpfen und Ihre Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bestellen Sie Nystaderm-S noch heute in unserer Online-Apotheke und genießen Sie schon bald wieder das Gefühl gesunder und gepflegter Haut!
Nystaderm-S: Die Inhaltsstoffe
Die Zusammensetzung von Nystaderm-S ist sorgfältig auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt. Hier finden Sie eine Übersicht der Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Wirkstoff: Nystatin | 100.000 I.E. pro Gramm Creme |
Sonstige Bestandteile: | Sorbitanmonostearat, Polysorbat 60, Cetylalkohol, Octyldodecanol, Dickflüssiges Paraffin, Gereinigtes Wasser |
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für die vollständige Liste der Inhaltsstoffe.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Nystaderm-S
Wir haben die häufigsten Fragen zu Nystaderm-S für Sie zusammengestellt:
1. Wie lange dauert es, bis Nystaderm-S wirkt?
Die Wirkung von Nystaderm-S tritt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Juckreiz und Rötungen sollten sich innerhalb von 2-3 Tagen bessern. Die vollständige Heilung kann je nach Art und Schwere der Infektion 1-3 Wochen dauern.
2. Kann ich Nystaderm-S auch während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Nystaderm-S nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden. Es gibt keine Hinweise auf schädliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder den Säugling, aber eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung ist dennoch erforderlich.
3. Was mache ich, wenn ich Nystaderm-S versehentlich verschluckt habe?
Nystaderm-S ist für die äußerliche Anwendung bestimmt. Wenn Sie die Creme versehentlich verschluckt haben, ist dies in der Regel unbedenklich, da der Wirkstoff kaum über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird. Sollten Sie dennoch Beschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf.
4. Kann Nystaderm-S Flecken auf der Kleidung hinterlassen?
Nystaderm-S kann in seltenen Fällen Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Diese Flecken lassen sich in der Regel jedoch leicht auswaschen. Um Flecken zu vermeiden, sollten Sie die Creme dünn auftragen und die behandelten Hautstellen mit einem Verband abdecken.
5. Was ist der Unterschied zwischen Nystaderm und Nystaderm-S?
Nystaderm ist die Basismarke und Nystaderm-S ist eine spezielle Formulierung. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker über die Unterschiede, um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
6. Wie lagere ich Nystaderm-S richtig?
Bewahren Sie Nystaderm-S außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Creme bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie die Creme nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.
7. Kann ich Nystaderm-S auch im Intimbereich anwenden?
Ja, Nystaderm-S kann auch zur Behandlung von Pilzinfektionen im Intimbereich (Vulvovaginitis, Balanitis) angewendet werden. Achten Sie darauf, die Creme dünn auf die betroffenen Stellen aufzutragen und den Kontakt mit den Schleimhäuten zu vermeiden.