Neurodermitis Baby

Showing all 19 results

-1%
Ursprünglicher Preis war: 19,02 €Aktueller Preis ist: 18,81 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 19,02 €Aktueller Preis ist: 18,81 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 11,95 €Aktueller Preis ist: 8,89 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 13,95 €Aktueller Preis ist: 13,80 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 17,58 €Aktueller Preis ist: 12,85 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 17,73 €Aktueller Preis ist: 12,85 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 27,95 €Aktueller Preis ist: 27,64 €.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 12,20 €Aktueller Preis ist: 11,36 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 18,20 €Aktueller Preis ist: 16,31 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 26,55 €Aktueller Preis ist: 23,23 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 16,40 €Aktueller Preis ist: 14,82 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 24,95 €Aktueller Preis ist: 16,80 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 12,95 €Aktueller Preis ist: 9,88 €.
-26%
Ursprünglicher Preis war: 27,95 €Aktueller Preis ist: 20,76 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 5,95 €Aktueller Preis ist: 5,88 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 21,95 €Aktueller Preis ist: 21,71 €.
-34%
Ursprünglicher Preis war: 12,95 €Aktueller Preis ist: 8,49 €.
-12%
Ursprünglicher Preis war: 8,95 €Aktueller Preis ist: 7,90 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 8,05 €Aktueller Preis ist: 5,23 €.

## Neurodermitis beim Baby: Sanfte Hilfe für zarte Haut

Die Diagnose Neurodermitis beim eigenen Baby ist für viele Eltern ein Schock. Plötzlich ist die zarte Babyhaut von Rötungen, Juckreiz und Trockenheit geplagt. Als Ihre Online-Apotheke verstehen wir Ihre Sorgen und möchten Ihnen mit dieser Kategorie eine umfassende Anlaufstelle bieten. Hier finden Sie alles, was Sie für die sanfte und effektive Pflege der Haut Ihres Babys mit Neurodermitis benötigen.

Neurodermitis (auch atopisches Ekzem genannt) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vor allem im Säuglings- und Kindesalter auftritt. Sie verläuft in Schüben und kann die Lebensqualität Ihres Babys erheblich beeinträchtigen. Typische Symptome sind starker Juckreiz, trockene Haut, Rötungen und Ekzeme, die vor allem im Gesicht, an den Ellenbogen, in den Kniekehlen und an den Händen auftreten können.

Auch wenn Neurodermitis nicht heilbar ist, können Sie mit der richtigen Pflege und Behandlung die Symptome deutlich lindern und Ihrem Baby zu mehr Wohlbefinden verhelfen. Wir helfen Ihnen dabei!

Ursachen und Auslöser von Neurodermitis bei Babys

Die genauen Ursachen für Neurodermitis sind noch nicht vollständig geklärt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass eine Kombination aus genetischer Veranlagung, Störungen der Hautbarriere und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Die Hautbarriere von Babys mit Neurodermitis ist oft gestört, wodurch sie anfälliger für Reizstoffe und Allergene ist.

Häufige Auslöser für Neurodermitis-Schübe beim Baby:

  • Allergene: Nahrungsmittel (z.B. Kuhmilch, Eier, Nüsse), Hausstaubmilben, Tierhaare, Pollen
  • Reizstoffe: Duftstoffe, Konservierungsstoffe, aggressive Seifen und Waschmittel, Wolle
  • Klimatische Faktoren: Trockene Luft, Kälte, Hitze, Schwitzen
  • Infektionen: Bakterien, Viren
  • Stress: Auch Babys können Stress empfinden, der sich negativ auf die Haut auswirken kann.

Es ist wichtig, die individuellen Auslöser für die Neurodermitis Ihres Babys zu identifizieren, um Schüben vorzubeugen. Ein Ernährungstagebuch, Beobachtungen des Hautzustands nach Kontakt mit bestimmten Stoffen oder auch Allergietests beim Arzt können dabei hilfreich sein.

Die richtige Hautpflege bei Neurodermitis im Babyalter

Die Basistherapie bei Neurodermitis besteht aus einer konsequenten und auf die Bedürfnisse der Babyhaut abgestimmten Hautpflege. Ziel ist es, die Hautbarriere zu stärken, Feuchtigkeit zu spenden und den Juckreiz zu lindern.

Grundlagen der Neurodermitis-Pflege für Babys:

  • Reinigung: Verwenden Sie milde, pH-neutrale Waschlotionen oder Badezusätze ohne Duft- und Konservierungsstoffe. Baden Sie Ihr Baby nicht zu oft und nicht zu lange (maximal 5-10 Minuten).
  • Feuchtigkeitspflege: Cremen Sie die Haut Ihres Babys nach dem Baden oder Waschen und bei Bedarf mehrmals täglich mit einer reichhaltigen, feuchtigkeitsspendenden Creme oder Lotion ein. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie Urea, Glycerin, Ceramide oder pflanzliche Öle.
  • Rückfettung: Verwenden Sie rückfettende Badezusätze oder Ölbäder, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Juckreizlinderung: Kühlende Umschläge, feuchte Kleidung oder spezielle Juckreiz stillende Cremes können den Juckreiz lindern.

Produktempfehlungen für die Neurodermitis-Pflege Ihres Babys:

In unserer Online-Apotheke finden Sie eine große Auswahl an speziell auf die Bedürfnisse von Babys mit Neurodermitis abgestimmten Pflegeprodukten. Wir führen Produkte von renommierten Herstellern, die sich durch ihre hohe Qualität und Wirksamkeit auszeichnen.

ProduktBeschreibungVorteile
Linola Fett ÖlbadRückfettender Badezusatz mit SojaölSpendet intensive Feuchtigkeit, lindert Juckreiz, reinigt sanft
Eucerin AtopiControl BasispflegeReichhaltige Creme für die tägliche PflegeStärkt die Hautbarriere, lindert Juckreiz, beruhigt die Haut
La Roche-Posay Lipikar Baume AP+MFeuchtigkeitsspendender Balsam mit Aqua Posae FiliformisReduziert Trockenheit, stabilisiert das Mikrobiom der Haut, beugt neuen Schüben vor
Fenistil GelJuckreizlinderndes Gel mit DimetindenmaleatWirkt schnell gegen Juckreiz, kühlt die Haut

Wichtig: Lassen Sie sich bei der Auswahl der richtigen Produkte von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Jede Babyhaut ist anders und reagiert individuell auf verschiedene Inhaltsstoffe.

Behandlung von Neurodermitis-Schüben beim Baby

Trotz guter Basispflege kann es immer wieder zu Neurodermitis-Schüben kommen. In diesen Fällen ist es wichtig, schnell und gezielt zu handeln, um die Entzündung zu reduzieren und den Juckreiz zu lindern.

Mögliche Behandlungsoptionen für Neurodermitis-Schübe:

  • Kortisoncremes: Kortisoncremes sind entzündungshemmend und wirken schnell gegen Juckreiz und Rötungen. Sie sollten jedoch nur kurzzeitig und nach Anweisung des Arztes angewendet werden.
  • Calcineurin-Inhibitoren: Calcineurin-Inhibitoren (z.B. Tacrolimus, Pimecrolimus) sind eine Alternative zu Kortisoncremes und können auch langfristig eingesetzt werden. Sie wirken ebenfalls entzündungshemmend und unterdrücken die Immunreaktion der Haut.
  • Feuchte Umschläge: Feuchte Umschläge können den Juckreiz lindern und die Haut kühlen. Tränken Sie ein Baumwolltuch in kaltem Wasser und legen Sie es auf die betroffenen Hautstellen.
  • Antihistaminika: Antihistaminika können den Juckreiz lindern, besonders nachts.

Wichtig: Bei einem Neurodermitis-Schub sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, um die geeignete Behandlung zu besprechen.

Ernährung und Neurodermitis beim Baby

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei Neurodermitis. Obwohl es keine allgemeingültige Neurodermitis-Diät gibt, können bestimmte Nahrungsmittel bei manchen Babys Schübe auslösen oder verstärken.

Tipps zur Ernährung bei Neurodermitis:

  • Stillen: Stillen ist die beste Möglichkeit, Ihr Baby vor Allergien und Neurodermitis zu schützen.
  • Beikost: Führen Sie die Beikost langsam und schrittweise ein. Achten Sie auf mögliche Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel.
  • Allergene: Vermeiden Sie Kuhmilch, Eier, Nüsse und andere potenzielle Allergene, wenn Sie den Verdacht haben, dass diese die Neurodermitis Ihres Babys verschlimmern. Sprechen Sie dies aber unbedingt mit Ihrem Arzt ab, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
  • Probiotika: Probiotika können die Darmflora stärken und das Immunsystem positiv beeinflussen.

Wichtig: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater, bevor Sie die Ernährung Ihres Babys umstellen.

Weitere Tipps für den Alltag mit Neurodermitis-Baby

  • Kleidung: Tragen Sie Ihrem Baby lockere, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Seide. Vermeiden Sie Wolle und synthetische Stoffe.
  • Waschmittel: Verwenden Sie parfümfreie und hypoallergene Waschmittel. Spülen Sie die Wäsche gründlich aus.
  • Klima: Achten Sie auf ein angenehmes Raumklima. Vermeiden Sie trockene Luft.
  • Stress: Versuchen Sie, Stress zu vermeiden und Ihrem Baby ausreichend Ruhe und Entspannung zu ermöglichen.
  • Kratzen: Verhindern Sie, dass Ihr Baby sich kratzt. Schneiden Sie die Fingernägel kurz oder ziehen Sie Ihrem Baby nachts Baumwollhandschuhe an.

Wir sind für Sie da!

Die Pflege eines Babys mit Neurodermitis kann eine Herausforderung sein. Wir möchten Sie dabei unterstützen und Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Produktauswahl zur Seite stehen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Apotheker gerne beratend zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!