Natürliches Abführmittel

Showing all 15 results

-22%
Ursprünglicher Preis war: 23,98 €Aktueller Preis ist: 18,78 €.
-12%
Ursprünglicher Preis war: 8,98 €Aktueller Preis ist: 7,90 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 3,45 €Aktueller Preis ist: 3,41 €.
-2%
Ursprünglicher Preis war: 7,95 €Aktueller Preis ist: 7,82 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 2,49 €Aktueller Preis ist: 1,77 €.
-31%
Ursprünglicher Preis war: 5,03 €Aktueller Preis ist: 3,45 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 20,99 €Aktueller Preis ist: 18,78 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 14,03 €Aktueller Preis ist: 13,87 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 15,15 €Aktueller Preis ist: 10,87 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 3,65 €Aktueller Preis ist: 3,16 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 9,80 €Aktueller Preis ist: 7,90 €.
-29%
Ursprünglicher Preis war: 7,40 €Aktueller Preis ist: 5,23 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 11,29 €Aktueller Preis ist: 7,90 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 5,09 €Aktueller Preis ist: 5,03 €.

Natürliche Abführmittel: Sanfte Hilfe für Ihre Verdauung

Fühlen Sie sich manchmal aufgebläht, unwohl und träge? Eine träge Verdauung kann das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Bevor Sie zu starken, chemischen Abführmitteln greifen, entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur. In unserer Online-Apotheke finden Sie eine vielfältige Auswahl an natürlichen Abführmitteln, die Ihnen helfen können, Ihre Verdauung auf schonende Weise wieder in Schwung zu bringen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Was sind natürliche Abführmittel?

Natürliche Abführmittel sind pflanzliche oder mineralische Substanzen, die die Darmtätigkeit anregen und so die Stuhlentleerung erleichtern können. Im Gegensatz zu synthetischen Abführmitteln wirken sie meist milder und sind oft besser verträglich, da sie auf natürliche Weise in den Verdauungsprozess eingreifen.

Die Vorteile natürlicher Abführmittel auf einen Blick:

  • Schonende Wirkung: Natürliche Abführmittel belasten den Körper weniger als chemische Alternativen.
  • Bessere Verträglichkeit: Das Risiko von Nebenwirkungen ist geringer.
  • Nachhaltige Wirkung: Viele natürliche Abführmittel fördern langfristig eine gesunde Darmflora.
  • Vielfältige Auswahl: Für jeden Bedarf und Geschmack gibt es das passende natürliche Abführmittel.

Welche natürlichen Abführmittel gibt es?

Die Natur bietet eine Fülle an Substanzen, die bei Verstopfung helfen können. Hier stellen wir Ihnen einige der beliebtesten und wirksamsten natürlichen Abführmittel vor:

1. Ballaststoffe: Der Schlüssel zu einer gesunden Verdauung

Ballaststoffe sind unverdauliche Pflanzenfasern, die im Darm aufquellen und so das Stuhlvolumen erhöhen. Dies regt die Darmbewegung an und erleichtert die Stuhlentleerung. Ballaststoffe sind in vielen Lebensmitteln enthalten, aber oft nehmen wir nicht genügend davon zu uns. Ergänzungen mit natürlichen Ballaststoffen können hier Abhilfe schaffen.

Beliebte Ballaststoffquellen:

  • Flohsamenschalen: Quellfähige Ballaststoffe, die das Stuhlvolumen erhöhen und die Darmpassage beschleunigen.
  • Leinsamen: Enthalten Schleimstoffe, die den Stuhl gleitfähiger machen und die Darmbewegung fördern.
  • Weizenkleie: Reich an Ballaststoffen, die das Stuhlvolumen erhöhen und die Darmtätigkeit anregen.
  • Haferkleie: Enthält lösliche Ballaststoffe, die Wasser binden und den Stuhl weicher machen.

Unser Tipp: Beginnen Sie langsam mit der Einnahme von Ballaststoffen und trinken Sie ausreichend Wasser, um eine optimale Wirkung zu erzielen und Blähungen zu vermeiden.

2. Pflanzliche Abführmittel: Die Kraft der Pflanzen nutzen

Viele Pflanzen enthalten Inhaltsstoffe, die abführend wirken können. Diese werden traditionell zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt.

Bekannte pflanzliche Abführmittel:

  • Sennesblätter und -früchte: Enthalten Anthrachinone, die die Darmbewegung anregen. Sollten jedoch nicht dauerhaft eingenommen werden.
  • Faulbaumrinde: Wirkt ähnlich wie Sennesblätter und -früchte.
  • Aloe Vera Saft: Kann bei gelegentlicher Verstopfung helfen, sollte aber nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
  • Rizinusöl: Wirkt stark abführend und sollte nur in Absprache mit einem Arzt angewendet werden.

Wichtig: Pflanzliche Abführmittel sollten nicht dauerhaft eingenommen werden, da dies zu einer Gewöhnung führen kann. Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.

3. Quellmittel: Sanfte Hilfe durch Volumen

Quellmittel sind Substanzen, die im Darm Wasser aufnehmen und aufquellen. Dadurch erhöht sich das Stuhlvolumen, was die Darmbewegung anregt und die Stuhlentleerung erleichtert. Sie sind oft eine gute Option für Menschen, die unter chronischer Verstopfung leiden.

Typische Quellmittel:

  • Macrogol: Ein synthetisches Quellmittel, das Wasser im Darm bindet und den Stuhl weicher macht.
  • Indische Flohsamen: Wirken ähnlich wie herkömmliche Flohsamen, sind aber oft feiner vermahlen und daher besser verträglich.

Hinweis: Achten Sie bei der Einnahme von Quellmitteln auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um Verstopfungen zu vermeiden.

4. Osmotische Abführmittel: Flüssigkeit im Darm halten

Osmotische Abführmittel erhöhen den Wassergehalt im Darm, wodurch der Stuhl weicher wird und leichter ausgeschieden werden kann. Sie sind besonders geeignet für Menschen, die unter hartem Stuhl leiden.

Gängige osmotische Abführmittel:

  • Lactulose: Ein synthetischer Zucker, der im Darm Wasser bindet und die Darmbewegung anregt.
  • Magnesiumsulfat (Bittersalz): Wirkt stark abführend und sollte nur kurzfristig angewendet werden.
  • Glaubersalz: Wirkt ähnlich wie Bittersalz, ist aber etwas milder.

Achtung: Osmotische Abführmittel können bei übermäßiger Einnahme zu Elektrolytverlusten führen. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

5. Hausmittel: Bewährte Helfer aus der Küche

Neben den genannten natürlichen Abführmitteln gibt es auch einige einfache Hausmittel, die bei Verstopfung helfen können:

  • Trockenpflaumen: Enthalten Ballaststoffe und Sorbitol, die abführend wirken.
  • Sauerkrautsaft: Fördert die Darmflora und kann die Verdauung anregen.
  • Warmes Wasser mit Zitrone: Regt die Verdauung an und hilft, den Darm zu entleeren.
  • Bewegung: Fördert die Darmbewegung und kann Verstopfung vorbeugen.

Welches natürliche Abführmittel ist das richtige für mich?

Die Wahl des richtigen natürlichen Abführmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Ursache und Schwere der Verstopfung, Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben sowie eventuellen Vorerkrankungen oder Medikamenteneinnahmen.

Hier eine kleine Entscheidungshilfe:

ProblemEmpfohlene natürliche Abführmittel
Gelegentliche VerstopfungBallaststoffe (Flohsamenschalen, Leinsamen), Trockenpflaumen, Sauerkrautsaft
Chronische VerstopfungQuellmittel (Macrogol, indische Flohsamen), regelmäßige Ballaststoffzufuhr
Harter StuhlOsmotische Abführmittel (Lactulose), ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeit
Akute Verstopfung (nur kurzfristig)Pflanzliche Abführmittel (Sennesblätter, Faulbaumrinde), Rizinusöl (nur nach ärztlicher Absprache)

Wichtig: Wenn Sie unter chronischer Verstopfung leiden oder die Beschwerden länger als eine Woche anhalten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu finden.

Worauf Sie bei der Einnahme natürlicher Abführmittel achten sollten:

Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen und Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie bei der Einnahme natürlicher Abführmittel einige wichtige Punkte beachten:

  • Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie ausreichend Wasser (mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag), um die Wirkung der Abführmittel zu unterstützen und Verstopfungen zu vermeiden.
  • Langsam beginnen: Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese bei Bedarf langsam.
  • Nicht dauerhaft einnehmen: Natürliche Abführmittel sollten nicht dauerhaft eingenommen werden, da dies zu einer Gewöhnung führen kann.
  • Auf Wechselwirkungen achten: Sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.
  • Auf eine ausgewogene Ernährung achten: Eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist die beste Grundlage für eine gesunde Verdauung.
  • Regelmäßige Bewegung: Bewegung regt die Darmtätigkeit an und kann Verstopfung vorbeugen.
  • Stress vermeiden: Stress kann die Verdauung beeinträchtigen. Versuchen Sie, Stress abzubauen und Entspannungstechniken zu erlernen.

Natürliche Abführmittel in unserer Online-Apotheke kaufen

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an natürlichen Abführmitteln und finden Sie das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen hochwertige Produkte von renommierten Herstellern zu fairen Preisen. Bestellen Sie bequem von zu Hause aus und profitieren Sie von unserem schnellen und zuverlässigen Versand.

Für ein unbeschwertes Bauchgefühl und mehr Lebensqualität!

Hinweis: Die Informationen in diesem Kategorietext dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.