MEDELA Contact Brusthütchen Größe M (20 mm): Unterstützung für eine natürliche Stillbeziehung
Stillen ist eine wundervolle Erfahrung und ein wichtiger Baustein für die gesunde Entwicklung Ihres Babys. Manchmal kann es jedoch zu Herausforderungen kommen, die Mutter und Kind belasten. MEDELA Contact Brusthütchen in Größe M (20 mm) sind eine sanfte und effektive Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern und eine natürliche, liebevolle Stillbeziehung zu fördern.
Diese Brusthütchen sind speziell entwickelt, um Babys mit Anlegeschwierigkeiten zu unterstützen, wunde oder empfindliche Brustwarzen zu schonen und Frühgeborenen das Trinken an der Brust zu erleichtern. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihr Baby weiterhin mit Muttermilch zu versorgen, auch wenn das Stillen im Moment schwierig erscheint. So können Sie die wertvolle Nähe und Bindung zu Ihrem Kind genießen, während Sie gleichzeitig seine gesunde Entwicklung fördern.
Warum MEDELA Contact Brusthütchen?
MEDELA Contact Brusthütchen zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und durchdachte Konstruktion aus. Sie sind aus ultra-dünnem, weichem Silikon gefertigt, das sich sanft an Ihre Brust anpasst und Ihrem Baby ein natürliches Hautgefühl vermittelt. Die spezielle Form der Hütchen ermöglicht es Ihrem Baby, Ihre Brustwarze weiterhin zu riechen und zu spüren, was den natürlichen Saugreflex stimuliert und das Anlegen erleichtert.
Die MEDELA Contact Brusthütchen sind nicht nur eine Lösung für kurzfristige Stillprobleme, sondern können Ihnen auch dabei helfen, langfristig eine erfolgreiche Stillbeziehung aufzubauen. Sie geben Ihnen und Ihrem Baby Zeit und Raum, sich aneinander zu gewöhnen und eine harmonische Stillbeziehung zu entwickeln. So können Sie die vielen Vorteile des Stillens für Sie und Ihr Baby voll ausschöpfen.
Die Vorteile der MEDELA Contact Brusthütchen Größe M (20 mm) im Überblick:
- Unterstützung bei Anlegeschwierigkeiten: Erleichtern das Anlegen, besonders bei flachen oder Hohlwarzen.
- Schutz empfindlicher Brustwarzen: Schonen wunde oder gereizte Brustwarzen und ermöglichen schmerzfreies Stillen.
- Hilfe für Frühgeborene: Erleichtern Frühgeborenen das Trinken an der Brust, da sie einen festeren Halt bieten.
- Natürliches Hautgefühl: Das ultra-dünne, weiche Silikon sorgt für ein angenehmes Gefühl für Mutter und Kind.
- Stimulierung des Saugreflexes: Die spezielle Form ermöglicht es dem Baby, die Brustwarze zu riechen und zu spüren.
- Einfache Anwendung: Leicht anzulegen und zu reinigen.
- BPA-frei: Sicher für Mutter und Kind.
Für wen sind die MEDELA Contact Brusthütchen geeignet?
MEDELA Contact Brusthütchen sind eine wertvolle Unterstützung für Mütter, die:
- Schwierigkeiten beim Anlegen ihres Babys haben, beispielsweise aufgrund von flachen oder Hohlwarzen.
- Wunde, empfindliche oder gereizte Brustwarzen haben.
- Ein Frühgeborenes stillen, das Schwierigkeiten hat, sich an der Brust zu halten.
- Einen starken Milchspendereflex haben, der das Baby überfordert.
- Eine vorübergehende Trennung von ihrem Baby hatten und das Stillen wieder aufnehmen möchten.
So finden Sie die richtige Größe:
Die richtige Größe der Brusthütchen ist entscheidend für ihren Komfort und ihre Wirksamkeit. MEDELA Contact Brusthütchen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Größe M (20 mm) ist in der Regel für Brustwarzendurchmesser von 16-20 mm geeignet.
So messen Sie Ihren Brustwarzendurchmesser:
- Messen Sie mit einem Lineal oder Messschieber den Durchmesser Ihrer Brustwarze an der Basis. Messen Sie dabei nur die Brustwarze, nicht den Warzenhof.
- Wählen Sie die Größe des Brusthütchens, die Ihrem Brustwarzendurchmesser am nächsten kommt.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Größe für Sie am besten geeignet ist, fragen Sie Ihre Hebamme, Stillberaterin oder Ihren Arzt um Rat.
Anwendung der MEDELA Contact Brusthütchen:
Die Anwendung der MEDELA Contact Brusthütchen ist einfach und unkompliziert:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Befeuchten Sie das Brusthütchen leicht mit Wasser, um die Haftung zu verbessern.
- Stülpen Sie das Brusthütchen vorsichtig über Ihre Brustwarze. Achten Sie darauf, dass die Aussparung des Hütchens nach oben zeigt, so dass Ihr Baby Ihre Nase berühren kann.
- Legen Sie Ihr Baby wie gewohnt an.
Es ist wichtig, dass das Brusthütchen gut sitzt und sich nicht verschiebt. Wenn Sie Schmerzen verspüren oder das Gefühl haben, dass Ihr Baby nicht richtig trinkt, entfernen Sie das Hütchen und versuchen Sie es erneut. Sprechen Sie mit Ihrer Hebamme oder Stillberaterin, wenn Sie Schwierigkeiten haben.
Reinigung und Pflege der MEDELA Contact Brusthütchen:
Eine sorgfältige Reinigung und Pflege der Brusthütchen ist wichtig für die Hygiene und die Lebensdauer der Produkte. Reinigen Sie die Hütchen nach jeder Anwendung:
- Spülen Sie die Hütchen direkt nach Gebrauch unter fließendem, warmem Wasser ab.
- Reinigen Sie die Hütchen anschließend gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
- Spülen Sie die Hütchen erneut gründlich ab, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
- Trocknen Sie die Hütchen an der Luft oder mit einem sauberen Tuch.
Die Brusthütchen können auch in der Spülmaschine im oberen Fach gereinigt werden oder ausgekocht werden. Achten Sie darauf, die Hütchen regelmäßig zu desinfizieren, insbesondere wenn Ihr Baby krank ist oder Sie wunde Brustwarzen haben.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie die MEDELA Contact Brusthütchen nur unter Aufsicht einer Fachkraft (Hebamme, Stillberaterin, Arzt).
- Verwenden Sie die Brusthütchen nur, wenn es medizinisch notwendig ist.
- Reinigen und pflegen Sie die Brusthütchen sorgfältig, um Infektionen zu vermeiden.
- Ersetzen Sie die Brusthütchen regelmäßig, wenn sie beschädigt oder abgenutzt sind.
MEDELA Contact Brusthütchen können Ihnen helfen, eine liebevolle und erfolgreiche Stillbeziehung zu Ihrem Baby aufzubauen. Sie sind eine wertvolle Unterstützung in schwierigen Zeiten und ermöglichen es Ihnen, die vielen Vorteile des Stillens für Sie und Ihr Kind zu genießen.
Investieren Sie in Ihre Stillbeziehung
Bestellen Sie jetzt Ihre MEDELA Contact Brusthütchen Größe M (20 mm) und schenken Sie sich und Ihrem Baby die Unterstützung, die Sie für eine harmonische Stillzeit benötigen. Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit mit Ihrem kleinen Schatz!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu MEDELA Contact Brusthütchen
1. Wann sollte ich MEDELA Contact Brusthütchen verwenden?
Sie können Brusthütchen verwenden, wenn Ihr Baby Schwierigkeiten beim Anlegen hat, Sie wunde Brustwarzen haben oder Ihr Baby ein Frühchen ist. Es ist ratsam, vor der Verwendung eine Hebamme oder Stillberaterin zu konsultieren.
2. Wie finde ich die richtige Größe für die Brusthütchen?
Messen Sie den Durchmesser Ihrer Brustwarze an der Basis (ohne Warzenhof). Größe M (20 mm) ist in der Regel für Brustwarzendurchmesser von 16-20 mm geeignet. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihre Hebamme oder Stillberaterin um Rat.
3. Wie oft muss ich die Brusthütchen reinigen?
Reinigen Sie die Brusthütchen nach jeder Anwendung gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Sie können sie auch in der Spülmaschine reinigen oder auskochen.
4. Können die Brusthütchen die Milchmenge reduzieren?
In seltenen Fällen kann die Verwendung von Brusthütchen die Milchmenge beeinflussen. Achten Sie darauf, dass Ihr Baby effektiv trinkt und konsultieren Sie bei Bedenken eine Stillberaterin.
5. Sind die MEDELA Contact Brusthütchen BPA-frei?
Ja, die MEDELA Contact Brusthütchen sind BPA-frei und somit sicher für Mutter und Kind.
6. Wie lange kann ich die Brusthütchen verwenden?
Verwenden Sie die Brusthütchen nur so lange, wie es medizinisch notwendig ist. Sobald Ihr Baby problemlos an der Brust trinken kann oder Ihre Brustwarzen verheilt sind, können Sie die Brusthütchen absetzen.
7. Kann ich die Brusthütchen auch bei einem Milchstau verwenden?
Brusthütchen sind nicht speziell für die Behandlung von Milchstau gedacht. Es ist wichtig, den Milchstau durch regelmäßiges Entleeren der Brust zu behandeln. Konsultieren Sie bei einem Milchstau eine Hebamme oder Stillberaterin.
8. Wo kann ich weitere Informationen zum Stillen erhalten?
Ihre Hebamme, Stillberaterin oder Ihr Arzt sind wertvolle Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Stillen. Es gibt auch zahlreiche Informationsangebote und Selbsthilfegruppen für stillende Mütter.