Magensonde

Showing all 4 results

-56%
Ursprünglicher Preis war: 62,70 €Aktueller Preis ist: 27,68 €.

Magensonden: Alles für Ihre enterale Ernährung in unserer Online Apotheke

Willkommen in unserer Kategorie für Magensonden – Ihrem zuverlässigen Partner für enterale Ernährung. Wir verstehen, dass die Ernährung über eine Magensonde eine besondere Herausforderung darstellt. Deshalb bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl hochwertiger Produkte, die Ihnen oder Ihren Angehörigen das Leben erleichtern und die bestmögliche Versorgung gewährleisten. Ob Sie eine Sonde für den kurzzeitigen oder langfristigen Einsatz benötigen, bei uns finden Sie die passende Lösung. Unser Sortiment umfasst verschiedene Sondentypen, Zubehör und Pflegeprodukte von führenden Herstellern. Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl und profitieren Sie von unserer Expertise und unserem erstklassigen Kundenservice.

Was sind Magensonden und wann werden sie eingesetzt?

Eine Magensonde, auch Ernährungssonde genannt, ist ein medizinischer Schlauch, der in den Magen oder Dünndarm eingeführt wird, um eine künstliche Ernährung zu ermöglichen. Dies ist notwendig, wenn eine Person nicht ausreichend oder gar nicht in der Lage ist, Nahrung auf normalem Wege zu sich zu nehmen. Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Magensonde erforderlich sein kann:

  • Schluckstörungen (Dysphagie)
  • Bewusstseinsstörungen (z.B. Koma)
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
  • Appetitlosigkeit aufgrund von Krankheit oder Behandlung (z.B. Chemotherapie)
  • Erhöhter Nährstoffbedarf (z.B. bei Verbrennungen oder schweren Verletzungen)
  • Frühgeburtlichkeit oder Entwicklungsstörungen bei Kindern

Die Entscheidung für eine Magensonde wird immer von einem Arzt getroffen, der die individuelle Situation des Patienten beurteilt und die geeignete Methode der enteralen Ernährung festlegt. Die enterale Ernährung bietet den Vorteil, dass der Verdauungstrakt weiterhin genutzt wird, was zur Erhaltung seiner Funktion beiträgt und Komplikationen, die bei einer parenteralen (intravenösen) Ernährung auftreten können, reduziert.

Welche Arten von Magensonden gibt es?

Die Wahl der richtigen Magensonde hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der voraussichtlichen Dauer der enteralen Ernährung, dem Zustand des Patienten und der individuellen Bedürfnisse. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Sondentypen:

  • Nasogastrale Sonde (NG-Sonde): Diese Sonde wird durch die Nase in den Magen eingeführt. Sie ist relativ einfach zu legen und eignet sich gut für die kurzfristige Ernährung (bis zu 4-6 Wochen).
  • Nasoduodenale Sonde (ND-Sonde): Diese Sonde wird ebenfalls durch die Nase eingeführt, endet aber im Dünndarm (Duodenum). Sie wird eingesetzt, wenn der Magen umgangen werden muss, z.B. bei Magenentleerungsstörungen.
  • PEG-Sonde (Perkutane endoskopische Gastrostomie): Diese Sonde wird durch die Bauchdecke direkt in den Magen gelegt. Der Eingriff erfolgt endoskopisch unter lokaler Betäubung. PEG-Sonden sind ideal für die langfristige Ernährung (mehrere Monate oder Jahre).
  • PEJ-Sonde (Perkutane endoskopische Jejunostomie): Ähnlich wie die PEG-Sonde wird die PEJ-Sonde durch die Bauchdecke gelegt, endet aber im Dünndarm (Jejunum). Sie wird eingesetzt, wenn der Magen umgangen werden muss oder bei Problemen mit der Magenentleerung.
  • Button-Sonde (Gastrostomie-Button): Diese Sonde ist eine flache, knopfförmige Variante der PEG-Sonde, die direkt auf der Haut aufliegt. Sie ist besonders diskret und komfortabel für den Patienten.

Magensonden-Zubehör für eine optimale Versorgung

Neben den eigentlichen Magensonden bieten wir Ihnen auch ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, das die Anwendung und Pflege der Sonden erleichtert:

  • Sondenkost: Speziell entwickelte flüssige oder breiartige Nahrung, die alle wichtigen Nährstoffe enthält. Wir führen eine große Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zusammensetzungen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Applikationsspritzen: Zum einfachen und dosierten Verabreichen der Sondenkost.
  • Überleitgeräte: Verbinden die Sondenkost mit der Magensonde und ermöglichen eine kontinuierliche oder intermittierende Ernährung.
  • Spülungen: Zum Reinigen und Freihalten der Magensonde.
  • Fixierpflaster und -verbände: Zum sicheren Fixieren der Magensonde, um ein Verrutschen oder Herausziehen zu verhindern.
  • Hautschutzprodukte: Zum Schutz der Haut um die Einstichstelle der Sonde vor Reizungen und Entzündungen.

Die richtige Pflege von Magensonden – wichtige Tipps und Hinweise

Eine sorgfältige Pflege der Magensonde ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensdauer der Sonde zu verlängern. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Regelmäßige Reinigung: Spülen Sie die Magensonde nach jeder Nahrungs- oder Medikamentengabe mit ausreichend Wasser, um Verstopfungen vorzubeugen.
  • Hautpflege: Reinigen Sie die Haut um die Einstichstelle der Sonde täglich mit milder Seife und Wasser. Achten Sie darauf, die Haut gut abzutrocknen und tragen Sie gegebenenfalls eine schützende Salbe auf.
  • Kontrolle der Einstichstelle: Achten Sie auf Anzeichen von Entzündungen, wie Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Austritt von Flüssigkeit. Suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
  • Korrekte Lagerung: Lagern Sie die Magensonde und das Zubehör an einem sauberen und trockenen Ort.
  • Regelmäßiger Wechsel: Die Magensonde sollte in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Beachten Sie hierzu die Anweisungen des Herstellers und Ihres Arztes.

Sondenkost: Die Basis Ihrer enteralen Ernährung

Die Wahl der richtigen Sondenkost ist entscheidend für eine erfolgreiche enterale Ernährung. Sie sollte alle wichtigen Nährstoffe in ausgewogener Zusammensetzung enthalten und auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sein. Wir bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl an Sondenkost:

  • Standard-Sondenkost: Geeignet für Patienten mit normaler Verdauungsfunktion.
  • Hochkalorische Sondenkost: Für Patienten mit erhöhtem Energiebedarf oder bei Mangelernährung.
  • Spezialsondenkost: Für Patienten mit spezifischen Erkrankungen, wie z.B. Diabetes, Niereninsuffizienz oder Lebererkrankungen.
  • Ballaststoffreiche Sondenkost: Zur Förderung der Verdauung und zur Vorbeugung von Verstopfung.
  • Sondenkost für Kinder: Speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen abgestimmt.

Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ernährungsberater beraten, welche Sondenkost für Sie am besten geeignet ist. Wir stehen Ihnen ebenfalls gerne beratend zur Seite.

Worauf Sie beim Kauf von Magensonden achten sollten

Beim Kauf von Magensonden und Zubehör gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Material: Achten Sie auf hochwertige und biokompatible Materialien, die keine Reizungen oder Allergien auslösen.
  • Größe und Länge: Wählen Sie die passende Größe und Länge der Sonde, um eine optimale Platzierung zu gewährleisten.
  • Sterilität: Achten Sie darauf, dass die Sonde steril verpackt ist, um Infektionen zu vermeiden.
  • Zertifizierung: Achten Sie auf Qualitätssiegel und Zertifizierungen, die die Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte bestätigen.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Zubehör (z.B. Überleitgeräte, Spritzen) mit der Magensonde kompatibel ist.

Warum Sie Ihre Magensonde bei uns kaufen sollten

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für enterale Ernährung und bieten Ihnen:

  • Große Auswahl: Ein umfangreiches Sortiment an Magensonden, Zubehör und Sondenkost von führenden Herstellern.
  • Hohe Qualität: Nur Produkte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig direkt nach Hause.
  • Diskreter Versand: Ihre Bestellung wird diskret verpackt und versendet.
  • Attraktive Preise: Wir bieten Ihnen hochwertige Produkte zu fairen Preisen.

Bestellen Sie jetzt Ihre Magensonde bequem online!

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Magensonden und Zubehör. Bestellen Sie bequem von zu Hause aus und profitieren Sie von unserem erstklassigen Service. Wir sind für Sie da, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Magensonden

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Magensonden:

FrageAntwort
Wie lange kann eine Magensonde liegen bleiben?Die Liegedauer einer Magensonde hängt vom Sondentyp und dem Zustand des Patienten ab. Nasogastrale Sonden werden in der Regel alle 4-6 Wochen gewechselt, PEG- und PEJ-Sonden können mehrere Monate oder Jahre liegen bleiben.
Wie verabreiche ich Medikamente über die Magensonde?Medikamente sollten vor der Verabreichung in Wasser aufgelöst oder zerkleinert werden. Spülen Sie die Sonde vor und nach der Medikamentengabe mit ausreichend Wasser, um Verstopfungen zu vermeiden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob das Medikament für die Verabreichung über die Sonde geeignet ist.
Was tun bei einer verstopften Magensonde?Versuchen Sie, die Sonde mit warmem Wasser oder einer speziellen Sondenreinigungslösung zu spülen. Vermeiden Sie das Spülen mit kohlensäurehaltigen Getränken oder Fruchtsäften, da diese die Sonde verstopfen können. Wenn die Verstopfung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das Pflegepersonal.
Kann ich mit einer Magensonde reisen?Ja, in der Regel ist das Reisen mit einer Magensonde möglich. Informieren Sie sich jedoch vorab bei Ihrer Fluggesellschaft oder Ihrem Reiseveranstalter über eventuelle Bestimmungen. Nehmen Sie ausreichend Zubehör und Sondenkost mit auf die Reise und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne weiter.