LEUKOSILK 1,25 cm x 5 m: Sanfte Hilfe für empfindliche Haut
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen. LEUKOSILK ist mehr als nur ein Pflaster – es ist ein Versprechen von sanfter Pflege und zuverlässigem Halt, speziell entwickelt für Menschen mit empfindlicher Haut. Ob im hektischen Alltag, beim Sport oder in der Ersten Hilfe, LEUKOSILK bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, ohne Kompromisse bei der Hautverträglichkeit einzugehen.
Stellen Sie sich vor: Sie haben sich beim Kochen in den Finger geschnitten. Kein Grund zur Panik! Mit LEUKOSILK versorgen Sie die kleine Wunde schnell und unkompliziert. Das hautfreundliche Material schmiegt sich sanft an die Haut an, ohne zu reizen oder zu kleben. Oder denken Sie an Ihr Kind, das beim Spielen hingefallen ist. Ein kleines Pflaster mit LEUKOSILK und schon sind die Tränen getrocknet und das Lachen kehrt zurück. Denn LEUKOSILK ist nicht nur ein Pflaster, sondern auch ein kleiner Trostspender.
LEUKOSILK ist ein atmungsaktives, hypoallergenes Fixierpflaster, das sich durch seine besondere Hautfreundlichkeit auszeichnet. Es ist ideal für die Fixierung von Verbänden, Kompressen, Kathetern, Sonden und Kanülen, insbesondere bei Patienten mit empfindlicher Haut. Das Trägermaterial aus Zellulose-Acetat-Gewebe ist luftdurchlässig und reduziert das Risiko von Hautirritationen. Der Polyacrylat-Kleber sorgt für einen sicheren Halt, lässt sich aber dennoch schmerzfrei und rückstandslos entfernen.
Die Vorteile von LEUKOSILK auf einen Blick:
- Hautfreundlich: Ideal für empfindliche Haut und Allergiker.
- Atmungsaktiv: Reduziert das Risiko von Hautirritationen.
- Sicherer Halt: Zuverlässige Fixierung von Verbänden und medizinischen Hilfsmitteln.
- Schmerzfrei entfernbar: Hinterlässt keine Rückstände auf der Haut.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für den täglichen Gebrauch und in der medizinischen Versorgung.
- Anpassungsfähig: Lässt sich leicht zuschneiden und anpassen.
LEUKOSILK ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Begleiter für Ihr Wohlbefinden. Es gibt Ihnen die Freiheit, Ihr Leben unbeschwert zu genießen, ohne sich Gedanken über Hautirritationen oder unzureichenden Halt machen zu müssen.
Anwendungsbereiche von LEUKOSILK:
- Fixierung von Verbänden aller Art
- Befestigung von Kompressen und Saugkissen
- Fixierung von Kathetern, Sonden und Kanülen
- Sicherung von Messinstrumenten und Sensoren
- Abdeckung kleinerer Wunden und Verletzungen
- Ideal für sensible Hautpartien
LEUKOSILK ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hausapotheke und Erste-Hilfe-Ausrüstung. Es ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, wenn es darauf ankommt.
Produkteigenschaften im Detail:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Material | Zellulose-Acetat-Gewebe |
Kleber | Polyacrylat |
Breite | 1,25 cm |
Länge | 5 m |
Hautverträglichkeit | Hypoallergen |
Atmungsaktivität | Sehr gut |
Anwendungsbereich | Fixierung von Verbänden, Kompressen, Kathetern, Sonden, Kanülen |
Die sorgfältige Auswahl der Materialien und die hohe Qualität der Verarbeitung machen LEUKOSILK zu einem Produkt, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Sie können sich darauf verlassen, dass LEUKOSILK Ihnen stets zuverlässige Dienste leistet.
Warum LEUKOSILK die richtige Wahl für Sie ist:
In einer Welt, in der die Auswahl an Pflastern und Fixierprodukten schier unendlich scheint, ist es wichtig, auf Qualität und Hautverträglichkeit zu achten. LEUKOSILK vereint beides in einem Produkt. Es bietet Ihnen nicht nur einen sicheren Halt, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Haut optimal geschützt ist. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für Ihren Körper und Ihr Wohlbefinden.
Wählen Sie LEUKOSILK, wenn Sie Wert legen auf:
- Hautfreundlichkeit: LEUKOSILK ist speziell für empfindliche Haut entwickelt und minimiert das Risiko von Irritationen.
- Zuverlässigkeit: LEUKOSILK bietet einen sicheren und dauerhaften Halt, auch bei längerer Tragedauer.
- Komfort: LEUKOSILK ist atmungsaktiv und passt sich flexibel den Körperkonturen an.
- Qualität: LEUKOSILK wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt höchste medizinische Standards.
Bestellen Sie LEUKOSILK noch heute und erleben Sie den Unterschied! Geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient. Wir sind überzeugt, dass Sie von LEUKOSILK begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu LEUKOSILK
Ist LEUKOSILK für Allergiker geeignet?
Ja, LEUKOSILK ist hypoallergen und daher auch für Allergiker in der Regel gut verträglich. Der Polyacrylat-Kleber ist besonders hautfreundlich formuliert, um das Risiko von allergischen Reaktionen zu minimieren. Wir empfehlen jedoch, bei bekannter Pflasterallergie vorab einen kleinen Hauttest durchzuführen.
Kann LEUKOSILK auch bei Kindern verwendet werden?
Ja, LEUKOSILK ist aufgrund seiner Hautfreundlichkeit auch für Kinder geeignet. Achten Sie jedoch darauf, das Pflaster nicht zu fest anzubringen und es regelmäßig zu wechseln. Bei sehr kleinen Kindern sollte die Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
Wie entferne ich LEUKOSILK am besten?
Um LEUKOSILK schmerzfrei zu entfernen, ziehen Sie das Pflaster langsam und vorsichtig ab. Sie können die Haut dabei mit der anderen Hand festhalten, um die Spannung zu reduzieren. Bei Bedarf können Sie das Pflaster auch mit etwas Öl oder warmem Wasser befeuchten, um den Kleber zu lösen.
Kann ich LEUKOSILK zuschneiden?
Ja, LEUKOSILK lässt sich problemlos mit einer Schere oder einem Messer zuschneiden, um es an die Größe der zu versorgenden Stelle anzupassen.
Ist LEUKOSILK wasserfest?
LEUKOSILK ist nicht wasserfest, aber wasserabweisend. Es hält kurzem Kontakt mit Wasser stand, sollte aber bei längerer Feuchtigkeitseinwirkung gewechselt werden, um einen optimalen Halt zu gewährleisten und Hautirritationen vorzubeugen.
Wo sollte ich LEUKOSILK aufbewahren?
Lagern Sie LEUKOSILK trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, um die Klebekraft und die Materialeigenschaften optimal zu erhalten. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C.
Kann ich LEUKOSILK mehrmals verwenden?
Nein, LEUKOSILK ist ein Einmalprodukt und sollte nach Gebrauch entsorgt werden. Eine wiederholte Verwendung ist aus hygienischen Gründen nicht empfehlenswert.