LAVANID Wundgel: Ihre sanfte Hilfe für eine schnelle Wundheilung
Kleine Verletzungen gehören zum Alltag – ein Schnitt beim Kochen, eine Schürfwunde beim Spielen, eine Blase nach einer langen Wanderung. Oft sind es Kleinigkeiten, die uns aber doch unangenehm beeinträchtigen. LAVANID Wundgel bietet Ihnen eine sanfte und effektive Lösung, um die Wundheilung auf natürliche Weise zu unterstützen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Warum LAVANID Wundgel die ideale Wahl für Ihre Wundversorgung ist
LAVANID Wundgel ist mehr als nur ein herkömmliches Wundheilmittel. Es ist eine sorgfältig entwickelte Formulierung, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und gleichzeitig auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut eingeht. Was LAVANID Wundgel so besonders macht:
- Breites Anwendungsspektrum: Ob Schnittwunden, Schürfwunden, Brandwunden ersten und zweiten Grades, Bisswunden, Platzwunden, chronische Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein) oder Dekubitus (Druckgeschwür), LAVANID Wundgel ist Ihr vielseitiger Helfer für die unterschiedlichsten Arten von Wunden.
- Wirksame Inhaltsstoffe: Die einzigartige Zusammensetzung von LAVANID Wundgel mit Polyhexanid und Ringerlösung reinigt die Wunde effektiv, reduziert die Keimbelastung und fördert die Bildung von neuem Gewebe.
- Sanfte Pflege: LAVANID Wundgel ist frei von Alkohol, Farb- und Duftstoffen und daher besonders gut verträglich – selbst bei empfindlicher Haut und Allergikern.
- Feuchtigkeitsspendend: Das Gel spendet der Wunde Feuchtigkeit und verhindert so ein Austrocknen, was für eine optimale Wundheilung essenziell ist.
- Schmerzlindernd: Durch die feuchte Wundversorgung und die Reduzierung der Keimbelastung kann LAVANID Wundgel helfen, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess angenehmer zu gestalten.
Die Vorteile von LAVANID Wundgel im Detail
Lassen Sie uns genauer auf die einzelnen Vorteile von LAVANID Wundgel eingehen:
Effektive Wundreinigung: Eine saubere Wunde ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Heilung. LAVANID Wundgel reinigt die Wunde gründlich von Schmutz, Bakterien und Zelltrümmern. Dies beugt Infektionen vor und schafft optimale Bedingungen für die Neubildung von Gewebe.
Reduzierung der Keimbelastung: Der Inhaltsstoff Polyhexanid wirkt antimikrobiell und reduziert die Anzahl schädlicher Bakterien und Pilze in der Wunde. Dies ist besonders wichtig bei chronischen Wunden, die oft durch eine hohe Keimbelastung beeinträchtigt werden.
Förderung der Gewebeneubildung: LAVANID Wundgel unterstützt die Bildung von neuem Gewebe und beschleunigt so den Wundverschluss. Die feuchte Wundversorgung trägt dazu bei, dass die Zellen optimal mit Nährstoffen versorgt werden und sich schneller vermehren können.
Schmerzlinderung: Die feuchte Wundversorgung und die Reduzierung der Keimbelastung können helfen, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess angenehmer zu gestalten. Viele Anwender berichten von einer spürbaren Erleichterung nach der Anwendung von LAVANID Wundgel.
Anwendungsfreundlichkeit: LAVANID Wundgel lässt sich leicht auftragen und verteilen. Es zieht schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut. Die praktische Tube ermöglicht eine hygienische und präzise Dosierung.
Anwendungsgebiete von LAVANID Wundgel
LAVANID Wundgel ist ein vielseitiges Produkt, das bei einer Vielzahl von Wunden eingesetzt werden kann:
- Akute Wunden: Schnittwunden, Schürfwunden, Brandwunden ersten und zweiten Grades, Bisswunden, Platzwunden
- Chronische Wunden: Ulcus cruris (offenes Bein), Dekubitus (Druckgeschwür)
- Operationswunden: Zur Nachbehandlung von Operationswunden
- Verletzungen: Quetschungen, Prellungen
So wenden Sie LAVANID Wundgel richtig an
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für den Erfolg der Wundheilung. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde zunächst gründlich mit klarem Wasser oder einer speziellen Wundspüllösung aus. Entfernen Sie vorsichtig Schmutz und Fremdkörper.
- Tragen Sie LAVANID Wundgel auf: Verteilen Sie eine dünne Schicht LAVANID Wundgel auf der Wunde. Achten Sie darauf, dass die gesamte Wundfläche bedeckt ist.
- Decken Sie die Wunde ab: Decken Sie die Wunde mit einem sterilen Verband oder einem Pflaster ab. Wechseln Sie den Verband oder das Pflaster regelmäßig, mindestens einmal täglich oder nach Anweisung Ihres Arztes.
- Wiederholen Sie die Anwendung: Wiederholen Sie die Anwendung von LAVANID Wundgel täglich, bis die Wunde vollständig verheilt ist.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten:
- Verwenden Sie LAVANID Wundgel nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Sollten Sie Anzeichen einer Infektion (z. B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) bemerken, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- LAVANID Wundgel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
- Bewahren Sie LAVANID Wundgel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
LAVANID Wundgel: Ihr Partner für eine schnelle und unkomplizierte Wundheilung
Mit LAVANID Wundgel haben Sie ein zuverlässiges und wirksames Produkt zur Hand, das Ihnen hilft, kleine und größere Wunden schnell und unkompliziert zu versorgen. Vertrauen Sie auf die sanfte Kraft der Natur und unterstützen Sie die Heilung Ihrer Haut auf natürliche Weise.
Inhaltsstoffe
Die Zusammensetzung von LAVANID Wundgel ist sorgfältig auf eine optimale Wundheilung abgestimmt:
- Polyhexanid (0,1 %)
- Ringerlösung
- Hydroxyethylcellulose
LAVANID Wundgel jetzt online bestellen
Bestellen Sie LAVANID Wundgel bequem und sicher in unserer Online-Apotheke und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu LAVANID Wundgel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu LAVANID Wundgel:
Frage 1: Für welche Arten von Wunden kann ich LAVANID Wundgel verwenden?
Antwort: LAVANID Wundgel eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter Schnittwunden, Schürfwunden, Brandwunden ersten und zweiten Grades, Bisswunden, Platzwunden, chronische Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein) oder Dekubitus (Druckgeschwür) und Operationswunden.
Frage 2: Ist LAVANID Wundgel auch für Kinder geeignet?
Antwort: Ja, LAVANID Wundgel ist grundsätzlich auch für Kinder geeignet. Da Kinderhaut jedoch empfindlicher ist, sollte die Anwendung mit besonderer Sorgfalt erfolgen und im Zweifelsfall ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Frage 3: Kann ich LAVANID Wundgel auch bei offenen Wunden anwenden?
Antwort: Ja, LAVANID Wundgel kann auch bei offenen Wunden angewendet werden. Es reinigt die Wunde und fördert die Heilung.
Frage 4: Wie oft sollte ich LAVANID Wundgel auf die Wunde auftragen?
Antwort: In der Regel sollte LAVANID Wundgel einmal täglich auf die Wunde aufgetragen werden. Bei Bedarf kann die Anwendung auch mehrmals täglich erfolgen.
Frage 5: Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von LAVANID Wundgel?
Antwort: LAVANID Wundgel ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu lokalen Hautreaktionen wie Rötungen oder Juckreiz kommen. Sollten Sie solche Reaktionen bemerken, setzen Sie die Anwendung ab und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
Frage 6: Kann ich LAVANID Wundgel auch in der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
Antwort: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Anwendung von LAVANID Wundgel nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung in diesen Zeiträumen vor.
Frage 7: Wie lange ist LAVANID Wundgel nach dem Öffnen haltbar?
Antwort: LAVANID Wundgel ist nach dem Öffnen der Tube für 6 Monate haltbar. Achten Sie darauf, die Tube nach Gebrauch wieder sorgfältig zu verschließen und das Gel vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.