Lactulose STADA Sirup: Sanfte Hilfe für Ihre Verdauung
Fühlen Sie sich manchmal unwohl, aufgebläht oder leiden unter einer trägen Verdauung? Eine unregelmäßige Verdauung kann das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen und den Alltag belasten. Mit Lactulose STADA Sirup bieten wir Ihnen eine sanfte und effektive Lösung, um Ihre Verdauung auf natürliche Weise wieder in Schwung zu bringen. Erleben Sie die befreiende Wirkung eines regulierten Stoffwechsels und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück!
Was ist Lactulose STADA Sirup und wie wirkt es?
Lactulose STADA Sirup ist ein bewährtes Abführmittel, das bei Verstopfung (Obstipation) und zur Erweichung des Stuhls, z.B. bei Hämorrhoiden oder nach Operationen, eingesetzt wird. Der Wirkstoff Lactulose ist ein synthetischer Zucker, der im Dünndarm nicht aufgenommen wird. Stattdessen gelangt er in den Dickdarm, wo er von den dort ansässigen Bakterien abgebaut wird. Dieser Abbauprozess führt zu mehreren positiven Effekten:
- Erhöhung des Stuhlvolumens: Durch den Abbau der Lactulose entstehen organische Säuren, die Wasser in den Dickdarm ziehen. Das Stuhlvolumen erhöht sich, was den Stuhlgang erleichtert.
- Anregung der Darmbewegung: Die erhöhte Stuhlmenge und die veränderten pH-Werte im Dickdarm regen die natürliche Darmbewegung (Peristaltik) an.
- Erweichung des Stuhls: Das gebundene Wasser macht den Stuhl weicher und gleitfähiger, was das Ausscheiden erleichtert und Beschwerden, wie sie bei Hämorrhoiden auftreten können, lindert.
Lactulose wirkt also auf ganz natürliche Weise, indem es die physiologischen Prozesse im Darm unterstützt und die Selbstregulation des Verdauungssystems fördert. Anders als viele andere Abführmittel verursacht Lactulose STADA Sirup bei korrekter Dosierung in der Regel keine plötzlichen und krampfartigen Beschwerden.
Wann ist Lactulose STADA Sirup das Richtige für Sie?
Lactulose STADA Sirup ist eine gute Wahl, wenn Sie unter folgenden Beschwerden leiden:
- Verstopfung (Obstipation): Eine unregelmäßige oder erschwerte Stuhlentleerung kann sehr belastend sein. Lactulose hilft, den Darm auf sanfte Weise zu aktivieren und die Stuhlfrequenz zu normalisieren.
- Hämorrhoiden: Harter Stuhl kann die Beschwerden bei Hämorrhoiden verstärken. Lactulose erweicht den Stuhl und erleichtert die Stuhlentleerung, wodurch der Druck auf die Hämorrhoiden verringert wird.
- Nach Operationen: Nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere im Analbereich, kann die Stuhlentleerung schmerzhaft sein. Lactulose hilft, den Stuhl weich zu halten und so den Heilungsprozess zu unterstützen.
- Zur Unterstützung der Leberfunktion bei hepatischer Enzephalopathie: Lactulose kann auch bei Erkrankungen der Leber eingesetzt werden, um die Ausscheidung von Ammoniak zu fördern. Dies geschieht durch die Veränderung des pH-Wertes im Darm, wodurch Ammoniak in eine nicht resorbierbare Form umgewandelt wird.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass Lactulose STADA Sirup für Ihre spezifische Situation geeignet ist.
Anwendung und Dosierung von Lactulose STADA Sirup
Die Dosierung von Lactulose STADA Sirup ist individuell unterschiedlich und richtet sich nach dem Schweregrad der Verstopfung und dem Alter des Patienten. Bitte beachten Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien:
Erwachsene und Jugendliche:
Die übliche Anfangsdosis beträgt 1 bis 2 Messbecher (30-60 ml) täglich. Nach einigen Tagen kann die Dosis auf 1 bis 2 Messbecher (15-30 ml) täglich reduziert werden.
Alter | Anfangsdosis | Erhaltungsdosis |
---|---|---|
Säuglinge | Bis zu 5 ml täglich | Bis zu 5 ml täglich |
Kleinkinder | 5-10 ml täglich | 5-10 ml täglich |
Kinder | 10-15 ml täglich | 10-15 ml täglich |
Hinweise zur Einnahme:
- Nehmen Sie den Sirup am besten unverdünnt oder verdünnt mit Wasser oder Tee ein.
- Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
- Die Wirkung von Lactulose tritt in der Regel nach 2 bis 3 Tagen ein.
- Achten Sie während der Behandlung mit Lactulose auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2 Liter pro Tag).
Wichtige Informationen:
- Überschreiten Sie die empfohlene Tagesdosis nicht.
- Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Lactulose STADA Sirup ist für die kurzfristige Anwendung gedacht. Bei langfristiger Anwendung kann es zu einem Verlust von Elektrolyten kommen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann Lactulose STADA Sirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können folgende Nebenwirkungen auftreten:
In seltenen Fällen kann es zu einem Verlust von Elektrolyten kommen, insbesondere bei langfristiger Anwendung. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise und Gegenanzeigen
Lactulose STADA Sirup sollte nicht eingenommen werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen Lactulose oder einen der sonstigen Bestandteile
- Galaktosämie (eine seltene angeborene Stoffwechselstörung)
- Darmverschluss (Ileus)
Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit:
- Diabetes mellitus (Lactulose kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen)
- Entzündlichen Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
Sprechen Sie vor der Einnahme von Lactulose STADA Sirup mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie an einer der genannten Erkrankungen leiden oder andere Medikamente einnehmen.
Lactulose STADA Sirup in Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Lactulose STADA Sirup nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Lactulose schädliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder den Säugling hat. Allerdings sollte die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit nur erfolgen, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Lactulose STADA Sirup: Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sanfte und natürliche Wirkung: Fördert die natürliche Darmfunktion ohne plötzliche Beschwerden.
- Gut verträglich: Auch für empfindliche Personen geeignet.
- Vielseitig einsetzbar: Bei Verstopfung, Hämorrhoiden und nach Operationen.
- Einfache Anwendung: Als Sirup leicht einzunehmen und individuell dosierbar.
- Bewährtes Arzneimittel: Seit vielen Jahren im Einsatz und von Ärzten und Apothekern empfohlen.
Bestellen Sie Lactulose STADA Sirup noch heute und erleben Sie die wohltuende Wirkung für Ihre Verdauung! Geben Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er braucht, um sich wieder wohlzufühlen.
FAQ – Häufige Fragen zu Lactulose STADA Sirup
Kann ich Lactulose STADA Sirup auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Ja, nach Rücksprache mit Ihrem Arzt können Sie Lactulose STADA Sirup auch während der Schwangerschaft einnehmen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Lactulose schädliche Auswirkungen auf das ungeborene Kind hat. Allerdings sollte die Anwendung während der Schwangerschaft nur erfolgen, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Wie lange dauert es, bis Lactulose STADA Sirup wirkt?
Die Wirkung von Lactulose STADA Sirup tritt in der Regel nach 2 bis 3 Tagen ein. Haben Sie etwas Geduld.
Kann Lactulose STADA Sirup süchtig machen?
Nein, Lactulose STADA Sirup macht nicht süchtig. Es wirkt auf natürliche Weise im Darm und führt nicht zu einer Abhängigkeit.
Darf ich Lactulose STADA Sirup bei Diabetes einnehmen?
Sprechen Sie vor der Einnahme von Lactulose STADA Sirup mit Ihrem Arzt, wenn Sie Diabetiker sind. Lactulose kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen.
Kann ich Lactulose STADA Sirup langfristig einnehmen?
Lactulose STADA Sirup ist für die kurzfristige Anwendung gedacht. Bei langfristiger Anwendung kann es zu einem Verlust von Elektrolyten kommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen.
Was mache ich, wenn ich zu viel Lactulose STADA Sirup eingenommen habe?
Bei einer Überdosierung von Lactulose STADA Sirup kann es zu Durchfall und Bauchschmerzen kommen. Reduzieren Sie in diesem Fall die Dosis oder setzen Sie das Produkt vorübergehend ab. Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Wie soll ich Lactulose STADA Sirup aufbewahren?
Bewahren Sie Lactulose STADA Sirup außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.