Lactulose STADA 66,7g/100ml: Sanfte Hilfe für Ihre Verdauung
Fühlen Sie sich manchmal unwohl, aufgebläht und belastet? Eine träge Verdauung kann das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen und den Alltag erschweren. Lactulose STADA 66,7g/100ml bietet eine sanfte und effektive Lösung, um Ihre Verdauung auf natürliche Weise zu unterstützen und Ihnen wieder zu einem befreiten Bauchgefühl zu verhelfen. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Lactulose und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück!
Was ist Lactulose STADA und wie wirkt es?
Lactulose ist ein synthetischer Zucker, der im Körper nicht abgebaut, sondern unverändert in den Dickdarm gelangt. Dort dient er den natürlich vorkommenden Darmbakterien als Nahrung. Diese Bakterien bauen die Lactulose ab und produzieren dabei Säuren, insbesondere Milchsäure. Diese Säuren erhöhen den Säuregehalt im Darm, was wiederum die Wasserbindung im Darm erhöht und den Stuhl weicher macht. Dadurch wird die Darmbewegung angeregt und die Stuhlentleerung erleichtert. Lactulose wirkt also auf eine natürliche Weise, indem sie die physiologischen Prozesse im Darm unterstützt und so die Verdauung fördert.
Im Gegensatz zu manchen anderen Abführmitteln wirkt Lactulose STADA nicht aggressiv oder gewöhnungsbildend. Es ist daher auch für eine längere Anwendung geeignet, beispielsweise bei chronischer Verstopfung. Sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um die optimale Anwendungsdauer und Dosierung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
Wann wird Lactulose STADA angewendet?
Lactulose STADA 66,7g/100ml wird hauptsächlich zur Behandlung von Verstopfung (Obstipation) eingesetzt. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B.:
- Ernährungsumstellung
- Reisen
- Medikamenteneinnahme
- Bewegungsmangel
- Hormonelle Veränderungen (z.B. in der Schwangerschaft)
Darüber hinaus kann Lactulose auch bei einer Lebererkrankung, der hepatischen Enzephalopathie, eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine Störung der Gehirnfunktion, die durch eine unzureichende Entgiftung des Körpers von Ammoniak verursacht wird. Lactulose unterstützt die Ausscheidung von Ammoniak über den Darm und kann so die Symptome der hepatischen Enzephalopathie lindern.
Vorteile von Lactulose STADA auf einen Blick:
- Sanfte und natürliche Wirkung: Fördert die Verdauung auf physiologische Weise, ohne den Darm zu reizen.
- Gut verträglich: Auch für eine längere Anwendung geeignet (nach Rücksprache mit dem Arzt).
- Vielseitig einsetzbar: Hilft bei Verstopfung unterschiedlicher Ursachen und bei hepatischer Enzephalopathie.
- Flüssige Form: Einfache Dosierung und Einnahme.
- Für verschiedene Altersgruppen geeignet: Kann auch bei Kindern und älteren Menschen eingesetzt werden (Dosierung beachten!).
So wenden Sie Lactulose STADA richtig an:
Die Dosierung von Lactulose STADA 66,7g/100ml ist abhängig vom Alter, der Schwere der Verstopfung und der individuellen Reaktion auf das Medikament. Bitte beachten Sie die Angaben in der Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Im Allgemeinen gelten folgende Richtlinien:
Alter | Anfangsdosis | Erhaltungsdosis |
---|---|---|
Erwachsene und Jugendliche | 1-2 Messbecher (15-30 ml) täglich | 1 Messbecher (15 ml) täglich |
Kinder (6-14 Jahre) | 1 Messbecher (15 ml) täglich | ½ – 1 Messbecher (7,5 – 15 ml) täglich |
Kleinkinder (1-6 Jahre) | ½ – 1 Messbecher (7,5 – 15 ml) täglich | ½ Messbecher (7,5 ml) täglich |
Säuglinge | Nach ärztlicher Anweisung | Nach ärztlicher Anweisung |
Nehmen Sie Lactulose STADA am besten unverdünnt oder verdünnt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Es kann einige Tage dauern, bis die Wirkung von Lactulose einsetzt. Bleiben Sie geduldig und passen Sie die Dosierung gegebenenfalls nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können Blähungen, Bauchschmerzen oder Übelkeit auftreten. Diese Beschwerden sind in der Regel harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit von selbst. Bei stärkeren Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
- Wechselwirkungen: Lactulose kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, insbesondere von Diuretika (Entwässerungsmittel) und Herzglykosiden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
- Gegenanzeigen: Lactulose STADA darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Lactulose oder andere Inhaltsstoffe, bei Galaktosämie (einer seltenen Stoffwechselerkrankung) oder bei Darmverschluss.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Lactulose kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden, da sie nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Medikamente während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen.
Bewahren Sie Lactulose STADA außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Nach Anbruch der Flasche ist Lactulose STADA begrenzt haltbar. Beachten Sie die Angaben auf der Packung.
Wenn Sie sich unsicher sind oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Lactulose STADA: Mehr als nur ein Abführmittel
Lactulose STADA ist mehr als nur ein Mittel gegen Verstopfung. Es ist ein Produkt, das Ihnen helfen kann, Ihr Wohlbefinden zu steigern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Stellen Sie sich vor, wie befreit Sie sich fühlen werden, wenn Ihre Verdauung wieder reibungslos funktioniert. Sie werden mehr Energie haben, sich wohler in Ihrem Körper fühlen und den Alltag unbeschwerter genießen können. Gönnen Sie sich dieses Gefühl und entdecken Sie die wohltuende Wirkung von Lactulose STADA!
FAQ – Häufige Fragen zu Lactulose STADA 66,7g/100ml
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Lactulose STADA. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wie schnell wirkt Lactulose STADA?
Die Wirkung von Lactulose STADA setzt in der Regel nach 2 bis 3 Tagen ein. Es kann jedoch auch länger dauern, bis sich der gewünschte Effekt einstellt. Bleiben Sie geduldig und passen Sie die Dosierung gegebenenfalls nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an.
- Kann ich Lactulose STADA dauerhaft einnehmen?
Lactulose STADA kann auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, insbesondere bei chronischer Verstopfung. Sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt, um die optimale Anwendungsdauer und Dosierung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu bestimmen.
- Ist Lactulose STADA für Kinder geeignet?
Ja, Lactulose STADA ist auch für Kinder geeignet. Die Dosierung ist jedoch altersabhängig und sollte genau beachtet werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
- Kann Lactulose STADA während der Schwangerschaft eingenommen werden?
Ja, Lactulose kann während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden, da sie nicht in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Sprechen Sie jedoch immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie Medikamente während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen.
- Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Lactulose STADA auftreten?
In seltenen Fällen können Blähungen, Bauchschmerzen oder Übelkeit auftreten. Diese Beschwerden sind in der Regel harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit von selbst. Bei stärkeren Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
- Kann ich Lactulose STADA mit anderen Medikamenten einnehmen?
Lactulose kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, insbesondere von Diuretika (Entwässerungsmittel) und Herzglykosiden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
- Was passiert, wenn ich zu viel Lactulose STADA einnehme?
Eine Überdosierung von Lactulose kann zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. In diesem Fall sollten Sie die Einnahme reduzieren oder unterbrechen und gegebenenfalls Ihren Arzt konsultieren.