Krisenvorsorge

Showing all 5 results

-37%
Ursprünglicher Preis war: 8,65 €Aktueller Preis ist: 5,43 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 25,00 €Aktueller Preis ist: 24,72 €.

Unvorhergesehene Ereignisse können unser Leben von einem Moment auf den anderen verändern. Naturkatastrophen, Stromausfälle oder andere Notfälle – niemand ist davor gefeit. Deshalb ist es so wichtig, sich rechtzeitig vorzubereiten. In unserer Kategorie „Krisenvorsorge“ finden Sie alles, was Sie benötigen, um sich und Ihre Familie bestmöglich zu schützen und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben. Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Produkten und Informationen, damit Sie sich sicher fühlen können.

Ihre persönliche Krisenvorsorge: Gut vorbereitet für den Notfall

Krisenvorsorge ist mehr als nur das Anlegen eines Vorrats. Es geht darum, die richtigen Vorkehrungen zu treffen, um im Ernstfall gesundheitlich versorgt zu sein, ausreichend Nahrung und Wasser zu haben und sich und Ihre Familie schützen zu können. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre individuelle Notfallausrüstung zusammenzustellen.

Was gehört in Ihre Notfallapotheke?

Eine gut ausgestattete Notfallapotheke ist das A und O der Krisenvorsorge. Sie sollte alle wichtigen Medikamente und Verbandsmaterialien enthalten, die Sie und Ihre Familie regelmäßig benötigen, sowie Mittel gegen häufige Beschwerden. Denken Sie dabei auch an:

  • Schmerzmittel und Fiebersenker
  • Mittel gegen Durchfall und Erbrechen
  • Verbandsmaterial (Pflaster, Mullbinden, sterile Kompressen)
  • Desinfektionsmittel
  • Pinzette, Schere, Einmalhandschuhe
  • Individuelle Medikamente (z.B. für Allergien, Asthma, Diabetes)
  • Eine Anleitung zur Ersten Hilfe

Achten Sie darauf, die Notfallapotheke regelmäßig zu überprüfen und abgelaufene Medikamente auszutauschen. Lagern Sie die Apotheke an einem kühlen, trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort. In unserer Online Apotheke finden Sie eine große Auswahl an Produkten für Ihre individuelle Notfallapotheke. Stellen Sie sich jetzt Ihre persönliche Notfallapotheke zusammen und seien Sie optimal vorbereitet!

Nahrungsmittel und Wasser: Überleben sichern

In einer Krisensituation ist es wichtig, ausreichend Nahrungsmittel und Wasser zur Verfügung zu haben. Experten empfehlen, einen Vorrat für mindestens 10-14 Tage anzulegen. Achten Sie dabei auf haltbare Lebensmittel, die ohne Kühlung gelagert werden können:

  • Konserven (Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch)
  • Trockenprodukte (Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte)
  • Zwieback, Knäckebrot
  • Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse
  • Haltbare Milch oder Milchpulver
  • Trinkwasser (mindestens 2 Liter pro Person und Tag)

Denken Sie auch an einen Wasserfilter oder Wasserentkeimungstabletten, falls die Trinkwasserversorgung unterbrochen sein sollte. Lagern Sie Ihre Vorräte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. In unserer Kategorie „Krisenvorsorge“ finden Sie eine Auswahl an haltbaren Lebensmitteln und Wasseraufbereitungsprodukten. Sichern Sie jetzt Ihr Überleben mit den richtigen Vorräten!

Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände

Neben Medikamenten, Nahrungsmitteln und Wasser gibt es noch weitere Ausrüstungsgegenstände, die in einer Krisensituation von großem Nutzen sein können:

  • Radio (mit Batterien oder Kurbelantrieb), um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren
  • Taschenlampe (mit Batterien oder Kurbelantrieb)
  • Kerzen, Streichhölzer oder Feuerzeug
  • Schlafsack oder Decke
  • Warme Kleidung
  • Festes Schuhwerk
  • Hygieneartikel (Seife, Zahnbürste, Zahnpasta, Toilettenpapier)
  • Müllsäcke
  • Werkzeug (z.B. Messer, Schraubenzieher, Zange)
  • Bargeld (kleine Scheine)
  • Dokumente (Personalausweis, Reisepass, Geburtsurkunde, wichtige Versicherungsunterlagen)

Erstellen Sie eine Checkliste für Ihre persönliche Notfallausrüstung und überprüfen Sie diese regelmäßig. In unserer Kategorie „Krisenvorsorge“ finden Sie viele dieser wichtigen Ausrüstungsgegenstände. Vervollständigen Sie jetzt Ihre Notfallausrüstung für mehr Sicherheit!

Spezielle Krisenvorsorge für besondere Bedürfnisse

Die Krisenvorsorge sollte immer auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände zugeschnitten sein. Familien mit Kindern, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen benötigen möglicherweise zusätzliche Vorkehrungen.

Krisenvorsorge für Familien mit Kindern

Kinder benötigen in einer Krisensituation besondere Aufmerksamkeit und Betreuung. Sorgen Sie für altersgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten und tröstende Gegenstände. Denken Sie auch an:

  • Babynahrung, Windeln und Feuchttücher
  • Medikamente für Kinder
  • Spielzeug und Bücher
  • Eine Kuscheldecke oder ein Kuscheltier
  • Informationen zur kindgerechten Erklärung der Situation

Krisenvorsorge für ältere Menschen

Ältere Menschen sind in einer Krisensituation oft besonders gefährdet. Sie benötigen möglicherweise Unterstützung bei der Evakuierung, der Medikamenteneinnahme oder der Zubereitung von Mahlzeiten. Achten Sie darauf, dass ältere Angehörige:

  • Ausreichend Medikamente vorrätig haben
  • Einen Notfallplan kennen
  • Unterstützung von Nachbarn oder Freunden haben
  • Eine Liste mit wichtigen Telefonnummern (Arzt, Pflegedienst, Angehörige) bei sich tragen

Krisenvorsorge für Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderungen benötigen möglicherweise spezielle Ausrüstungsgegenstände oder Unterstützung, um sich in einer Krisensituation selbst zu helfen. Achten Sie darauf, dass:

  • Gehhilfen, Rollstühle oder andere Hilfsmittel in gutem Zustand sind
  • Ersatzbatterien für Hörgeräte oder andere Geräte vorhanden sind
  • Eine Notfallkommunikationskarte mit Informationen zur Behinderung und den benötigten Hilfestellungen vorhanden ist
  • Begleitpersonen oder Betreuer über den Notfallplan informiert sind

Notfallpläne und Checklisten: Wissen ist Macht

Neben der materiellen Vorbereitung ist es wichtig, sich auch mental auf eine Krisensituation vorzubereiten. Erstellen Sie Notfallpläne und Checklisten, damit Sie im Ernstfall schnell und richtig handeln können. Besprechen Sie die Pläne mit Ihrer Familie und üben Sie regelmäßig das Verhalten im Notfall.

Notfallplan für die Familie

Der Notfallplan sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Ein Treffpunkt, falls die Familienmitglieder getrennt werden
  • Eine Kontaktperson außerhalb der Region, die im Notfall kontaktiert werden kann
  • Informationen zur Abschaltung von Gas, Wasser und Strom
  • Eine Liste mit wichtigen Telefonnummern
  • Informationen zur Ersten Hilfe

Checkliste für die Evakuierung

Die Checkliste für die Evakuierung sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Notfallrucksack packen
  • Wichtige Dokumente mitnehmen
  • Medikamente und persönliche Gegenstände einpacken
  • Haustiere sichern
  • Fenster und Türen schließen
  • Gas, Wasser und Strom abstellen
  • Nachbarn informieren

Krisenvorsorge ist Lebensvorsorge

Krisenvorsorge ist keine Frage der Panikmache, sondern eine verantwortungsvolle Lebensvorsorge. Mit den richtigen Vorkehrungen können Sie sich und Ihre Familie vor den schlimmsten Auswirkungen einer Krise schützen und auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben. Nutzen Sie unsere Kategorie „Krisenvorsorge“, um sich umfassend zu informieren und Ihre individuelle Notfallausrüstung zusammenzustellen. Wir sind Ihr Partner für eine sichere Zukunft!

Beginnen Sie noch heute mit Ihrer persönlichen Krisenvorsorge. Ihre Sicherheit ist uns wichtig!