Showing all 4 results

-1%
Ursprünglicher Preis war: 15,95 €Aktueller Preis ist: 15,77 €.

Kompressionsbandagen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – Jetzt online bestellen!

Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Kompressionsbandagen! Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl hochwertiger Bandagen, die Ihre Gesundheit unterstützen und Ihr Wohlbefinden steigern. Ob zur Behandlung von Verletzungen, zur Vorbeugung von Beschwerden oder zur Unterstützung Ihrer sportlichen Aktivitäten – bei uns finden Sie die passende Kompressionsbandage für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Was sind Kompressionsbandagen und wie wirken sie?

Kompressionsbandagen sind elastische Binden, die Druck auf das darunterliegende Gewebe ausüben. Dieser Druck hat verschiedene positive Effekte auf den Körper:

  • Verbesserung der Durchblutung: Der Druck der Bandage unterstützt die Venenfunktion und fördert den Rückfluss des Blutes zum Herzen. Dies kann bei Venenleiden wie Krampfadern oder Besenreisern helfen und das Risiko von Thrombosen reduzieren.
  • Reduzierung von Schwellungen: Durch den Druck der Bandage wird die Einlagerung von Flüssigkeit im Gewebe reduziert. Dies ist besonders hilfreich bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen oder bei Lymphödemen.
  • Stabilisierung von Gelenken: Kompressionsbandagen können Gelenke stabilisieren und so vor Überlastung und Verletzungen schützen. Sie sind daher ideal zur Unterstützung bei sportlichen Aktivitäten oder zur Entlastung bei Arthrose.
  • Schmerzlinderung: Der Druck der Bandage kann Schmerzen lindern, indem er die Nervenenden stimuliert und die Muskelspannung reduziert.

Die Wirkung einer Kompressionsbandage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Stärke des Drucks, dem Material der Bandage und der Art der Anwendung. Es ist daher wichtig, die richtige Bandage für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und sie korrekt anzulegen.

Wann ist eine Kompressionsbandage sinnvoll?

Kompressionsbandagen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt:

  • Bei Venenleiden: Krampfadern, Besenreiser, chronisch venöse Insuffizienz, Thrombosen, Ulcus cruris (offenes Bein).
  • Bei Verletzungen: Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Muskelfaserrisse.
  • Nach Operationen: Zur Reduzierung von Schwellungen und zur Unterstützung der Heilung.
  • In der Schwangerschaft: Zur Entlastung der Beine und zur Vorbeugung von Venenproblemen.
  • Beim Sport: Zur Stabilisierung von Gelenken und zur Vorbeugung von Verletzungen.
  • Bei Lymphödemen: Zur Reduzierung von Schwellungen und zur Verbesserung des Lymphabflusses.

Welche Arten von Kompressionsbandagen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kompressionsbandagen, die sich in Material, Dehnbarkeit und Anwendungsbereich unterscheiden:

BandagentypEigenschaftenAnwendungsbereich
KurzzugbandagenGeringe Dehnbarkeit, hoher Arbeitsdruck, niedriger Ruhedruck.Venenerkrankungen, Lymphödeme, bei aktiven Patienten.
LangzugbandagenHohe Dehnbarkeit, niedriger Arbeitsdruck, hoher Ruhedruck.Zur Ruhigstellung, zur Fixierung von Verbänden, weniger geeignet für aktive Patienten.
FixierbindenElastisch oder unelastisch, dienen zur Fixierung von Wundauflagen oder Polstermaterial.Fixierung von Verbänden, Polsterung.
Kohäsive BandagenHaften an sich selbst, aber nicht an Haut oder Haaren, rutschfest.Fixierung, Unterstützung, Sport.
KompressionsstrümpfeDefinierter Druckverlauf, verschiedene Kompressionsklassen.Venenleiden, Thromboseprophylaxe, Sport.

Kurzzugbandagen sind besonders geeignet für Patienten, die sich viel bewegen, da sie einen hohen Arbeitsdruck erzeugen, wenn sich die Muskeln anspannen. Langzugbandagen sind dehnbarer und eignen sich besser zur Ruhigstellung und Fixierung.

Die richtige Kompressionsklasse wählen

Kompressionsstrümpfe und -bandagen werden in verschiedene Kompressionsklassen eingeteilt, die den Druck angeben, den sie auf das Bein ausüben:

  • Klasse 1 (leicht): Zur Vorbeugung von Venenleiden, bei leichten Beschwerden wie müden Beinen.
  • Klasse 2 (mittel): Bei Krampfadern, Besenreisern, Schwellungen, nach Thrombosen.
  • Klasse 3 (stark): Bei chronisch venöser Insuffizienz, Ulcus cruris, Lymphödemen.
  • Klasse 4 (sehr stark): Bei schweren Lymphödemen, Elephantiasis.

Die Wahl der richtigen Kompressionsklasse sollte in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen.

Wie lege ich eine Kompressionsbandage richtig an?

Das korrekte Anlegen einer Kompressionsbandage ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Vorbereitung: Legen Sie die Bandage am besten morgens nach dem Aufstehen an, bevor die Beine anschwellen. Reinigen und trocknen Sie die Haut gründlich.
  2. Wickeltechnik: Beginnen Sie am Fußknöchel und wickeln Sie die Bandage spiralförmig nach oben. Achten Sie darauf, dass jede Wicklung die vorherige um etwa die Hälfte überlappt.
  3. Druckverteilung: Der Druck der Bandage sollte nach oben hin abnehmen. Am Knöchel sollte er am stärksten sein und unterhalb des Knies am geringsten.
  4. Glatter Sitz: Achten Sie darauf, dass die Bandage faltenfrei und glatt anliegt. Vermeiden Sie Einschnürungen.
  5. Befestigung: Befestigen Sie das Ende der Bandage mit den mitgelieferten Clips oder Klettverschlüssen.

Bei Unsicherheiten lassen Sie sich das Anlegen der Bandage von Ihrem Arzt oder Apotheker zeigen.

Pflege Ihrer Kompressionsbandage

Um die Lebensdauer Ihrer Kompressionsbandage zu verlängern, beachten Sie folgende Pflegehinweise:

  • Waschen Sie die Bandage regelmäßig von Hand oder im Schonwaschgang bei niedriger Temperatur.
  • Verwenden Sie ein mildes Waschmittel ohne Bleichmittel.
  • Trocknen Sie die Bandage an der Luft und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze.
  • Überprüfen Sie die Bandage regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

Kompressionsbandagen online kaufen – Ihre Vorteile bei uns

Bestellen Sie Ihre Kompressionsbandagen bequem und sicher in unserer Online Apotheke und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Große Auswahl: Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Kompressionsbandagen verschiedener Hersteller, Größen und Kompressionsklassen.
  • Hohe Qualität: Alle unsere Bandagen sind von hoher Qualität und entsprechen den europäischen Standards.
  • Kompetente Beratung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Bandage.
  • Schnelle Lieferung: Wir liefern Ihre Bestellung schnell und zuverlässig direkt nach Hause.
  • Diskrete Verpackung: Ihre Bestellung wird diskret verpackt, sodass niemand außer Ihnen den Inhalt kennt.
  • Sichere Zahlung: Wir bieten Ihnen verschiedene sichere Zahlungsmöglichkeiten.

Wählen Sie jetzt die passende Kompressionsbandage für Ihre Bedürfnisse und bestellen Sie bequem online!

Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.