Keltican FORTE: Unterstützung für Nerven und Lebensqualität
Fühlen Sie sich manchmal ausgelaugt, erschöpft oder von einem unangenehmen Kribbeln oder Ziehen in Armen und Beinen geplagt? In unserem schnelllebigen Alltag werden unsere Nerven oft stark beansprucht. Keltican FORTE kann eine wertvolle Unterstützung sein, um Ihre Nerven zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Entdecken Sie, wie Keltican FORTE Ihnen helfen kann, zu mehr Lebensqualität zurückzufinden.
Was ist Keltican FORTE?
Keltican FORTE ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät) zur diätetischen Behandlung von Wirbelsäulensyndromen, Neuralgien und Polyneuropathien. Es enthält eine spezielle Kombination aus Uridinmonophosphat (UMP), Cytidinmonophosphat (CMP), Folsäure und Vitamin B12.
Diese Inhaltsstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Nervenregeneration und der Förderung einer gesunden Nervenfunktion. Sie können dazu beitragen, geschädigte Nervenzellen zu reparieren, Nervenimpulse effizienter weiterzuleiten und Entzündungen zu reduzieren. Keltican FORTE ist somit eine sinnvolle Ergänzung für alle, die ihre Nerven auf natürliche Weise unterstützen möchten.
Wie wirkt Keltican FORTE?
Die einzigartige Zusammensetzung von Keltican FORTE entfaltet ihre Wirkung auf mehreren Ebenen:
- Uridinmonophosphat (UMP) und Cytidinmonophosphat (CMP): Diese Nukleotide sind essenzielle Bausteine für die Reparatur und Regeneration von Nervenzellen. Sie fördern die Bildung neuer Zellmembranen und unterstützen die Synthese von Neurotransmittern, die für die Nervenkommunikation unerlässlich sind.
- Folsäure: Dieses wichtige B-Vitamin ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt, darunter die Zellteilung und die Synthese von DNA und RNA. Ein Mangel an Folsäure kann zu Nervenschäden führen.
- Vitamin B12: Vitamin B12 ist essenziell für die Bildung der Myelinscheide, einer Schutzschicht, die die Nervenfasern umgibt und für eine schnelle und effiziente Reizübertragung sorgt. Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu neurologischen Symptomen wie Kribbeln, Taubheit und Gedächtnisproblemen führen.
Durch die Kombination dieser wertvollen Nährstoffe kann Keltican FORTE dazu beitragen, die Nervenregeneration zu fördern, die Nervenfunktion zu verbessern und Beschwerden wie Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle zu lindern.
Für wen ist Keltican FORTE geeignet?
Keltican FORTE kann eine sinnvolle Unterstützung sein für Menschen, die:
- Unter Wirbelsäulensyndromen (z.B. Bandscheibenvorfall, Ischias) leiden
- Neuralgien (Nervenschmerzen) haben, z.B. Trigeminusneuralgie oder Post-Zoster-Neuralgie
- An Polyneuropathien (Nervenschäden aufgrund von Diabetes, Alkoholmissbrauch oder anderen Ursachen) leiden
- Sich in einer Phase der Regeneration nach Nervenverletzungen oder Operationen befinden
- Ihre Nerven allgemein stärken und ihr Wohlbefinden verbessern möchten
Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um zu klären, ob Keltican FORTE für Sie geeignet ist.
Wie wird Keltican FORTE angewendet?
Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Kapsel Keltican FORTE täglich. Nehmen Sie die Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein, am besten zu einer Mahlzeit. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und sollte mit Ihrem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden. Keltican FORTE ist zur längerfristigen Anwendung geeignet.
Wichtige Hinweise zur Einnahme von Keltican FORTE
- Keltican FORTE ist ein diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke und kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
- Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
- Keltican FORTE ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten.
- Sollten Sie unter einer bekannten Unverträglichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe leiden, dürfen Sie Keltican FORTE nicht einnehmen.
- Bitte sprechen Sie vor der Einnahme von Keltican FORTE mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie schwanger sind, stillen oder andere Medikamente einnehmen.
Die Vorteile von Keltican FORTE auf einen Blick
- Enthält eine spezielle Kombination aus UMP, CMP, Folsäure und Vitamin B12
- Kann die Nervenregeneration fördern
- Kann die Nervenfunktion verbessern
- Kann Beschwerden wie Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle lindern
- Ist gut verträglich
- Ist zur längerfristigen Anwendung geeignet
Inhaltsstoffe von Keltican FORTE
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe von Keltican FORTE pro Kapsel:
Inhaltsstoff | Menge pro Kapsel |
---|---|
Uridinmonophosphat (UMP) | 50 mg |
Cytidinmonophosphat (CMP) | 30 mg |
Folsäure | 400 µg |
Vitamin B12 | 3 µg |
Weitere Inhaltsstoffe: Füllstoff Mannit, Gelatine, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Farbstoffe Titandioxid, Eisenoxide und Eisenhydroxide.
Keltican FORTE kaufen: Einfach und bequem online bestellen
Bestellen Sie Keltican FORTE jetzt bequem und sicher in unserer Online-Apotheke. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen, schnellen Lieferzeiten und unserem freundlichen Kundenservice. Tun Sie Ihren Nerven etwas Gutes und bestellen Sie noch heute!
Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen lediglich der Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Keltican FORTE
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Keltican FORTE.
1. Was ist der Unterschied zwischen Keltican und Keltican FORTE?
Keltican forte enthält im vergleich zu keltican zusätzlich Cytidinmonophosphat (CMP). Die höhere Dosierung und die ergänzenden Inhaltsstoffe in Keltican forte sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit stärkeren Nervenbeschwerden abgestimmt.
2. Kann ich Keltican FORTE auch einnehmen, wenn ich keine Beschwerden habe?
Keltican FORTE ist primär für die diätetische Behandlung von Nervenbeschwerden konzipiert. Eine Einnahme ohne Beschwerden ist grundsätzlich möglich, sollte aber idealerweise mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
3. Wie lange dauert es, bis Keltican FORTE wirkt?
Die Wirkungsdauer von Keltican forte ist individuell verschieden und hängt von der Ursache und dem Ausmaß der Nervenbeschwerden ab. In der Regel ist eine Einnahme über einen längeren Zeitraum (mehrere Wochen bis Monate) erforderlich, um eine spürbare Besserung zu erzielen.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Keltican FORTE?
Keltican forte ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Sollten Sie unerwünschte Wirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Darf ich Keltican FORTE während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit von Keltican forte während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bitte sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
6. Kann ich Keltican FORTE zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Grundsätzlich sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Um sicherzugehen, sollten Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
7. Ist Keltican FORTE für Vegetarier oder Veganer geeignet?
Keltican forte enthält Gelatine, daher ist es nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet.