INTRAPUR Infusionsfilter – Schutz und Sicherheit für Ihre Infusionstherapie
In der Welt der intravenösen Therapien ist Sicherheit oberstes Gebot. Der INTRAPUR Infusionsfilter bietet Ihnen und Ihren Patienten genau diese Sicherheit, indem er zuverlässig Partikel, Luft und Mikroorganismen aus Infusionslösungen entfernt. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Filter in Ihrer täglichen Praxis machen kann – für mehr Ruhe, Sicherheit und Wohlbefinden.
Warum INTRAPUR Infusionsfilter? Die Vorteile im Überblick
Der INTRAPUR Infusionsfilter ist mehr als nur ein Filter – er ist ein Versprechen für höchste Qualität und Patientensicherheit. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die ihn von anderen Filtern unterscheiden:
- Effektive Partikelentfernung: Schützt vor potenziell schädlichen Partikeln, die in Infusionslösungen enthalten sein können.
- Luftelimination: Verhindert das Eindringen von Luft in den Blutkreislauf, was das Risiko von Luftembolien minimiert.
- Bakterien- und Pilzretention: Bietet einen wirksamen Schutz vor Kontamination durch Mikroorganismen.
- Hohe Durchflussrate: Gewährleistet eine zügige und effiziente Infusion, ohne den Therapieablauf zu beeinträchtigen.
- Einfache Handhabung: Lässt sich leicht in bestehende Infusionssysteme integrieren und ist sofort einsatzbereit.
- Biokompatibles Material: Hergestellt aus Materialien, die gut verträglich sind und das Risiko von allergischen Reaktionen minimieren.
- Sterile Verpackung: Jeder Filter ist einzeln steril verpackt, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten.
Der INTRAPUR Infusionsfilter im Detail: Technische Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit des INTRAPUR Infusionsfilters zu vermitteln, haben wir die wichtigsten technischen Spezifikationen für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Porengröße | 0,2 µm (Mikrometer) |
Filtermaterial | Polyethersulfon (PES) |
Gehäusematerial | Acryl-Butadien-Styrol (ABS) |
Anschlüsse | Standard Luer-Lock |
Sterilität | Steril, pyrogenfrei |
Maximaler Betriebsdruck | 3 bar |
Diese Spezifikationen verdeutlichen, dass der INTRAPUR Infusionsfilter höchsten Ansprüchen genügt und für eine Vielzahl von Infusionstherapien geeignet ist.
Indikationen: Wann ist der INTRAPUR Infusionsfilter sinnvoll?
Der INTRAPUR Infusionsfilter findet in verschiedenen medizinischen Bereichen Anwendung. Hier sind einige typische Indikationen:
- Chemotherapie: Schutz vor Partikeln und Mikroorganismen während der Verabreichung zytotoxischer Substanzen.
- Parenterale Ernährung: Sicherstellung einer sterilen und partikelfreien Zufuhr von Nährstoffen.
- Transfusionen: Reduzierung des Risikos von Komplikationen durch Partikel und Zellaggregate.
- Antibiotikatherapie: Schutz vor Kontamination und Gewährleistung einer effektiven Medikamentenverabreichung.
- Volumentherapie: Filterung von Infusionslösungen zur Vermeidung von Partikelbelastung.
- Medikamentenapplikation: Besonders wichtig bei Medikamenten, die empfindlich auf Partikel reagieren oder bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem.
Unabhängig vom spezifischen Anwendungsgebiet trägt der INTRAPUR Infusionsfilter dazu bei, die Sicherheit und Wirksamkeit der Infusionstherapie zu optimieren.
Anwendung des INTRAPUR Infusionsfilters: So einfach geht’s
Die Anwendung des INTRAPUR Infusionsfilters ist denkbar einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte, um den Filter korrekt in Ihr Infusionssystem zu integrieren:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten des Infusionssystems steril sind.
- Verbindung: Verbinden Sie den INTRAPUR Infusionsfilter mit dem Infusionsschlauch. Achten Sie dabei auf die korrekte Flussrichtung, die auf dem Filtergehäuse angegeben ist.
- Entlüftung: Entlüften Sie den Filter sorgfältig, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Infusion: Starten Sie die Infusion gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes.
- Überwachung: Überwachen Sie den Filter während der Infusion auf Verstopfungen oder andere Auffälligkeiten.
Eine detaillierte Gebrauchsanweisung liegt jedem INTRAPUR Infusionsfilter bei. Bitte lesen Sie diese vor der Anwendung sorgfältig durch.
Sicherheitshinweise: Was Sie beachten sollten
Obwohl der INTRAPUR Infusionsfilter die Sicherheit der Infusionstherapie deutlich erhöht, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten:
- Verwenden Sie den Filter nur, wenn die sterile Verpackung unbeschädigt ist.
- Überschreiten Sie den maximalen Betriebsdruck von 3 bar nicht.
- Wechseln Sie den Filter regelmäßig, spätestens jedoch nach 24 Stunden.
- Entsorgen Sie den gebrauchten Filter gemäß den geltenden Vorschriften für medizinischen Abfall.
- Bei Anzeichen von Verstopfung oder Beschädigung des Filters muss dieser sofort ausgetauscht werden.
Die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise trägt dazu bei, das Risiko von Komplikationen zu minimieren und die Wirksamkeit der Infusionstherapie zu gewährleisten.
INTRAPUR Infusionsfilter: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir wissen, dass in der Medizin nur das Beste gut genug ist. Deshalb legen wir bei der Herstellung des INTRAPUR Infusionsfilters höchsten Wert auf Qualität und Sicherheit. Jeder Filter wird sorgfältig geprüft und erfüllt alle relevanten internationalen Standards. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Ihre Gesundheit.
Mit dem INTRAPUR Infusionsfilter entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch das gute Gefühl, die bestmögliche Versorgung für Ihre Patienten zu gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum INTRAPUR Infusionsfilter
Was ist die Aufgabe eines Infusionsfilters?
Ein Infusionsfilter dient dazu, Partikel, Luft und Mikroorganismen aus Infusionslösungen zu entfernen, bevor diese dem Patienten verabreicht werden. Dies trägt dazu bei, Komplikationen wie Phlebitis, Granulombildung und systemische Infektionen zu vermeiden.
Wie oft muss der INTRAPUR Infusionsfilter gewechselt werden?
Der INTRAPUR Infusionsfilter sollte spätestens alle 24 Stunden oder gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes gewechselt werden. Bei Anzeichen von Verstopfung oder Beschädigung ist ein sofortiger Austausch erforderlich.
Kann ich den INTRAPUR Infusionsfilter für alle Arten von Infusionen verwenden?
Der INTRAPUR Infusionsfilter ist für eine Vielzahl von Infusionstherapien geeignet, einschließlich Chemotherapie, parenteraler Ernährung, Transfusionen und Antibiotikatherapie. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte den behandelnden Arzt oder Apotheker.
Ist der INTRAPUR Infusionsfilter steril?
Ja, jeder INTRAPUR Infusionsfilter ist einzeln steril verpackt und pyrogenfrei.
Was passiert, wenn der Filter verstopft?
Wenn der Filter verstopft, kann dies zu einer Verlangsamung oder einem Stopp der Infusion führen. In diesem Fall muss der Filter sofort ausgetauscht werden.
Wie entsorge ich den gebrauchten Filter richtig?
Der gebrauchte Filter muss gemäß den geltenden Vorschriften für medizinischen Abfall entsorgt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Kann ich den INTRAPUR Infusionsfilter wiederverwenden?
Nein, der INTRAPUR Infusionsfilter ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden.