HYDROTAC Schaumverband 10×10 cm steril: Sanfte Heilung für Ihre Haut
Entdecken Sie den HYDROTAC Schaumverband – Ihre zuverlässige Unterstützung für eine schnelle und schonende Wundheilung. Dieser sterile Verband in der Größe 10×10 cm bietet eine optimale Versorgung verschiedenster Wundarten und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess Ihrer Haut. Spüren Sie, wie der HYDROTAC Schaumverband Ihnen hilft, Schmerzen zu lindern und schneller wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
Warum HYDROTAC Schaumverband? Die Vorteile auf einen Blick
Der HYDROTAC Schaumverband zeichnet sich durch seine besondere Zusammensetzung und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten aus. Er ist mehr als nur ein Verband – er ist ein aktiver Partner für Ihre Gesundheit:
- Optimale Wundheilung: Fördert ein feuchtes Wundmilieu, das die Zellneubildung anregt und die Heilung beschleunigt.
- Schmerzlinderung: Die weiche und flexible Struktur des Verbandes minimiert Reibung und Druck auf die Wunde, was zu einer deutlichen Schmerzlinderung führt.
- Hohe Saugfähigkeit: Nimmt überschüssiges Wundsekret zuverlässig auf und schützt so vor Mazeration der Wundumgebung.
- Sicherer Halt: Die spezielle Hydrokolloid-Haftschicht sorgt für einen sicheren Halt, ohne die Haut unnötig zu reizen.
- Atmungsaktiv: Lässt die Haut atmen und verhindert so ein feucht-warmes Klima unter dem Verband, das die Vermehrung von Bakterien fördern könnte.
- Steril und einzeln verpackt: Garantiert höchste Hygiene und Sicherheit bei der Anwendung.
Für welche Wunden ist der HYDROTAC Schaumverband geeignet?
Der HYDROTAC Schaumverband ist ein echter Allrounder und kann bei einer Vielzahl von Wunden eingesetzt werden. Er bietet eine effektive Lösung für:
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Lindert den Druck und fördert die Heilung durch ein optimales Wundmilieu.
- Ulcus cruris (offene Beine): Unterstützt die Heilung chronischer Wunden und reduziert Schmerzen.
- Diabetische Fußulzera: Bietet einen wichtigen Schutz und fördert die Heilung bei diabetisch bedingten Wunden.
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades: Lindert Schmerzen und unterstützt die Regeneration der Haut.
- Schürf- und Schnittwunden: Schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und beschleunigt die Heilung.
- Postoperative Wunden: Bietet einen sicheren Schutz und fördert die komplikationslose Heilung nach Operationen.
So wenden Sie den HYDROTAC Schaumverband richtig an
Die Anwendung des HYDROTAC Schaumverbandes ist denkbar einfach und kann problemlos zu Hause durchgeführt werden:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem geeigneten Wundreinigungsmittel aus.
- Trocknen Sie die Wundumgebung: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken.
- Entfernen Sie die Schutzfolie: Ziehen Sie die Schutzfolie von der Haftseite des Verbandes ab.
- Platzieren Sie den Verband: Legen Sie den Verband mit der Haftseite auf die Wunde, sodass die Wunde vollständig bedeckt ist.
- Glätten Sie den Verband: Drücken Sie den Verband leicht an, um einen guten Kontakt zur Haut zu gewährleisten.
- Fixieren Sie den Verband (optional): Bei Bedarf können Sie den Verband zusätzlich mit einem Fixierpflaster oder einer Mullbinde sichern.
Hinweis: Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge alle 1 bis 3 Tage oder nach Anweisung Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft. Beobachten Sie die Wunde regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) und suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf.
Die HYDROTAC Technologie: Fortschritt für Ihre Wundheilung
Der HYDROTAC Schaumverband basiert auf einer innovativen Technologie, die eine optimale Wundversorgung gewährleistet. Die Kombination aus einem saugfähigen Schaumkern und einer Hydrokolloid-Haftschicht schafft ein ideales Milieu für die Wundheilung.
- Der Schaumkern: Nimmt überschüssiges Wundsekret auf und speichert es, wodurch ein feuchtes Wundmilieu entsteht.
- Die Hydrokolloid-Haftschicht: Sorgt für einen sicheren Halt auf der Haut, ohne zu verkleben oder Reizungen zu verursachen.
Diese innovative Technologie ermöglicht eine effektive Wundheilung und trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
HYDROTAC Schaumverband: Ihr Partner für eine aktive und schmerzfreie Zukunft
Wir verstehen, dass Wunden Ihren Alltag beeinträchtigen können. Deshalb haben wir den HYDROTAC Schaumverband entwickelt – um Ihnen eine zuverlässige und komfortable Lösung für die Wundversorgung zu bieten. Spüren Sie die sanfte Heilkraft des HYDROTAC Schaumverbandes und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück. Bestellen Sie jetzt Ihren HYDROTAC Schaumverband 10×10 cm steril und erleben Sie den Unterschied!
HYDROTAC Schaumverband 10×10 cm steril: Produktdetails im Überblick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Produktname | HYDROTAC Schaumverband |
Größe | 10×10 cm |
Sterilität | Steril |
Material | Schaumkern mit Hydrokolloid-Haftschicht |
Anwendungsgebiete | Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulzera, Verbrennungen, Schürf- und Schnittwunden, postoperative Wunden |
Saugfähigkeit | Hoch |
Atmungsaktivität | Ja |
Verpackung | Einzeln steril verpackt |
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum HYDROTAC Schaumverband
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HYDROTAC Schaumverband. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wie oft muss ich den Hydrotac Schaumverband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden. Bei stark exsudierenden Wunden kann ein häufigerer Wechsel erforderlich sein. Beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegekraft.
2. Kann ich den Hydrotac Schaumverband auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden ist es wichtig, zunächst einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann entscheiden, ob der Hydrotac Schaumverband in Kombination mit einer geeigneten antimikrobiellen Therapie eingesetzt werden kann.
3. Ist der Hydrotac Schaumverband wasserdicht?
Der Hydrotac Schaumverband ist nicht wasserdicht. Er sollte beim Duschen oder Baden mit einem wasserfesten Pflaster abgedeckt werden, um ein Aufweichen des Verbandes zu vermeiden.
4. Kann ich den Hydrotac Schaumverband zuschneiden?
Ja, der Hydrotac Schaumverband kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um ihn an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie darauf, dass die Wunde vollständig bedeckt ist.
5. Hilft der Hydrotac Schaumverband bei der Narbenbildung?
Der Hydrotac Schaumverband fördert eine feuchte Wundheilung, die dazu beitragen kann, die Narbenbildung zu reduzieren. Eine gute Wundversorgung ist entscheidend für eine möglichst unauffällige Narbenbildung.
6. Ist der Hydrotac Schaumverband auch für empfindliche Haut geeignet?
Der Hydrotac Schaumverband ist in der Regel gut verträglich und auch für empfindliche Haut geeignet. Die Hydrokolloid-Haftschicht ist sanft zur Haut und minimiert das Risiko von Reizungen. Bei sehr empfindlicher Haut empfiehlt es sich, den Verband zunächst an einer kleinen Stelle zu testen.
7. Kann ich den Hydrotac Schaumverband auch bei Kindern anwenden?
Ja, der Hydrotac Schaumverband kann auch bei Kindern angewendet werden. Achten Sie darauf, dass der Verband richtig angebracht ist und nicht verrutscht. Bei größeren oder tieferen Wunden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
8. Wo kann ich den Hydrotac Schaumverband kaufen?
Sie können den Hydrotac Schaumverband bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Produkten für die Wundversorgung zu attraktiven Preisen. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice.