Showing all 15 results

-24%
Ursprünglicher Preis war: 33,99 €Aktueller Preis ist: 25,70 €.
-21%
Ursprünglicher Preis war: 53,49 €Aktueller Preis ist: 42,52 €.
-22%
Ursprünglicher Preis war: 42,91 €Aktueller Preis ist: 33,62 €.
-27%
Ursprünglicher Preis war: 13,51 €Aktueller Preis ist: 9,88 €.
-22%
Ursprünglicher Preis war: 22,90 €Aktueller Preis ist: 17,79 €.
-2%
Ursprünglicher Preis war: 4,95 €Aktueller Preis ist: 4,84 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 24,62 €Aktueller Preis ist: 17,79 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 6,45 €Aktueller Preis ist: 5,43 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 28,34 €Aktueller Preis ist: 28,02 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 15,70 €Aktueller Preis ist: 15,52 €.
-24%
Ursprünglicher Preis war: 23,40 €Aktueller Preis ist: 17,79 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 13,49 €Aktueller Preis ist: 13,34 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 23,99 €Aktueller Preis ist: 23,73 €.
-1%
Ursprünglicher Preis war: 39,00 €Aktueller Preis ist: 38,56 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 49,99 €Aktueller Preis ist: 43,51 €.

Herztabletten – Stärken Sie Ihr Herz für ein aktives Leben

Ein gesundes Herz ist der Schlüssel zu einem aktiven und erfüllten Leben. Es versorgt unseren Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen und hält uns somit leistungsfähig und vital. Doch manchmal benötigt unser Herz Unterstützung, um seine Funktion optimal zu erfüllen. In unserer Online Apotheke finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Herztabletten, die Ihnen helfen können, Ihre Herzgesundheit zu unterstützen und zu erhalten.

Wann sind Herztabletten sinnvoll?

Herztabletten können in verschiedenen Situationen eine sinnvolle Ergänzung oder sogar eine notwendige Behandlung darstellen. Sie werden häufig eingesetzt bei:

  • Herzinsuffizienz: Eine Herzschwäche, bei der das Herz nicht mehr ausreichend Blut durch den Körper pumpen kann.
  • Bluthochdruck (Hypertonie): Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck, der das Herz schädigen kann.
  • Koronarer Herzkrankheit (KHK): Eine Verengung der Herzkranzgefäße, die zu Durchblutungsstörungen des Herzens führen kann.
  • Herzrhythmusstörungen: Unregelmäßigkeiten im Herzschlag, die von harmlos bis lebensbedrohlich sein können.
  • Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall: Bei bestimmten Risikofaktoren können Herztabletten helfen, das Risiko für diese Ereignisse zu senken.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Einnahme von Herztabletten immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen sollte. Nur er kann die richtige Diagnose stellen, die Notwendigkeit einer Behandlung beurteilen und die geeigneten Medikamente verordnen. Eigenmächtige Behandlungen können gefährlich sein und unerwünschte Nebenwirkungen verursachen.

Welche Arten von Herztabletten gibt es?

Die Welt der Herztabletten ist vielfältig und umfasst verschiedene Wirkstoffgruppen, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten:

  • ACE-Hemmer: Diese Medikamente senken den Blutdruck und entlasten das Herz, indem sie die Bildung eines bestimmten Hormons blockieren.
  • AT1-Rezeptorblocker (Sartane): Sie wirken ähnlich wie ACE-Hemmer, indem sie die Wirkung des Hormons Angiotensin II blockieren und so den Blutdruck senken.
  • Betablocker: Sie senken den Blutdruck und die Herzfrequenz, wodurch das Herz entlastet wird und weniger Sauerstoff benötigt.
  • Kalziumkanalblocker: Sie erweitern die Blutgefäße und senken den Blutdruck, wodurch das Herz entlastet wird und die Durchblutung verbessert wird.
  • Diuretika (Entwässerungstabletten): Sie fördern die Ausscheidung von Wasser und Salz über die Nieren, wodurch der Blutdruck gesenkt und das Herz entlastet wird.
  • Herzglykoside: Sie erhöhen die Schlagkraft des Herzens und verlangsamen die Herzfrequenz, wodurch die Herzleistung verbessert wird.
  • Nitrate: Sie erweitern die Blutgefäße und verbessern die Durchblutung des Herzens, wodurch Angina-pectoris-Beschwerden gelindert werden können.
  • Thrombozytenaggregationshemmer (Blutverdünner): Sie verhindern die Verklumpung von Blutplättchen und senken somit das Risiko für Blutgerinnsel, die zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können.
  • Cholesterinsenker (Statine): Sie senken den Cholesterinspiegel im Blut und können so die Entstehung von Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) verhindern.

Die Wahl der geeigneten Herztabletten hängt von der individuellen Diagnose, den Begleiterkrankungen und den persönlichen Bedürfnissen des Patienten ab. Ihr Arzt wird die für Sie passende Therapie zusammenstellen.

Worauf sollte man bei der Einnahme von Herztabletten achten?

Um den bestmöglichen Nutzen aus Ihrer Herztabletten-Therapie zu ziehen und Risiken zu minimieren, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau: Nehmen Sie die Tabletten in der verordneten Dosierung und zu den vorgegebenen Zeiten ein.
  • Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch: Informieren Sie sich über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen: Dazu gehören auch rezeptfreie Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Präparate.
  • Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen: Ihr Arzt wird Ihren Blutdruck, Ihre Herzfrequenz und andere wichtige Werte überprüfen, um den Therapieerfolg zu beurteilen und die Dosierung gegebenenfalls anzupassen.
  • Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und der Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum können die Wirkung der Herztabletten unterstützen und Ihre Herzgesundheit zusätzlich fördern.

Herztabletten und gesunde Lebensweise – ein starkes Team

Herztabletten sind oft ein wichtiger Baustein in der Behandlung von Herzerkrankungen, aber sie sind kein Allheilmittel. Eine gesunde Lebensweise spielt eine ebenso wichtige Rolle, um Ihr Herz zu stärken und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Hier sind einige Tipps, die Sie in Ihren Alltag integrieren können:

  • Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten. Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Getränke und übermäßige Mengen an Salz und gesättigten Fetten.
  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt das Herz, senkt den Blutdruck und verbessert die Durchblutung. Versuchen Sie, mindestens 150 Minuten pro Woche moderat aktiv zu sein, zum Beispiel durch Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen oder Tanzen.
  • Stressmanagement: Chronischer Stress kann sich negativ auf Ihr Herz auswirken. Finden Sie Wege, um Stress abzubauen, zum Beispiel durch Entspannungsübungen, Meditation, Yoga oder Hobbys.
  • Schlaf: Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Regeneration Ihres Körpers und Ihres Herzens. Streben Sie 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht an.
  • Rauchstopp: Rauchen ist einer der größten Risikofaktoren für Herzerkrankungen. Wenn Sie rauchen, versuchen Sie, aufzuhören.
  • Alkohol: Trinken Sie Alkohol nur in Maßen. Für Frauen wird empfohlen, nicht mehr als ein alkoholisches Getränk pro Tag zu trinken, für Männer nicht mehr als zwei.

Herztabletten online kaufen – bequem und diskret

In unserer Online Apotheke können Sie Ihre Herztabletten bequem und diskret von zu Hause aus bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Medikamenten von renommierten Herstellern. Unsere erfahrenen Apotheker stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und beraten Sie kompetent. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen, schnellen Lieferzeiten und sicheren Zahlungsmethoden.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise für Ihre Herzgesundheit

Wir wissen, dass die Gesundheit Ihres Herzens von unschätzbarem Wert ist. Deshalb legen wir größten Wert auf Qualität, Sicherheit und Kompetenz. Unsere Herztabletten werden sorgfältig ausgewählt und geprüft, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung für Ihre Herzgesundheit zu bieten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und bestellen Sie Ihre Herztabletten noch heute in unserer Online Apotheke.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Herztabletten

Welche Nebenwirkungen können Herztabletten haben?

Die möglichen Nebenwirkungen von Herztabletten sind vielfältig und hängen von der Art des Medikaments ab. Häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Verdauungsbeschwerden. In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.

Kann ich Herztabletten zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?

Herztabletten können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch rezeptfreie Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzliche Präparate. Ihr Arzt kann beurteilen, ob es zu Wechselwirkungen kommen kann und gegebenenfalls die Dosierung Ihrer Medikamente anpassen.

Wie lange muss ich Herztabletten einnehmen?

Die Dauer der Einnahme von Herztabletten hängt von der Art der Erkrankung und dem Verlauf der Behandlung ab. In einigen Fällen ist eine lebenslange Einnahme erforderlich, in anderen Fällen kann die Behandlung nach einer bestimmten Zeit beendet werden. Besprechen Sie die Dauer der Behandlung mit Ihrem Arzt.

Kann ich meine Herztabletten einfach absetzen?

Setzen Sie Ihre Herztabletten niemals eigenmächtig ab. Ein plötzliches Absetzen kann zu gefährlichen Komplikationen führen. Besprechen Sie jede Änderung Ihrer Medikation mit Ihrem Arzt.

Was kostet eine Herztablette?

Die Kosten für Herztabletten variieren stark je nach Wirkstoff, Dosierung, Hersteller und Packungsgröße. Generell sind Generika, also Nachahmerprodukte von Originalmedikamenten, oft günstiger. Vergleichen Sie die Preise in unserer Online Apotheke und profitieren Sie von unseren attraktiven Angeboten.

Disclaimer

Die Informationen in diesem Kategorietext dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Arzt oder Apotheker.