Hametum Hämorrhoidenzäpfchen – Sanfte Hilfe bei Hämorrhoidenleiden
Fühlen Sie sich unwohl, geplagt von Juckreiz, Brennen und Schmerzen im Analbereich? Hämorrhoidenleiden können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Aber es gibt Hoffnung! Mit Hametum Hämorrhoidenzäpfchen bieten wir Ihnen eine sanfte und natürliche Unterstützung, um die Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Hametum Hämorrhoidenzäpfchen basieren auf der bewährten Kraft der Hamamelis virginiana, auch bekannt als Zaubernuss. Dieser wertvolle Heilpflanzenextrakt wirkt entzündungshemmend, juckreizstillend und zusammenziehend. So können die Zäpfchen dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren, die gereizte Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu fördern.
Was sind Hämorrhoiden und wie entstehen sie?
Hämorrhoiden sind eigentlich ganz natürliche, ringförmige Gefäßpolster am After, die zusammen mit dem Schließmuskel für den Feinverschluss des Darms verantwortlich sind. Probleme entstehen, wenn sich diese Gefäßpolster erweitern und entzünden. Dies kann verschiedene Ursachen haben:
- Erhöhter Druck im Bauchraum: Starkes Pressen beim Stuhlgang, Übergewicht oder eine Schwangerschaft können den Druck auf die Gefäße erhöhen und zu Hämorrhoiden führen.
- Bewegungsmangel: Langes Sitzen und mangelnde Bewegung können die Durchblutung beeinträchtigen und die Entstehung von Hämorrhoiden begünstigen.
- Falsche Ernährung: Eine ballaststoffarme Ernährung kann zu Verstopfung führen, was wiederum starkes Pressen beim Stuhlgang erforderlich macht.
- Anlagebedingung: Eine genetische Veranlagung kann ebenfalls eine Rolle spielen.
Wie Hametum Hämorrhoidenzäpfchen wirken
Hametum Hämorrhoidenzäpfchen bieten eine gezielte und lokale Behandlung von Hämorrhoidenbeschwerden. Dank ihrer speziellen Zusammensetzung entfalten sie ihre Wirkung direkt am Ort des Geschehens. Die Zaubernuss Hamamelis wirkt dabei auf verschiedene Weise:
- Entzündungshemmend: Die Inhaltsstoffe der Hamamelis können Entzündungen reduzieren und so Schmerzen und Schwellungen lindern.
- Juckreizstillend: Hametum Hämorrhoidenzäpfchen können den quälenden Juckreiz im Analbereich schnell und effektiv lindern.
- Zusammenziehend (adstringierend): Die Hamamelis kann die erweiterten Gefäße zusammenziehen und so die Hämorrhoiden verkleinern.
- Hautberuhigend: Die gereizte und empfindliche Haut im Analbereich wird beruhigt und vor weiteren Reizungen geschützt.
Die Vorteile von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen auf einen Blick
- Natürliche Wirkstoffe: Hametum Hämorrhoidenzäpfchen enthalten den wertvollen Extrakt der Zaubernuss (Hamamelis virginiana).
- Gezielte Wirkung: Die Zäpfchen wirken direkt am Ort des Geschehens und lindern dort die Beschwerden.
- Schnelle Linderung: Juckreiz, Brennen und Schmerzen können schnell gelindert werden.
- Gute Verträglichkeit: Hametum Hämorrhoidenzäpfchen sind in der Regel gut verträglich.
- Einfache Anwendung: Die Zäpfchen lassen sich leicht einführen und anwenden.
Anwendungsempfehlung
Wenden Sie Hametum Hämorrhoidenzäpfchen immer genau nach den Anweisungen in der Packungsbeilage an. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
Führen Sie 1- bis 2-mal täglich 1 Zäpfchen nach dem Stuhlgang in den After ein. Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Im Allgemeinen sollten Sie Hametum Hämorrhoidenzäpfchen nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat anwenden.
Hinweise zur Anwendung:
- Vor der Anwendung sollten Sie den Analbereich sorgfältig reinigen und trocknen.
- Führen Sie das Zäpfchen möglichst tief in den After ein.
- Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie Hametum Hämorrhoidenzäpfchen anwenden:
- Hametum Hämorrhoidenzäpfchen sind nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren.
- Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile dürfen die Zäpfchen nicht angewendet werden.
- Bei stärkeren Beschwerden oder Blut im Stuhl sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen Ihren Arzt oder Apotheker befragen.
Zusammensetzung
1 Zäpfchen enthält:
- Wirkstoff: 171,1 mg Hamamelisblätter- und -zweigextrakt (1:2), Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)
- Sonstige Bestandteile: Hartfett, Glycerol, Gereinigtes Wasser, Lactose-Monohydrat
Darreichungsform und Packungsgrößen
Hametum Hämorrhoidenzäpfchen sind in Packungen mit 10 und 30 Zäpfchen erhältlich.
Ergänzende Maßnahmen zur Behandlung von Hämorrhoiden
Neben der Anwendung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen können Sie selbst einiges tun, um die Beschwerden zu lindern und die Heilung zu unterstützen:
- Ernährung: Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Verstopfung vorzubeugen.
- Bewegung: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und kann die Entstehung von Hämorrhoiden verhindern.
- Stuhlgang: Vermeiden Sie starkes Pressen beim Stuhlgang. Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.
- Hygiene: Reinigen Sie den Analbereich nach jedem Stuhlgang mit warmem Wasser und einem weichen Tuch. Vermeiden Sie reizende Seifen oder Feuchttücher.
- Sitzbäder: Sitzbäder mit warmem Wasser oder Kamillentee können die Beschwerden lindern und die Heilung fördern.
Hämorrhoiden müssen kein Tabuthema sein. Sprechen Sie offen mit Ihrem Arzt oder Apotheker über Ihre Beschwerden. Mit Hametum Hämorrhoidenzäpfchen und den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Lebensqualität zurückgewinnen und sich wieder rundum wohlfühlen.
FAQ – Häufige Fragen zu Hametum Hämorrhoidenzäpfchen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Hametum Hämorrhoidenzäpfchen.
1. Wie schnell wirken Hametum Hämorrhoidenzäpfchen?
Die Wirkung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen kann individuell variieren. Viele Anwender berichten jedoch von einer spürbaren Linderung der Beschwerden innerhalb weniger Tage.
2. Kann ich Hametum Hämorrhoidenzäpfchen während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie vor der Anwendung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen Ihren Arzt oder Apotheker befragen, um mögliche Risiken abzuklären.
3. Was ist, wenn sich meine Beschwerden trotz der Anwendung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen nicht bessern?
Wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine andere Behandlung einzuleiten.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen?
In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie einen Arzt auf.
5. Kann ich Hametum Hämorrhoidenzäpfchen zusammen mit anderen Medikamenten anwenden?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bisher nicht bekannt. Wenn Sie jedoch weitere Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Anwendung von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen Ihren Arzt oder Apotheker informieren.
6. Wie lagere ich Hametum Hämorrhoidenzäpfchen richtig?
Bewahren Sie Hametum Hämorrhoidenzäpfchen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Zäpfchen nicht über 25°C, um ihre Konsistenz und Wirksamkeit zu erhalten.
7. Was kann ich tun, um Hämorrhoiden vorzubeugen?
Eine ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Bewegung und eine gute Analhygiene können helfen, Hämorrhoiden vorzubeugen. Vermeiden Sie starkes Pressen beim Stuhlgang und nehmen Sie sich Zeit auf der Toilette.
8. Sind Hametum Hämorrhoidenzäpfchen auch für die Langzeitanwendung geeignet?
Die Anwendungsdauer von Hametum Hämorrhoidenzäpfchen sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Wochen betragen. Bei Bedarf kann die Behandlung nach Rücksprache mit dem Arzt wiederholt werden.