HAFTELAST Fixierbinde: Sicherer Halt, sanft zur Haut – latexfrei und in Creme
Vertrauen Sie auf die HAFTELAST Fixierbinde, wenn es um zuverlässigen Halt und höchsten Tragekomfort geht. Diese latexfreie, kohäsive Fixierbinde in der Größe 10 cm x 4 m und der neutralen Farbe Creme ist Ihr idealer Begleiter für die sichere Fixierung von Verbänden und Wundauflagen, ohne dabei die Haut zu irritieren. Entdecken Sie die Freiheit, sich auf Ihre Aktivitäten zu konzentrieren, während die HAFTELAST Fixierbinde Ihre Versorgung sicher an Ort und Stelle hält.
Die Vorteile der HAFTELAST Fixierbinde auf einen Blick
Die HAFTELAST Fixierbinde bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für medizinische Fachkräfte und Privatanwender gleichermaßen machen:
- Latexfrei: Minimiert das Risiko von Allergien und Hautirritationen, ideal für sensible Haut.
- Kohäsiv: Haftet auf sich selbst, nicht auf der Haut oder Haaren, für schmerzfreies Entfernen.
- Sicherer Halt: Garantiert eine zuverlässige Fixierung von Verbänden und Wundauflagen.
- Atmungsaktiv: Fördert die Luftzirkulation und beugt Hautmazeration vor.
- Anpassungsfähig: Passt sich optimal an jede Körperkontur an, auch an schwierigen Stellen.
- Wirtschaftlich: Durch die Kohäsionskraft ist weniger Material erforderlich.
- Hautfreundlich: Weiches, angenehmes Material für hohen Tragekomfort.
Wann ist die HAFTELAST Fixierbinde die richtige Wahl für Sie?
Die HAFTELAST Fixierbinde ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für folgende Anwendungen:
- Fixierung von Wundauflagen aller Art
- Sicherung von Polsterverbänden
- Anlegen von Stütz- und Entlastungsverbänden
- Befestigung von Schienen und Extensions
- Verband bei Verstauchungen und Zerrungen
Die ideale Lösung für sensible Haut
Gerade Menschen mit empfindlicher Haut oder Latexallergien profitieren von der latexfreien Zusammensetzung der HAFTELAST Fixierbinde. Sie können sich auf eine sichere Fixierung verlassen, ohne Angst vor allergischen Reaktionen oder unangenehmen Hautreizungen haben zu müssen. Genießen Sie den Komfort und die Sicherheit, die Ihnen die HAFTELAST Fixierbinde bietet.
Stellen Sie sich vor, Sie haben sich beim Sport eine Verstauchung zugezogen. Mit der HAFTELAST Fixierbinde können Sie den betroffenen Bereich schnell und einfach stabilisieren, ohne dabei die Haut zu belasten. Die Binde passt sich optimal an die Konturen Ihres Knöchels an und sorgt für einen sicheren Halt, der Ihnen hilft, den Schmerz zu lindern und die Heilung zu fördern. Sie können sich weiterhin auf Ihre täglichen Aktivitäten konzentrieren, während die HAFTELAST Fixierbinde ihren Dienst tut.
Anwendung leicht gemacht
Die Anwendung der HAFTELAST Fixierbinde ist denkbar einfach:
- Reinigen und trocknen Sie die Hautpartie, auf der Sie die Binde anbringen möchten.
- Wickeln Sie die Binde mit leichtem Zug um den betroffenen Bereich.
- Achten Sie darauf, dass die Binde gleichmäßig anliegt und nicht zu eng ist.
- Die Binde haftet durch ihre Kohäsionskraft von selbst – ein zusätzlicher Verschluss ist nicht notwendig.
Die HAFTELAST Fixierbinde lässt sich bei Bedarf leicht zuschneiden, um sie optimal an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dank ihrer Kohäsionskraft verrutscht sie nicht und bietet somit einen dauerhaften und zuverlässigen Halt.
Material und Eigenschaften im Detail
Die HAFTELAST Fixierbinde besteht aus hochwertigen Materialien, die für ihre besonderen Eigenschaften ausgewählt wurden:
- Material: 56 % Viskose, 44 % Polyamid
- Beschichtung: Latexfreie, synthetische Polymere
- Zugfestigkeit: Hoch
- Dehnbarkeit: Ca. 60 %
- Farbe: Creme
- Größe: 10 cm x 4 m
Diese Kombination aus Materialien sorgt für eine optimale Balance zwischen Stabilität, Flexibilität und Hautfreundlichkeit. Die HAFTELAST Fixierbinde ist luftdurchlässig und verhindert somit ein Aufweichen der Haut unter dem Verband.
So pflegen Sie die HAFTELAST Fixierbinde richtig
Die HAFTELAST Fixierbinde ist ein Einmalprodukt und sollte nach Gebrauch entsorgt werden. Bei Bedarf kann die Binde vorsichtig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vermeiden Sie jedoch das Waschen oder Bügeln, da dies die Kohäsionskraft beeinträchtigen kann. Lagern Sie die Binde an einem trockenen und kühlen Ort, um ihre Eigenschaften optimal zu erhalten.
HAFTELAST Fixierbinde – Ihr Partner für eine sichere und komfortable Versorgung
Die HAFTELAST Fixierbinde ist mehr als nur eine Fixierbinde – sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Komfort und Hautfreundlichkeit. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit der HAFTELAST Fixierbinde und erleben Sie den Unterschied. Bestellen Sie noch heute und überzeugen Sie sich selbst!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur HAFTELAST Fixierbinde
1. ist die HAFTELAST Fixierbinde latexfrei?
Ja, die HAFTELAST Fixierbinde ist vollständig latexfrei und somit ideal für Allergiker geeignet.
2. Kann ich die Binde mehrmals verwenden?
Die HAFTELAST Fixierbinde ist primär für den einmaligen Gebrauch konzipiert. Bei geringer Verschmutzung und intakter Kohäsionskraft kann sie jedoch in Ausnahmefällen auch mehrfach verwendet werden.
3. Wie lagere ich die HAFTELAST Fixierbinde richtig?
Lagern Sie die Binde an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, um ihre Eigenschaften optimal zu erhalten.
4. Kann ich die Binde zuschneiden?
Ja, die HAFTELAST Fixierbinde lässt sich problemlos mit einer Schere zuschneiden, um sie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
5. Ist die Binde atmungsaktiv?
Ja, die HAFTELAST Fixierbinde ist atmungsaktiv und fördert die Luftzirkulation, um Hautmazeration zu vermeiden.
6. Wo kann ich die HAFTELAST Fixierbinde kaufen?
Sie können die HAFTELAST Fixierbinde bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen.
7. Ist die Fixierbinde für Kinder geeignet?
Ja, die HAFTELAST Fixierbinde ist auch für Kinder geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die Binde nicht zu eng anzulegen.
8. Hilft die Binde bei der Behandlung von Schwellungen?
Die HAFTELAST Fixierbinde kann unterstützend bei der Behandlung von Schwellungen eingesetzt werden, indem sie den betroffenen Bereich stabilisiert und komprimiert. Für eine optimale Behandlung sollten Sie jedoch einen Arzt oder Apotheker konsultieren.