GOTA-POR PU Wundfilm 15×10 cm steril Pflaster: Für eine sanfte und effektive Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Ihre Haut, Ihre natürliche Schutzbarriere, wird durch eine Verletzung beeinträchtigt. Kleine Unfälle im Alltag, postoperative Wunden oder chronische Leiden können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Hier kommt das GOTA-POR PU Wundfilm 15×10 cm steril Pflaster ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für eine schnelle, hygienische und schmerzarme Wundheilung.
Dieses innovative Pflaster wurde entwickelt, um Ihre Wunde optimal zu schützen und gleichzeitig den natürlichen Heilungsprozess zu fördern. Es ist mehr als nur ein Pflaster; es ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Warum GOTA-POR PU Wundfilm wählen? Die Vorteile im Überblick
Das GOTA-POR PU Wundfilm bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es von herkömmlichen Pflastern abheben:
- Optimaler Schutz: Die semipermeable Polyurethan-Folie bildet eine zuverlässige Barriere gegen Bakterien und Keime, wodurch das Risiko von Infektionen minimiert wird.
- Atmungsaktivität: Trotz des Schutzes lässt die Folie die Haut atmen, wodurch ein ideales Wundmilieu entsteht und die Heilung beschleunigt wird.
- Schmerzarme Entfernung: Der hautfreundliche Klebstoff sorgt für einen sicheren Halt, lässt sich aber dennoch sanft und schmerzfrei entfernen, ohne die neu gebildete Haut zu beschädigen.
- Transparenz: Durch die Transparenz des Films kann der Heilungsprozess jederzeit beobachtet werden, ohne das Pflaster wechseln zu müssen.
- Flexibilität: Das dünne und flexible Material passt sich optimal den Körperkonturen an und bietet einen hohen Tragekomfort, auch an beweglichen Körperstellen.
- Sterilität: Jedes Pflaster ist einzeln steril verpackt, um höchste hygienische Standards zu gewährleisten.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Wunden, von kleinen Schnitt- und Schürfwunden bis hin zu postoperativen Wunden und chronischen Ulzera.
Anwendungsbereiche: Für welche Wunden ist GOTA-POR PU Wundfilm geeignet?
Das GOTA-POR PU Wundfilm ist ein wahrer Allrounder und kann für verschiedene Arten von Wunden eingesetzt werden:
- Schnitt- und Schürfwunden: Schützen Sie kleinere Verletzungen vor Verschmutzung und fördern Sie eine schnelle Heilung.
- Brandwunden ersten Grades: Lindern Sie Schmerzen und schützen Sie die empfindliche Haut.
- Postoperative Wunden: Unterstützen Sie die Heilung nach Operationen und minimieren Sie das Infektionsrisiko.
- Chronische Wunden (Ulzera): Fördern Sie die Granulation und Epithelisierung bei der Behandlung von chronischen Wunden. (Hinweis: Bei chronischen Wunden ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle und Behandlung unerlässlich.)
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Bieten Sie Schutz und Unterstützung bei der Behandlung von Dekubitus. (Hinweis: Auch hier ist eine ärztliche Beratung wichtig.)
So wenden Sie GOTA-POR PU Wundfilm richtig an: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Anwendung des GOTA-POR PU Wundfilms ist denkbar einfach:
- Wundreinigung: Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem geeigneten Wundreinigungsmittel.
- Trocknen: Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum sorgfältig ab.
- Applikation: Entfernen Sie das Pflaster aus der sterilen Verpackung.
- Schutzfolie entfernen: Ziehen Sie vorsichtig die Schutzfolie von der Klebefläche ab.
- Auflegen: Platzieren Sie das Pflaster so auf der Wunde, dass es diese vollständig bedeckt und mindestens 1-2 cm über den Wundrand hinausragt.
- Andrücken: Drücken Sie das Pflaster sanft an, um einen guten Kontakt mit der Haut zu gewährleisten.
- Schutzfolie entfernen: Entfernen Sie die restliche Schutzfolie.
Wichtige Hinweise zur Anwendung und Lagerung
- Das Pflaster sollte regelmäßig gewechselt werden, in der Regel alle 1-3 Tage, je nach Wundsekretion und Art der Wunde.
- Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Das Pflaster ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
- Lagern Sie das Pflaster kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
- Überprüfen Sie vor der Anwendung das Verfallsdatum.
GOTA-POR PU Wundfilm: Mehr als nur ein Pflaster – ein Versprechen für Ihre Haut
Wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind. Deshalb haben wir das GOTA-POR PU Wundfilm entwickelt – ein Pflaster, das nicht nur Ihre Wunden schützt, sondern auch den Heilungsprozess aktiv unterstützt. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von GOTA-POR und geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient.
Bestellen Sie Ihr GOTA-POR PU Wundfilm noch heute und erleben Sie den Unterschied! Ihre Haut wird es Ihnen danken.
GOTA-POR PU Wundfilm 15×10 cm steril Pflaster – Produkteigenschaften im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Größe | 15 x 10 cm |
Material | Polyurethan (PU) |
Sterilität | Steril |
Atmungsaktivität | Semipermeabel (atmungsaktiv) |
Klebstoff | Hautfreundlich |
Anwendungsbereich | Schnittwunden, Schürfwunden, Brandwunden 1. Grades, postoperative Wunden, chronische Wunden (Ulzera), Dekubitus (Druckgeschwüre) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GOTA-POR PU Wundfilm
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum GOTA-POR PU Wundfilm.
1. Wie oft muss ich das GOTA-POR PU Wundfilm wechseln?
Die Häufigkeit des Pflasterwechsels hängt von der Art der Wunde und der Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte das Pflaster alle 1-3 Tage gewechselt werden. Bei stark nässenden Wunden kann ein häufigerer Wechsel erforderlich sein. Beobachten Sie die Wunde sorgfältig und wechseln Sie das Pflaster, sobald es durchfeuchtet ist oder sich vom Wundrand ablöst.
2. Kann ich mit dem GOTA-POR PU Wundfilm duschen oder baden?
Ja, das GOTA-POR PU Wundfilm ist wasserdicht und ermöglicht Duschen und Baden ohne Beeinträchtigung des Wundschutzes. Achten Sie jedoch darauf, das Pflaster nach dem Duschen oder Baden vorsichtig trocken zu tupfen, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Vermeiden Sie langes Einweichen im Wasser.
3. Ist das GOTA-POR PU Wundfilm auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, das GOTA-POR PU Wundfilm ist mit einem hautfreundlichen Klebstoff versehen und daher auch für empfindliche Haut geeignet. Dennoch empfehlen wir, vor der großflächigen Anwendung einen kleinen Hauttest durchzuführen, um eventuelle allergische Reaktionen auszuschließen. Kleben Sie dazu ein kleines Stück des Pflasters auf eine unauffällige Hautstelle und beobachten Sie die Reaktion über 24 Stunden.
4. Kann ich das GOTA-POR PU Wundfilm zuschneiden?
Ja, das GOTA-POR PU Wundfilm kann bei Bedarf mit einer sauberen Schere zugeschnitten werden, um es an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pflaster die Wunde vollständig bedeckt und mindestens 1-2 cm über den Wundrand hinausragt.
5. Was mache ich, wenn sich die Wunde unter dem Pflaster entzündet?
Bei Anzeichen einer Entzündung wie Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung oder Fieber sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Entfernen Sie das Pflaster und reinigen Sie die Wunde vorsichtig. Der Arzt kann die Ursache der Entzündung feststellen und eine geeignete Behandlung einleiten.
6. Ist das GOTA-POR PU Wundfilm für die Anwendung bei Kindern geeignet?
Ja, das GOTA-POR PU Wundfilm kann auch bei Kindern verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pflaster nicht in Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt wird, da sie es verschlucken könnten. Bei größeren oder tieferen Wunden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
7. Wo kann ich das GOTA-POR PU Wundfilm am besten lagern?
Lagern Sie das GOTA-POR PU Wundfilm kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Achten Sie darauf, das Pflaster nicht in feuchten oder heißen Umgebungen aufzubewahren, da dies die Klebekraft und Sterilität beeinträchtigen kann.