Gehhilfen für mehr Sicherheit und Lebensqualität
Herzlich willkommen in unserer Kategorie für Gehhilfen! Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Gehhilfen, die Ihnen mehr Sicherheit, Stabilität und Unabhängigkeit im Alltag ermöglichen. Ob nach einer Operation, bei altersbedingten Beschwerden oder aufgrund einer chronischen Erkrankung – eine passende Gehhilfe kann Ihre Mobilität erheblich verbessern und Ihnen zu mehr Lebensqualität verhelfen.
Wir verstehen, dass die Wahl der richtigen Gehhilfe eine wichtige Entscheidung ist. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur eine breite Produktpalette, sondern auch umfassende Informationen und eine kompetente Beratung, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Gehhilfen und finden Sie das Modell, das optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unser Sortiment an Gehhilfen
Wir führen eine große Auswahl an verschiedenen Gehhilfen, um sicherzustellen, dass Sie die perfekte Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen finden. Hier ein Überblick über die gängigsten Arten von Gehhilfen:
- Gehstöcke: Der Klassiker unter den Gehhilfen, ideal für leichte Unterstützung und mehr Balance.
- Unterarmgehstützen (Krücken): Bieten mehr Stabilität und entlasten das Bein, besonders geeignet nach Verletzungen oder Operationen.
- Achselstützen (Krücken): Werden unter der Achsel getragen und bieten maximale Stabilität, sind aber weniger komfortabel als Unterarmgehstützen.
- Gehgestelle: Ideal für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität, bieten sehr viel Stabilität und Sicherheit.
- Rollatoren: Kombination aus Gehhilfe und Sitzgelegenheit, ideal für längere Strecken und Pausen.
Gehstöcke – Der elegante Begleiter für jeden Tag
Gehstöcke sind die am weitesten verbreitete Art von Gehhilfen. Sie sind leicht, handlich und bieten eine gute Unterstützung für Menschen, die leichte Gleichgewichtsprobleme haben oder sich einfach etwas sicherer fühlen möchten. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Gehstöcken in verschiedenen Materialien, Designs und Ausführungen.
Vorteile von Gehstöcken:
- Leicht und einfach zu transportieren
- Bieten Unterstützung und Balance
- Erhältlich in vielen verschiedenen Designs und Materialien
- Einfach in der Handhabung
Worauf Sie beim Kauf eines Gehstocks achten sollten:
- Die richtige Höhe: Der Griff des Gehstocks sollte sich auf Höhe Ihres Handgelenks befinden, wenn Sie aufrecht stehen.
- Das Material: Holz, Aluminium oder Carbon – wählen Sie das Material, das Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.
- Der Griff: Der Griff sollte bequem in der Hand liegen und eine gute Griffigkeit bieten.
- Die Gummikappe: Achten Sie auf eine rutschfeste Gummikappe, um ein Wegrutschen zu verhindern.
Unterarmgehstützen (Krücken) – Stabilität und Entlastung
Unterarmgehstützen, oft auch einfach nur Krücken genannt, bieten eine deutlich höhere Stabilität als Gehstöcke. Sie werden am Unterarm befestigt und verteilen das Gewicht des Körpers gleichmäßiger, was das Bein entlastet. Sie sind ideal für Menschen, die sich von einer Beinverletzung oder Operation erholen oder unter chronischen Schmerzen leiden.
Vorteile von Unterarmgehstützen:
- Bieten hohe Stabilität und Sicherheit
- Entlasten das Bein
- Höhenverstellbar für individuelle Anpassung
- Ermöglichen eine aktivere Teilnahme am Alltag
Worauf Sie beim Kauf von Unterarmgehstützen achten sollten:
- Die richtige Höhe: Die Oberkante der Armmanschette sollte sich etwa 5 cm unterhalb des Ellenbogens befinden.
- Die Griffe: Die Griffe sollten bequem in der Hand liegen und eine gute Griffigkeit bieten.
- Das Gewicht: Achten Sie auf ein leichtes Material, um die Arme nicht unnötig zu belasten.
- Die Gummikappen: Achten Sie auf rutschfeste Gummikappen, um ein Wegrutschen zu verhindern.
Achselstützen (Krücken) – Maximale Stabilität
Achselstützen sind die stabilste Art von Krücken. Sie werden unter der Achsel getragen und bieten eine maximale Entlastung des Beins. Allerdings sind sie weniger komfortabel als Unterarmgehstützen und können bei längerer Nutzung zu Druckstellen unter der Achsel führen. Sie eignen sich vor allem für kurzzeitige Einsätze nach schweren Verletzungen oder Operationen.
Vorteile von Achselstützen:
- Bieten maximale Stabilität und Entlastung
- Höhenverstellbar für individuelle Anpassung
Nachteile von Achselstützen:
- Weniger komfortabel als Unterarmgehstützen
- Können zu Druckstellen unter der Achsel führen
Gehgestelle – Sicherheit bei stark eingeschränkter Mobilität
Gehgestelle bieten die höchste Stabilität und Sicherheit aller Gehhilfen. Sie umschließen den Körper und bieten eine feste Unterstützung. Sie sind ideal für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität, Gleichgewichtsproblemen oder neurologischen Erkrankungen. Einige Modelle sind faltbar und leicht zu transportieren.
Vorteile von Gehgestellen:
- Bieten maximale Stabilität und Sicherheit
- Ermöglichen ein selbstständiges Gehen auch bei stark eingeschränkter Mobilität
- Einige Modelle sind faltbar und leicht zu transportieren
Worauf Sie beim Kauf eines Gehgestells achten sollten:
- Die richtige Höhe: Die Griffe sollten sich auf Höhe Ihres Handgelenks befinden, wenn Sie aufrecht stehen.
- Die Breite: Achten Sie auf eine ausreichende Breite, um bequem zwischen den Holmen stehen zu können.
- Die Stabilität: Das Gehgestell sollte stabil und robust sein.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Modelle verfügen über Räder oder Bremsen, die die Nutzung erleichtern.
Rollatoren – Mehr als nur eine Gehhilfe
Rollatoren sind eine Kombination aus Gehhilfe und Sitzgelegenheit. Sie bieten Stabilität und Sicherheit beim Gehen und ermöglichen es, sich zwischendurch auszuruhen. Sie sind ideal für Menschen, die längere Strecken zurücklegen möchten, aber nicht die Kraft haben, dies ohne Unterstützung zu tun.
Vorteile von Rollatoren:
- Bieten Stabilität und Sicherheit beim Gehen
- Ermöglichen Pausen dank integrierter Sitzgelegenheit
- Oft mit Korb oder Tasche für Einkäufe ausgestattet
- Einfach zu bedienen und zu transportieren
Worauf Sie beim Kauf eines Rollators achten sollten:
- Die richtige Höhe: Die Griffe sollten sich auf Höhe Ihres Handgelenks befinden, wenn Sie aufrecht stehen.
- Die Bremsen: Achten Sie auf leichtgängige und zuverlässige Bremsen.
- Das Gewicht: Der Rollator sollte leicht genug sein, um ihn einfach zu transportieren.
- Die Sitzfläche: Die Sitzfläche sollte bequem und stabil sein.
- Zusätzliche Funktionen: Einige Modelle verfügen über einen Korb oder eine Tasche für Einkäufe.
Die richtige Gehhilfe für Ihre Bedürfnisse
Die Wahl der richtigen Gehhilfe hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung folgende Faktoren:
- Ihre körperliche Verfassung: Wie viel Stabilität und Unterstützung benötigen Sie?
- Ihre Mobilität: Wie weit möchten Sie gehen können?
- Ihre Erkrankung oder Verletzung: Welche Einschränkungen haben Sie?
- Ihr Budget: Wie viel möchten Sie ausgeben?
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine kleine Tabelle mit Empfehlungen erstellt:
Bedürfnis | Empfohlene Gehhilfe |
---|---|
Leichte Unterstützung und Balance | Gehstock |
Mittlere Stabilität und Entlastung | Unterarmgehstützen (Krücken) |
Maximale Stabilität und Entlastung | Achselstützen (Krücken) |
Stark eingeschränkte Mobilität | Gehgestell |
Längere Strecken und Pausen | Rollator |
Zubehör für Gehhilfen
In unserem Sortiment finden Sie auch eine Vielzahl von Zubehör für Ihre Gehhilfe, um den Komfort und die Sicherheit zu erhöhen:
- Ersatz-Gummikappen: Für einen sicheren Halt auf allen Oberflächen.
- Handgriffe: Für einen besseren Komfort und eine ergonomische Haltung.
- Taschen und Körbe: Für den Transport von Einkäufen und persönlichen Gegenständen.
- Beleuchtung: Für mehr Sicherheit im Dunkeln.
- Halterungen: Zur Befestigung der Gehhilfe am Rollstuhl oder an der Wand.
Unsere Qualitätsgarantie
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Deshalb führen wir ausschließlich Gehhilfen von renommierten Herstellern, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Alle unsere Gehhilfen sind sorgfältig geprüft und entsprechen den geltenden Sicherheitsnormen.
Kompetente Beratung
Sie sind sich unsicher, welche Gehhilfe die richtige für Sie ist? Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail – wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die optimale Gehhilfe für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Bestellen Sie Ihre Gehhilfe bequem online
Bestellen Sie Ihre neue Gehhilfe bequem und sicher in unserem Online-Shop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl, faire Preise und eine schnelle Lieferung. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Service und finden Sie die perfekte Gehhilfe für mehr Sicherheit und Lebensqualität!
Ihr Weg zu mehr Unabhängigkeit beginnt hier!
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Wahl Ihrer idealen Gehhilfe zu unterstützen. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und gewinnen Sie ein Stück Lebensqualität zurück!