Herzlich willkommen in unserer Kategorie „Fieber“ – Ihrem zuverlässigen Partner, wenn es darum geht, schnell und effektiv gegen erhöhte Temperatur vorzugehen. Fieber ist ein Zeichen, dass Ihr Körper arbeitet, um eine Infektion zu bekämpfen. Aber das bedeutet nicht, dass Sie sich hilflos fühlen müssen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Produkten und Informationen, um Sie und Ihre Lieben in dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen.
Fieber verstehen und richtig handeln
Fieber ist mehr als nur eine Zahl. Es ist ein Alarmsignal Ihres Körpers. Die normale Körpertemperatur liegt in der Regel zwischen 36,5 °C und 37,5 °C. Von Fieber spricht man, wenn diese Temperatur überschritten wird. Es ist wichtig zu verstehen, wann Sie selbst handeln können und wann ein Arztbesuch notwendig ist. Wir helfen Ihnen dabei, die Symptome richtig zu deuten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ursachen von Fieber
Fieber kann viele Ursachen haben. Häufige Auslöser sind:
- Infektionen (z.B. Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infekte)
- Entzündungen
- Impfungen
- Seltenere Ursachen wie Autoimmunerkrankungen oder Tumore
Die genaue Ursache herauszufinden ist oft nicht einfach, aber wichtig für die richtige Behandlung. Beobachten Sie daher aufmerksam weitere Symptome und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.
Wann zum Arzt?
Nicht jedes Fieber muss behandelt werden. Bei leichten Temperaturerhöhungen und gutem Allgemeinzustand reichen oft Bettruhe und ausreichend Flüssigkeit. Allerdings gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch ratsam ist:
- Fieber über 39 °C bei Erwachsenen
- Fieber über 38,5 °C bei Kindern (insbesondere bei Säuglingen)
- Fieber, das länger als 3 Tage anhält
- Begleitende Symptome wie starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Atemnot, Hautausschlag oder Krampfanfälle
- Fieber bei chronischen Erkrankungen
Zögern Sie nicht, ärztlichen Rat einzuholen, wenn Sie unsicher sind oder sich Sorgen machen. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle!
Unsere Produkte für Ihre Fiebertherapie
Wir bieten Ihnen eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Produkten, die Ihnen helfen, Fieber zu senken und die Begleitsymptome zu lindern. Von bewährten Klassikern bis hin zu modernen Präparaten – bei uns finden Sie das Richtige für Ihre Bedürfnisse.
Fieberthermometer – Präzision für Ihre Gesundheit
Ein zuverlässiges Fieberthermometer ist die Grundlage für eine korrekte Fiebermessung. Wir führen verschiedene Modelle, die eine schnelle und genaue Messung ermöglichen:
- Digitale Fieberthermometer: Einfach zu bedienen und schnell ablesbar.
- Infrarot-Thermometer: Für eine berührungslose Messung, ideal für Kinder und Babys.
- Ohrthermometer: Messen die Temperatur im Ohr, schnell und präzise.
- Analoge Fieberthermometer: Die klassischen Fieberthermometer mit Quecksilber- oder Flüssigkeitsanzeige.
Achten Sie bei der Auswahl auf eine einfache Handhabung, eine hohe Messgenauigkeit und eine hygienische Reinigung.
Fiebersenkende Mittel – Schnelle Hilfe bei erhöhter Temperatur
Fiebersenkende Medikamente können helfen, die Körpertemperatur zu senken und das Wohlbefinden zu verbessern. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Wirkstoffen in verschiedenen Darreichungsformen:
- Paracetamol: Ein bewährter Wirkstoff zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung, geeignet für Kinder und Erwachsene.
- Ibuprofen: Wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, kann ebenfalls Fieber senken.
- Acetylsalicylsäure (ASS): Wirkt fiebersenkend, schmerzlindernd und entzündungshemmend. Ist für Kinder und Jugendliche nur unter bestimmten Bedingungen geeignet.
- Zäpfchen: Ideal für Babys und Kleinkinder, da sie leicht zu verabreichen sind.
- Säfte: Eine gute Alternative für Kinder, die keine Tabletten schlucken können.
- Tabletten und Brausetabletten: Für Erwachsene und ältere Kinder, die Tabletten einnehmen können.
Wichtig: Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und beachten Sie die Dosierungsempfehlungen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Pharmazeuten gerne beratend zur Seite.
Unterstützende Maßnahmen – Mehr als nur Medikamente
Neben Medikamenten gibt es viele weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um den Heilungsprozess zu unterstützen:
- Bettruhe: Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe und schonen Sie sich.
- Ausreichend Flüssigkeit: Trinken Sie viel Wasser, Tee oder verdünnte Säfte, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen.
- Wadenwickel: Können helfen, das Fieber auf natürliche Weise zu senken.
- Leichte Kost: Essen Sie leicht verdauliche Speisen, wie Suppen oder Zwieback.
- Kühle Räume: Sorgen Sie für eine angenehme Raumtemperatur.
Diese Maßnahmen können dazu beitragen, dass Sie sich schneller besser fühlen.
Fieber bei Kindern – Besondere Vorsicht ist geboten
Fieber bei Kindern ist oft beunruhigend für Eltern. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und die Situation richtig einzuschätzen. Kinder reagieren oft empfindlicher auf Fieber als Erwachsene und können schneller einen Arzt benötigen.
Fieber messen bei Kindern
Die Messung der Körpertemperatur bei Kindern kann eine Herausforderung sein. Wählen Sie die Methode, die für Ihr Kind am angenehmsten ist:
- Rektal: Die genaueste Methode, besonders bei Säuglingen.
- Ohrthermometer: Schnell und einfach, aber nicht immer so genau wie rektal.
- Stirnthermometer: Praktisch, aber kann von äußeren Faktoren beeinflusst werden.
- Achselhöhle: Weniger genau, aber eine gute Alternative, wenn andere Methoden nicht möglich sind.
Beachten Sie die altersgerechten Normwerte und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Arzt.
Fiebersenkende Mittel für Kinder
Bei der Gabe von fiebersenkenden Mitteln bei Kindern ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie auf die altersgerechte Dosierung und wählen Sie geeignete Präparate:
- Paracetamol und Ibuprofen: Sind in der Regel gut verträglich und in verschiedenen Darreichungsformen (Zäpfchen, Säfte, Tabletten) erhältlich.
- Acetylsalicylsäure (ASS): Sollte bei Kindern und Jugendlichen nur unter bestimmten Bedingungen und nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden, da das Risiko des Reye-Syndroms besteht.
Wichtig: Geben Sie Ihrem Kind niemals Medikamente, die nicht für sein Alter geeignet sind. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
Wann mit dem Kind zum Arzt?
Ein Arztbesuch ist bei Kindern mit Fieber ratsam, wenn:
- Das Kind jünger als 3 Monate ist und Fieber hat.
- Das Fieber über 39 °C steigt.
- Das Kind apathisch, teilnahmslos oder sehr unruhig ist.
- Das Kind unter Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen leidet.
- Das Kind einen Hautausschlag entwickelt.
- Das Fieber länger als 24 Stunden anhält (bei Säuglingen) oder 3 Tage (bei älteren Kindern).
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl und suchen Sie im Zweifelsfall immer ärztlichen Rat.
Vorbeugung ist besser als Heilung
Auch wenn Fieber oft unvermeidlich ist, können Sie einige Maßnahmen ergreifen, um das Risiko einer Infektion zu verringern:
- Regelmäßiges Händewaschen: Gründliches Händewaschen mit Seife ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Ausbreitung von Viren und Bakterien zu verhindern.
- Ausgewogene Ernährung: Eine gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem.
- Ausreichend Schlaf: Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers.
- Regelmäßige Bewegung: Bewegung stärkt das Immunsystem und fördert die Durchblutung.
- Impfungen: Schützen Sie sich und Ihre Kinder durch Impfungen vor bestimmten Infektionskrankheiten.
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Immunsystem stärken und das Risiko einer Erkrankung reduzieren.
Wir sind für Sie da!
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen helfen, Fieber besser zu verstehen und die richtigen Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen. In unserer Online-Apotheke finden Sie eine große Auswahl an Produkten zur Fiebertherapie. Bei Fragen stehen Ihnen unsere kompetenten Pharmazeuten gerne beratend zur Seite. Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir wünschen Ihnen eine schnelle Genesung!