Elastische Fixierbinde

Ergebnisse 1 – 48 von 61 werden angezeigt

-32%
Ursprünglicher Preis war: 1,15 €Aktueller Preis ist: 0,78 €.
-19%
Ursprünglicher Preis war: 35,18 €Aktueller Preis ist: 28,67 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 11,09 €Aktueller Preis ist: 8,89 €.
-18%
Ursprünglicher Preis war: 19,39 €Aktueller Preis ist: 15,81 €.

Elastische Fixierbinden: Sicherer Halt für Ihre Gesundheit

Ob Sportverletzung, Zerrung oder postoperative Versorgung – elastische Fixierbinden sind unverzichtbare Helfer in der Ersten Hilfe und unterstützen den Heilungsprozess effektiv. Sie bieten sicheren Halt, ohne die Bewegungsfreiheit unnötig einzuschränken. Entdecken Sie in unserer Online Apotheke eine vielfältige Auswahl an hochwertigen elastischen Fixierbinden für jeden Bedarf!

Was sind elastische Fixierbinden und wofür werden sie verwendet?

Elastische Fixierbinden, oft auch als Stützbinden oder Universalbinden bezeichnet, sind textile Binden, die sich durch ihre Dehnbarkeit auszeichnen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, die Binde optimal an die jeweilige Körperstelle anzupassen und einen individuellen Druck auszuüben. Im Gegensatz zu starren Verbänden bieten elastische Binden mehr Flexibilität und Komfort.

Die Anwendungsbereiche von elastischen Fixierbinden sind vielfältig:

  • Fixierung von Wundauflagen: Sie halten Kompressen und andere Wundabdeckungen sicher an Ort und Stelle.
  • Stützung und Entlastung von Gelenken: Bei Verstauchungen, Zerrungen oder Prellungen bieten sie stabilen Halt und reduzieren Schwellungen.
  • Kompressionstherapie: Bei leichten Venenleiden oder zur Vorbeugung von Thrombosen können sie die Durchblutung fördern.
  • Sportverletzungen: Sie unterstützen die Regeneration nach sportlichen Aktivitäten und beugen erneuten Verletzungen vor.
  • Postoperative Versorgung: Nach Operationen können sie helfen, Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Die Vorteile elastischer Fixierbinden auf einen Blick:

Elastische Fixierbinden bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Verbandsmaterialien:

  • Anpassungsfähigkeit: Sie passen sich optimal an die Körperkonturen an und ermöglichen einen individuellen Druck.
  • Bewegungsfreiheit: Im Vergleich zu starren Verbänden schränken sie die Bewegungsfreiheit weniger ein.
  • Atmungsaktivität: Moderne Materialien sorgen für eine gute Luftzirkulation und verhindern Hautirritationen.
  • Wiederverwendbarkeit: Viele elastische Fixierbinden sind waschbar und können mehrmals verwendet werden.
  • Einfache Anwendung: Mit etwas Übung lassen sich elastische Fixierbinden leicht anlegen.

Welche elastische Fixierbinde ist die richtige für mich?

Die Wahl der richtigen elastischen Fixierbinde hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Anwendungsbereich, der Größe der zu versorgenden Körperstelle und dem gewünschten Kompressionsgrad.

Hier eine Übersicht über die verschiedenen Arten von elastischen Fixierbinden:

  • Kurzzugbinden: Diese Binden haben eine geringe Dehnung und bieten einen hohen Arbeitsdruck bei Bewegung. Sie eignen sich besonders gut für die Kompressionstherapie bei Venenleiden und Lymphödemen.
  • Langzugbinden: Diese Binden haben eine hohe Dehnung und bieten einen geringeren Arbeitsdruck. Sie sind ideal für die Fixierung von Wundauflagen, zur Stützung von Gelenken und zur Anwendung bei Sportverletzungen.
  • Kohäsive Fixierbinden: Diese Binden haften an sich selbst, aber nicht an der Haut oder den Haaren. Sie sind besonders einfach in der Anwendung und bieten einen sicheren Halt.
  • Selbsthaftende elastische Binden: Sie bieten einen guten Halt und sind einfach in der Anwendung. Sie sind ideal für die Fixierung von Wundauflagen und zur Stützung von Gelenken.

So wenden Sie elastische Fixierbinden richtig an:

Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für die Wirksamkeit und den Komfort einer elastischen Fixierbinde. Beachten Sie folgende Tipps:

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die betroffene Stelle und legen Sie gegebenenfalls eine Wundauflage an.
  2. Anlegen: Beginnen Sie am schmalsten Punkt der Extremität und wickeln Sie die Binde spiralförmig nach oben. Achten Sie darauf, dass die Binde gleichmäßig und nicht zu fest angelegt wird.
  3. Überlappung: Jede Wicklung sollte etwa die Hälfte der vorherigen Wicklung überlappen.
  4. Fixierung: Fixieren Sie das Ende der Binde mit den mitgelieferten Bindenklammern oder einem Klebeband.
  5. Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Durchblutung der Extremität. Bei Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Blaufärbung lockern Sie die Binde.

Worauf Sie beim Kauf von elastischen Fixierbinden achten sollten:

Um die optimale elastische Fixierbinde für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Material: Achten Sie auf hautfreundliche und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Viskose.
  • Dehnbarkeit: Wählen Sie die Dehnbarkeit entsprechend dem Anwendungsbereich.
  • Größe: Die Binde sollte ausreichend lang und breit sein, um die betroffene Stelle vollständig zu bedecken.
  • Waschbarkeit: Achten Sie auf die Waschanleitung, um die Binde hygienisch sauber zu halten.
  • Qualität: Investieren Sie in hochwertige Binden von renommierten Herstellern, um eine optimale Wirkung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Elastische Fixierbinden in unserer Online Apotheke: Ihre Vorteile

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an elastischen Fixierbinden von führenden Marken. Wir bieten Ihnen:

  • Hochwertige Produkte: Wir führen ausschließlich Binden von renommierten Herstellern, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Vielfalt: Entdecken Sie eine breite Palette an verschiedenen Arten, Größen und Materialien.
  • Kompetente Beratung: Unser Kundenservice steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Binde.
  • Schnelle Lieferung: Bestellen Sie bequem von zu Hause aus und erhalten Sie Ihre Binden in kürzester Zeit.
  • Attraktive Preise: Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen und regelmäßigen Sonderangeboten.

Zusätzliche Tipps für die Anwendung von elastischen Fixierbinden:

Hier noch einige nützliche Tipps, um die Anwendung von elastischen Fixierbinden zu optimieren:

  • Vor dem Anlegen: Lagern Sie die Extremität hoch, um Schwellungen zu reduzieren.
  • Beim Anlegen: Achten Sie darauf, dass die Binde faltenfrei anliegt.
  • Nach dem Anlegen: Bewegen Sie die Extremität regelmäßig, um die Durchblutung zu fördern.
  • Bei Bedarf: Wechseln Sie die Binde regelmäßig, insbesondere bei starker Verschmutzung oder Durchnässung.
  • Bei Beschwerden: Suchen Sie bei anhaltenden Schmerzen, Schwellungen oder anderen Beschwerden einen Arzt auf.

Unser Fazit: Elastische Fixierbinden – ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Hausapotheke

Elastische Fixierbinden sind vielseitige Helfer, die in keiner Hausapotheke fehlen sollten. Sie bieten sicheren Halt, unterstützen den Heilungsprozess und fördern das Wohlbefinden. Investieren Sie in hochwertige Binden und profitieren Sie von ihren zahlreichen Vorteilen. Bestellen Sie jetzt Ihre elastischen Fixierbinden bequem und sicher in unserer Online Apotheke!

Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel dienen lediglich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Problemen oder Fragen sollten Sie immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.