Dracosilk Rollenpflaster 5m x 2,5 cm: Sanfte Hilfe für Ihre Haut
Kleinere Verletzungen gehören zum Alltag. Ob im Haushalt, beim Sport oder unterwegs – schnell ist es passiert und ein Kratzer, eine Schürfwunde oder eine kleine Schnittwunde muss versorgt werden. Mit dem Dracosilk Rollenpflaster haben Sie einen zuverlässigen Helfer zur Hand, der nicht nur schützt, sondern auch die Heilung unterstützt. Dieses Pflaster ist besonders hautfreundlich und vielseitig einsetzbar, sodass Sie sich schnell wieder wohlfühlen können.
Die Vorteile des Dracosilk Rollenpflasters auf einen Blick
Das Dracosilk Rollenpflaster zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine zahlreichen Vorteile aus. Es ist mehr als nur ein Pflaster – es ist ein Begleiter für eine schnelle und unkomplizierte Wundversorgung.
- Hautfreundlich: Das Trägermaterial aus Viskose ist besonders weich und anschmiegsam, wodurch Hautreizungen minimiert werden. Ideal auch für empfindliche Haut.
- Atmungsaktiv: Die atmungsaktive Struktur des Pflasters fördert die natürliche Wundheilung, indem sie eine optimale Sauerstoffzufuhr gewährleistet.
- Stark haftend: Trotz seiner Hautfreundlichkeit bietet das Dracosilk Rollenpflaster eine zuverlässige Haftung, sodass es auch bei Bewegung sicher an Ort und Stelle bleibt.
- Vielseitig einsetzbar: Ob zur Versorgung von Schürfwunden, Schnittwunden oder zur Fixierung von Verbänden – dieses Pflaster ist ein echter Allrounder.
- Individuell zuschneidbar: Dank seiner Rollenform lässt sich das Pflaster individuell auf die benötigte Größe zuschneiden, wodurch unnötiger Abfall vermieden wird.
- Diskret: Das hautfarbene Design macht das Pflaster unauffällig und diskret im Alltag.
Anwendungsbereiche des Dracosilk Rollenpflasters
Das Dracosilk Rollenpflaster ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Haus- und Reiseapotheke. Es ist vielseitig einsetzbar und bietet für verschiedene Situationen die passende Lösung.
- Versorgung von Schürfwunden: Reinigen Sie die Wunde gründlich und decken Sie sie anschließend mit einem passend zugeschnittenen Stück Dracosilk Rollenpflaster ab.
- Versorgung von Schnittwunden: Auch kleine Schnittwunden können mit dem Dracosilk Rollenpflaster optimal geschützt werden. Achten Sie darauf, die Wunde vorher zu desinfizieren.
- Fixierung von Verbänden: Das Pflaster eignet sich hervorragend zur Fixierung von Kompressen und Verbänden, um diese sicher an Ort und Stelle zu halten.
- Blasenpflaster: Bei beginnender Blasenbildung kann das Dracosilk Rollenpflaster als schützende Barriere dienen und so die Entstehung von Blasen verhindern.
- Sportverletzungen: Auch bei kleineren Sportverletzungen, wie beispielsweise Hautabschürfungen, bietet das Pflaster einen zuverlässigen Schutz.
So wenden Sie das Dracosilk Rollenpflaster richtig an
Eine korrekte Anwendung des Pflasters ist entscheidend für eine optimale Wundversorgung und eine schnelle Heilung. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um das Dracosilk Rollenpflaster richtig anzuwenden:
- Reinigen Sie die Wunde: Bevor Sie das Pflaster aufkleben, sollten Sie die Wunde gründlich mit klarem Wasser und gegebenenfalls einer milden Seife reinigen. Entfernen Sie vorsichtig Schmutz und Fremdkörper.
- Desinfizieren Sie die Wunde: Um Infektionen vorzubeugen, ist es ratsam, die Wunde nach der Reinigung mit einem geeigneten Desinfektionsmittel zu desinfizieren.
- Trocknen Sie die Haut: Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum sorgfältig ab, bevor Sie das Pflaster aufkleben. Eine trockene Haut sorgt für eine bessere Haftung.
- Schneiden Sie das Pflaster zu: Schneiden Sie ein ausreichend großes Stück Dracosilk Rollenpflaster von der Rolle ab, das die Wunde vollständig bedeckt. Achten Sie darauf, dass die Wundauflage etwas größer ist als die Wunde selbst.
- Kleben Sie das Pflaster auf: Entfernen Sie die Schutzfolie vom Pflaster und kleben Sie es vorsichtig auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass das Pflaster faltenfrei und blasenfrei aufliegt.
- Wechseln Sie das Pflaster regelmäßig: Wechseln Sie das Pflaster mindestens einmal täglich oder bei Bedarf öfter, insbesondere wenn es verschmutzt oder feucht geworden ist.
Warum das Dracosilk Rollenpflaster in Ihrer Apotheke nicht fehlen darf
Als Apotheke ist es Ihr Ziel, Ihren Kunden hochwertige Produkte für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden anzubieten. Das Dracosilk Rollenpflaster ist eine ideale Ergänzung Ihres Sortiments, da es eine zuverlässige und hautfreundliche Lösung für die Versorgung von Alltagsverletzungen darstellt. Durch seine Vielseitigkeit und seine hohe Qualität überzeugt es sowohl Sie als auch Ihre Kunden.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Kunden dank des Dracosilk Rollenpflasters schnell und unkompliziert kleine Verletzungen versorgen können. Sie werden die Hautfreundlichkeit und die zuverlässige Haftung des Pflasters schätzen und es gerne weiterempfehlen. Bieten Sie Ihren Kunden mit dem Dracosilk Rollenpflaster ein Produkt, auf das sie sich verlassen können – für eine schnelle und unkomplizierte Wundversorgung im Alltag.
Technische Daten des Dracosilk Rollenpflasters
Merkmal | Wert |
---|---|
Material Träger | Viskose |
Klebstoff | Hautfreundlicher Polyacrylatkleber |
Länge | 5 Meter |
Breite | 2,5 Zentimeter |
Atmungsaktivität | Ja |
Hautverträglichkeit | Sehr gut |
Farbe | Hautfarben |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dracosilk Rollenpflaster
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Dracosilk Rollenpflaster. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Ist das Dracosilk Rollenpflaster für Allergiker geeignet?
Das Dracosilk Rollenpflaster ist latexfrei und enthält einen hautfreundlichen Polyacrylatkleber, der in der Regel gut vertragen wird. Allerdings kann es in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie zu Allergien neigen, empfehlen wir, das Pflaster zunächst an einer kleinen Hautstelle zu testen.
Kann ich das Dracosilk Rollenpflaster auch auf behaarter Haut verwenden?
Das Dracosilk Rollenpflaster haftet am besten auf sauberer und trockener Haut. Auf behaarter Haut kann die Haftung beeinträchtigt sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, die betroffene Stelle vor dem Aufkleben des Pflasters zu rasieren.
Wie oft sollte ich das Dracosilk Rollenpflaster wechseln?
Es wird empfohlen, das Dracosilk Rollenpflaster mindestens einmal täglich oder bei Bedarf öfter zu wechseln, insbesondere wenn es verschmutzt oder feucht geworden ist. Achten Sie darauf, die Wunde bei jedem Wechsel zu reinigen und gegebenenfalls zu desinfizieren.
Kann ich mit dem Dracosilk Rollenpflaster duschen oder baden?
Das Dracosilk Rollenpflaster ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Beim Duschen oder Baden kann es sich lösen. Es empfiehlt sich, das Pflaster nach dem Duschen oder Baden zu wechseln, um eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten.
Ist das Dracosilk Rollenpflaster steril?
Das Dracosilk Rollenpflaster ist nicht steril. Für die Versorgung von stark blutenden oder infizierten Wunden sollten Sie sterile Wundauflagen verwenden.
Wie lange ist das Dracosilk Rollenpflaster haltbar?
Das genaue Verfallsdatum finden Sie auf der Verpackung des Dracosilk Rollenpflasters. Lagern Sie das Pflaster kühl und trocken, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten.
Kann ich das Dracosilk Rollenpflaster auch bei Kindern verwenden?
Ja, das Dracosilk Rollenpflaster ist auch für Kinder geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pflaster nicht zu eng angebracht wird und die Haut nicht abschnürt.
Wo kann ich das Dracosilk Rollenpflaster entsorgen?
Das gebrauchte Dracosilk Rollenpflaster kann im Hausmüll entsorgt werden.