Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg: Befreien Sie sich von Ihren Schmerzen!
Schmerzen können uns im Alltag stark einschränken. Ob bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden oder Sportverletzungen – ein stechender Schmerz kann unsere Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Doch jetzt gibt es eine sanfte und effektive Lösung, um Ihre Schmerzen gezielt zu lindern: Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg.
Diese Schmerzpflaster sind Ihre diskreten Helfer im Kampf gegen den Schmerz. Sie bieten eine einfache und unkomplizierte Anwendung, damit Sie sich schnell wieder auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihr Leben!
Was ist Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg?
Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg sind wirkstoffhaltige Pflaster zur äußerlichen Anwendung. Sie enthalten den bewährten Wirkstoff Diclofenac, ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das schmerzlindernd und entzündungshemmend wirkt. Die Pflaster geben den Wirkstoff kontinuierlich über einen längeren Zeitraum direkt an die betroffene Stelle ab.
Im Gegensatz zu Tabletten, die den gesamten Körper belasten können, wirkt das Schmerzpflaster gezielt dort, wo der Schmerz entsteht. Das minimiert das Risiko von Nebenwirkungen und sorgt für eine schnelle und effektive Schmerzlinderung.
Wie wirken Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster?
Der Wirkstoff Diclofenac hemmt die Bildung von Prostaglandinen, Botenstoffen, die im Körper für die Entstehung von Schmerzen und Entzündungen verantwortlich sind. Durch die lokale Anwendung des Pflasters wird die Konzentration von Diclofenac direkt im schmerzenden Gewebe erhöht, während die systemische Belastung des Körpers minimiert wird.
Dies führt zu einer:
- Linderung von Schmerzen
- Reduktion von Entzündungen
- Abschwellung des betroffenen Gewebes
- Verbesserung der Beweglichkeit
Für welche Beschwerden sind Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster geeignet?
Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg sind ideal zur Behandlung von:
- Muskelschmerzen (z.B. Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich)
- Gelenkschmerzen (z.B. bei Arthrose oder Arthritis)
- Rückenschmerzen (z.B. Hexenschuss)
- Sportverletzungen (z.B. Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen)
- Sehnenscheidenentzündungen
Sie sind Ihr zuverlässiger Partner, um Schmerzen effektiv zu bekämpfen und Ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen. Stellen Sie sich vor, wie Sie wieder unbeschwert Ihren Hobbys nachgehen, ohne von Schmerzen geplagt zu werden. Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster können Ihnen dabei helfen, diesen Traum zu verwirklichen.
Vorteile von Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg
Die Vorteile der Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster liegen klar auf der Hand:
- Gezielte Schmerzlinderung: Der Wirkstoff wird direkt an die schmerzende Stelle abgegeben.
- Lang anhaltende Wirkung: Das Pflaster wirkt bis zu 12 Stunden.
- Einfache Anwendung: Das Pflaster ist leicht aufzukleben und zu entfernen.
- Diskret: Das Pflaster ist dünn und unauffällig unter der Kleidung tragbar.
- Weniger Nebenwirkungen: Durch die lokale Anwendung werden Magen und Darm weniger belastet als bei Tabletten.
- Bewegungsfreiheit: Sie können Ihren normalen Aktivitäten nachgehen, während das Pflaster wirkt.
Anwendung von Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg
Die Anwendung der Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster ist denkbar einfach:
- Reinigen und trocknen Sie die betroffene Hautstelle.
- Entnehmen Sie ein Pflaster aus der Packung und entfernen Sie die Schutzfolie.
- Kleben Sie das Pflaster auf die schmerzende Stelle.
- Drücken Sie das Pflaster gut an, um einen optimalen Kontakt zur Haut zu gewährleisten.
- Das Pflaster kann bis zu 12 Stunden auf der Haut belassen werden.
- Nach 12 Stunden entfernen Sie das Pflaster und entsorgen es.
- Wiederholen Sie die Anwendung gegebenenfalls nach 12 Stunden mit einem neuen Pflaster.
Wichtig: Die maximale Anwendungsdauer beträgt 7 Tage. Wenn sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg anwenden:
- Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Diclofenac oder andere NSAR.
- Nicht anwenden auf offenen Wunden, entzündeter oder infizierter Haut.
- Nicht anwenden während der Schwangerschaft oder Stillzeit.
- Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Medikamente konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- Nicht anwenden bei Kindern unter 16 Jahren.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Pflasters mit den Augen und Schleimhäuten.
- Bei Auftreten von Hautreaktionen (z.B. Rötungen, Juckreiz) entfernen Sie das Pflaster und konsultieren Sie einen Arzt.
Inhaltsstoffe von Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg
Jedes Pflaster enthält:
Wirkstoff: 140 mg Diclofenac-Natrium
Sonstige Bestandteile: Glycerol, Propylenglycol, Gelatine, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Poly(vinylalkohol), Aluminiumglycinat, Natriumedetat (Ph. Eur.), Weinsäure (Ph. Eur.), Carmellose-Natrium (Ph. Eur.), Sorbitanmonooleat, Glyceroltriacetat, schweres Kaolin, Titandioxid (E 171), Dihydroxyaluminiumaminoacetat, gereinigtes Wasser, Polyester-Vliesstoff.
Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg: Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Lassen Sie sich nicht länger von Schmerzen einschränken! Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg sind Ihre zuverlässigen Begleiter für eine effektive und gezielte Schmerzlinderung. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie, wie Sie Ihre Lebensqualität zurückgewinnen können!
Spüren Sie die Erleichterung, wenn der Schmerz nachlässt und Sie sich wieder frei bewegen können. Genießen Sie jeden Moment ohne die ständige Belastung durch Schmerzen. Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster sind Ihr Schlüssel zu einem aktiven und schmerzfreien Leben.
Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Diclofenac und die einfache Anwendung der Schmerzpflaster. Geben Sie Ihren Schmerzen keine Chance – wählen Sie Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg
1. Wie lange darf ich Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg anwenden?
Die maximale Anwendungsdauer beträgt 7 Tage. Wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb dieser Zeit nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
2. Kann ich Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg auch über Nacht tragen?
Ja, das Pflaster kann bis zu 12 Stunden auf der Haut belassen werden, also auch über Nacht.
3. Darf ich das Schmerzpflaster zerschneiden, wenn es zu groß ist?
Nein, das Pflaster sollte nicht zerschnitten werden, da dies die Wirkstofffreisetzung beeinträchtigen kann.
4. Was mache ich, wenn das Pflaster nicht richtig klebt?
Achten Sie darauf, dass die Hautstelle sauber und trocken ist, bevor Sie das Pflaster aufkleben. Bei Bedarf können Sie das Pflaster zusätzlich mit einem Fixierpflaster befestigen.
5. Sind Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg auch für Kinder geeignet?
Nein, die Anwendung bei Kindern unter 16 Jahren wird nicht empfohlen.
6. Kann ich Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140mg während der Schwangerschaft verwenden?
Nein, während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster nicht anwenden.
7. Was passiert, wenn ich das Pflaster versehentlich verschlucke?
In diesem Fall sollten Sie umgehend einen Arzt oder Apotheker konsultieren.