CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage 20×30 cm – Für eine natürliche Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Ihre Wunde heilt nicht nur, sondern fühlt sich auch während des gesamten Prozesses wohl und geschützt an. Mit der CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage in der Größe 20×30 cm wird dieser Traum zur Realität. Diese innovative Wundauflage kombiniert auf einzigartige Weise die bewährten Vorteile der Sorbact® Technologie mit der feuchtigkeitsregulierenden Wirkung der Sorbion® Technologie, um eine optimale Wundheilungsumgebung zu schaffen. Sie bietet nicht nur Schutz und Komfort, sondern unterstützt auch aktiv den natürlichen Heilungsprozess Ihrer Haut.
Ob chronische Wunden, Operationswunden oder Verbrennungen – CUTIMED Sorbion Sorbact ist Ihr zuverlässiger Partner für eine effektive und schonende Wundversorgung. Entdecken Sie, wie diese Wundauflage den Unterschied in Ihrem Heilungsprozess machen kann.
Die Vorteile von CUTIMED Sorbion Sorbact im Überblick
Was macht die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie erwarten können:
- Infektionsmanagement ohne Antibiotika: Die Sorbact® Technologie bindet Bakterien und Pilze physikalisch an die Wundauflage, wodurch das Infektionsrisiko minimiert und der Einsatz von Antibiotika reduziert wird.
- Optimale Feuchtigkeitsregulierung: Die Sorbion® Technologie sorgt für ein ideales feuchtes Wundmilieu, das die Zellmigration und das Gewebewachstum fördert.
- Schmerzlinderung: Durch die Reduzierung von Entzündungen und die Förderung der Wundheilung kann die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage dazu beitragen, Schmerzen zu lindern.
- Hoher Tragekomfort: Die weiche und flexible Struktur der Wundauflage passt sich optimal an die Körperkonturen an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort, auch bei längerer Anwendung.
- Einfache Anwendung: Die Wundauflage lässt sich leicht auflegen und entfernen, ohne die Wunde zu reizen oder zu beschädigen.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Wundarten, einschließlich chronischer Wunden, Operationswunden, Verbrennungen und Hautabschürfungen.
Wie funktioniert die CUTIMED Sorbion Sorbact Technologie?
Das Geheimnis der CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage liegt in der Kombination zweier fortschrittlicher Technologien:
Sorbact® – Die physikalische Infektionskontrolle
Die Sorbact® Technologie basiert auf dem Prinzip der hydrophoben Interaktion. Die Wundauflage ist mit einer hydrophoben (wasserabweisenden) Beschichtung versehen, die Bakterien und Pilze, die ebenfalls hydrophobe Eigenschaften besitzen, anzieht und bindet. Diese Mikroorganismen werden dann mit dem Verbandwechsel entfernt, wodurch die Wunde effektiv von Keimen befreit wird, ohne auf chemische Substanzen oder Antibiotika zurückgreifen zu müssen.
Sorbion® – Das intelligente Feuchtigkeitsmanagement
Die Sorbion® Technologie sorgt für ein optimales feuchtes Wundmilieu. Sie absorbiert überschüssiges Wundexsudat und speichert es sicher im Inneren der Wundauflage. Gleichzeitig gibt sie bei Bedarf Feuchtigkeit an die Wunde ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Dieses Gleichgewicht ist entscheidend für eine schnelle und effektive Wundheilung, da es die Zellmigration, die Angiogenese (Neubildung von Blutgefäßen) und die Bildung von neuem Gewebe fördert.
Für welche Wundarten ist CUTIMED Sorbion Sorbact geeignet?
Die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage ist ein vielseitiges Produkt, das für eine breite Palette von Wundarten geeignet ist. Hier sind einige Beispiele:
- Chronische Wunden: Dekubitus (Druckgeschwüre), Ulcus cruris (offene Beine), diabetische Fußulzera
- Akute Wunden: Operationswunden, traumatische Wunden, Schnittwunden, Schürfwunden
- Verbrennungen: Leichte bis mittelschwere Verbrennungen (Grad I und II)
- Infizierte Wunden: Wunden mit Anzeichen einer bakteriellen oder pilzbedingten Infektion
Anwendungshinweise für CUTIMED Sorbion Sorbact
Die Anwendung der CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte, um eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit einer sterilen Wundspüllösung aus, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
- Trocknen Sie die Wundumgebung: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken.
- Wählen Sie die richtige Größe: Die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage sollte die Wunde vollständig bedecken und etwas über den Wundrand hinausragen.
- Legen Sie die Wundauflage auf: Platzieren Sie die Wundauflage direkt auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass die grüne Seite der Wundauflage zur Wunde zeigt.
- Fixieren Sie die Wundauflage: Verwenden Sie einen geeigneten Fixierverband oder eine Wundfolie, um die Wundauflage an Ort und Stelle zu halten.
- Wechseln Sie die Wundauflage: Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte die Wundauflage alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden oder wenn sie gesättigt ist.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Verwenden Sie die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Bei stark infizierten Wunden oder Anzeichen einer systemischen Infektion (z.B. Fieber, Schüttelfrost) konsultieren Sie einen Arzt.
- Die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage ist steril verpackt. Verwenden Sie keine beschädigten oder geöffneten Verpackungen.
- Die Wundauflage ist zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
CUTIMED Sorbion Sorbact: Ihre Investition in eine bessere Wundheilung
Mit der CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage investieren Sie nicht nur in eine hochwertige Wundversorgung, sondern auch in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die einzigartige Kombination aus Infektionskontrolle und Feuchtigkeitsmanagement unterstützt den natürlichen Heilungsprozess Ihrer Haut und hilft Ihnen, schneller wieder gesund zu werden. Gönnen Sie sich die bestmögliche Wundversorgung und erleben Sie den Unterschied!
Bestellen Sie Ihre CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage 20×30 cm noch heute und machen Sie den ersten Schritt zu einer schnelleren und schmerzfreieren Wundheilung!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu CUTIMED Sorbion Sorbact
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zu CUTIMED Sorbion Sorbact zusammengestellt:
-
Für welche Arten von Wunden ist CUTIMED Sorbion Sorbact geeignet?
CUTIMED Sorbion Sorbact ist für chronische Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris), akute Wunden (z.B. Operationswunden, Schürfwunden), Verbrennungen und infizierte Wunden geeignet.
-
Wie oft muss ich die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundexsudats ab. In der Regel sollte die Wundauflage alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden oder wenn sie gesättigt ist.
-
Kann ich CUTIMED Sorbion Sorbact auch bei infizierten Wunden verwenden?
Ja, CUTIMED Sorbion Sorbact ist besonders gut geeignet für infizierte Wunden, da die Sorbact® Technologie Bakterien und Pilze physikalisch bindet und somit das Infektionsrisiko reduziert.
-
Ist CUTIMED Sorbion Sorbact schmerzhaft beim Entfernen?
Die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage ist so konzipiert, dass sie sich leicht entfernen lässt, ohne die Wunde zu reizen oder zu beschädigen. Die feuchte Wundumgebung trägt zusätzlich dazu bei, dass die Wundauflage nicht an der Wunde festklebt.
-
Kann ich CUTIMED Sorbion Sorbact auch bei Verbrennungen verwenden?
Ja, CUTIMED Sorbion Sorbact kann bei leichten bis mittelschweren Verbrennungen (Grad I und II) verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, bei schweren Verbrennungen einen Arzt aufzusuchen.
-
Was muss ich bei der Lagerung von CUTIMED Sorbion Sorbact beachten?
Lagern Sie die CUTIMED Sorbion Sorbact Wundauflage trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
-
Enthält CUTIMED Sorbion Sorbact Antibiotika?
Nein, CUTIMED Sorbion Sorbact enthält keine Antibiotika. Die Infektionskontrolle erfolgt durch die physikalische Bindung von Bakterien und Pilzen an die Wundauflage.