CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verb. 7,5×7,5 cm – Für eine sanfte und effektive Wundheilung
Entdecken Sie mit CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden eine neue Dimension der Wundversorgung. Diese innovativen Verbände vereinen die bewährte Sorbact-Technologie mit den Vorteilen eines sanften Silikonhaftrands und einer atmungsaktiven Polyurethan-Deckschicht. Erleben Sie, wie CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände die Wundheilung unterstützen und Ihnen helfen, schnell wieder zu Ihrem Wohlbefinden zurückzufinden.
Was CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände so besonders macht
Die CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände sind mehr als nur Pflaster. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, um Ihnen eine optimale Wundversorgung zu bieten. Die Kombination aus drei Schlüsseltechnologien macht diese Verbände einzigartig:
- Sorbact-Technologie: Das Geheimnis liegt in der speziellen Beschichtung, die Bakterien und Pilze auf natürliche Weise bindet und so das Risiko von Infektionen reduziert – ganz ohne den Einsatz von Antibiotika.
- Silikonhaftrand: Der sanfte Silikonhaftrand sorgt für einen sicheren Halt, ohne die Haut zu reizen. Er ermöglicht einen atraumatischen Verbandwechsel, was besonders für empfindliche Haut und schmerzempfindliche Patienten wichtig ist.
- Polyurethan-Deckschicht: Die atmungsaktive Polyurethan-Deckschicht schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen, während sie gleichzeitig einen optimalen Feuchtigkeitshaushalt fördert. Das Ergebnis: Ein ideales Wundheilungsmilieu.
Die Vorteile von CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden auf einen Blick
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Heilungsprozess Ihrer Wunde aktiv unterstützen und gleichzeitig Schmerzen und Unannehmlichkeiten minimieren. Mit CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden wird diese Vorstellung Realität. Profitieren Sie von diesen herausragenden Vorteilen:
- Reduziert das Infektionsrisiko: Die Sorbact-Technologie bindet Bakterien und Pilze effektiv, wodurch das Risiko von Wundinfektionen deutlich reduziert wird.
- Fördert die Wundheilung: Ein optimaler Feuchtigkeitshaushalt und der Schutz vor äußeren Einflüssen schaffen ideale Bedingungen für eine schnelle und unkomplizierte Wundheilung.
- Sanfter und schmerzfreier Verbandwechsel: Der Silikonhaftrand ermöglicht einen atraumatischen Verbandwechsel, was besonders bei empfindlicher Haut und schmerzempfindlichen Wunden von Vorteil ist.
- Hoher Tragekomfort: Die atmungsaktive Polyurethan-Deckschicht sorgt für ein angenehmes Hautgefühl und verhindert ein Aufweichen der Haut.
- Anpassungsfähig und flexibel: Die Verbände passen sich optimal an die Körperkonturen an und bieten somit einen hohen Tragekomfort, auch an schwierigen Stellen.
- Vielseitig einsetzbar: CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände eignen sich für eine Vielzahl von Wundarten, von chronischen Wunden bis hin zu postoperativen Wunden.
Für welche Wundarten sind CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände geeignet?
CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände sind wahre Allrounder in der Wundversorgung. Sie können bei einer Vielzahl von Wundarten eingesetzt werden, darunter:
- Chronische Wunden: Druckgeschwüre (Dekubitus), Ulcus cruris (offene Beine), Diabetische Fußulzera
- Akute Wunden: Schnittwunden, Schürfwunden, Risswunden, Verbrennungen (leichten Grades)
- Postoperative Wunden: Wunden nach chirurgischen Eingriffen
- Traumatische Wunden: Verletzungen durch Unfälle
So wenden Sie CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände richtig an
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für eine optimale Wundheilung. Beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Wundreinigung: Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem geeigneten Wundreinigungsmittel.
- Haut vorbereiten: Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum sorgfältig ab. Achten Sie darauf, dass die Haut sauber und fettfrei ist.
- Verband auswählen: Wählen Sie die passende Größe des CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbands, so dass er die Wunde vollständig bedeckt und einen Rand von ca. 1-2 cm gesunde Haut umgibt.
- Schutzfolie entfernen: Entfernen Sie die Schutzfolie von der Haftfläche des Verbands.
- Verband aufbringen: Platzieren Sie den Verband vorsichtig auf der Wunde und achten Sie darauf, dass er faltenfrei aufliegt.
- Andrücken: Drücken Sie den Verband sanft an, um einen guten Kontakt zur Haut zu gewährleisten.
- Verbandwechsel: Wechseln Sie den Verband je nach Bedarf, spätestens jedoch alle 7 Tage oder wenn er durch Wundsekret durchnässt ist.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Bei infizierten Wunden sollte vor der Anwendung von CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden eine geeignete antimikrobielle Behandlung erfolgen.
- Bei tiefen oder stark blutenden Wunden sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Sollten während der Anwendung Reizungen oder allergische Reaktionen auftreten, ist die Anwendung sofort zu beenden und ein Arzt zu konsultieren.
Erfahrungen unserer Kunden mit CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden
Wir sind stolz darauf, dass so viele unserer Kunden positive Erfahrungen mit CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden gemacht haben. Hier sind einige ihrer Rückmeldungen:
„Ich hatte eine hartnäckige Wunde am Bein, die einfach nicht heilen wollte. Seit ich CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände verwende, hat sich die Wundheilung deutlich verbessert. Der Verband ist sehr angenehm zu tragen und lässt sich schmerzfrei wechseln.“ – Maria S.
„Nach meiner Operation hatte ich große Angst vor Wundinfektionen. Mein Arzt hat mir CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände empfohlen, und ich bin sehr froh darüber. Die Wunde ist schnell und problemlos verheilt.“ – Thomas K.
„Ich habe sehr empfindliche Haut und reagiere oft auf Pflaster. CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände sind die ersten, die ich vertrage. Der Silikonhaftrand ist so sanft zur Haut.“ – Anna L.
CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände – Ihr Partner für eine erfolgreiche Wundheilung
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden und unterstützen Sie Ihre Wundheilung auf natürliche und effektive Weise. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zu CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbänden zusammengestellt:
- Wie oft muss ich den Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte der Verband alle 2-7 Tage gewechselt werden. Wechseln Sie den Verband, wenn er durch Wundsekret durchnässt ist.
- Kann ich mit dem Verband duschen oder baden?
CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände sind wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Kurzes Duschen ist in der Regel kein Problem. Längeres Baden oder Schwimmen sollte vermieden werden.
- Ist der Verband auch für Kinder geeignet?
Ja, CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände sind auch für Kinder geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die passende Größe zu wählen und den Verband regelmäßig zu kontrollieren.
- Kann ich den Verband zuschneiden?
Ja, der Verband kann bei Bedarf zugeschnitten werden, um ihn an die Größe und Form der Wunde anzupassen.
- Was mache ich, wenn die Wunde sich entzündet?
Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.
- Sind CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände steril?
Ja, CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände sind steril verpackt und somit sofort einsatzbereit.
- Kann ich CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände auch bei Verbrennungen verwenden?
CUTIMED Siltec Sorbact PU-Verbände können bei leichten Verbrennungen (Grad 1 und kleinen Grad 2 Verbrennungen) verwendet werden. Bei schweren Verbrennungen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.